Schlagwortarchiv für: der beste Wasserfilter

PFC im Trinkwasser

PFC – Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser

Wir finden PFC – Perfluorierte Chemikalien in der Atemluft, in der Nahrung, in Kleidung und auch Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser. Perfluorierte Chemikalien sind organische oberflächenaktive Verbindungen, die keine natürlichen Quellen haben. PFC – Perfluorierte Chemikalien werden ausschließlich chemisch-industriell produziert.

Unter der Bezeichnung per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden mehr als 800 verschiedene Stoffe zusammengefasst. Sie alle haben ein gemeinsames Strukturmerkmal und zwar, die am Kohlenstoff gebundenen Wasserstoffatome sind komplett oder teilweise durch Fluor-Atome ersetzt. Aufgrund ihrer Wasser-, schmutz- und fett-abweisenden Eigenschaften kommen perflourierte Chemikalien in vielfältiger Weise zum Einsatz.

In letzter Instanz, finden wir diese Chemikalien eben auch, als PFC im Trinkwasser. Die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden, sind sogar vererbbar. Stark betroffen, von PFC im Trinkwasser, in der Nahrung und Atemluft, sind gerade Schwangere und Kleinkinder.

Wer sich morgens einen Kaffee im Coffee-to-go-Becher mitnimmt und sich abends eine Pizza vom Italiener gönnt, denkt beim Genuss wahrscheinlich nicht an giftige Stoffe. Doch in den Verpackungen verstecken sich oft gesundheitsschädliche Chemikalien, wie PFC-Chemikalien.

Bekannt ist, dass Medikamentenrückstände und Gifte aus Industrie und Landwirtschaft oder Bisphenole im Plastik, in Lebensmittel und im Trinkwasser zu finden sind. Dieser gesundheitsbedrohliche Giftcocktail enthält jedoch noch weitere, mindestens ebenso gefährliche Zutaten, die bisher wenig Beachtung fanden:

PFC, also perfluorierte (vollständig durch Fluor-Atome ersetzt) und polyfluorierte Chemikalien. Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits hoch giftig und andererseits wahrscheinlich krebserregend. 

 

Hinweise für fortpflanzungsschädigende Wirkungen von PFC am Menschen gibt es bereits: Eine Studie begründet den Verdacht, dass PFOS und PFOA die Fruchtbarkeit von Frauen negativ beeinflussen (Fei et al. 2009). Eine weitere Studie zeigte, dass die Spermienqualität und die Spermienanzahl bei Männern mit höherer PFOA und PFOS-Exposition vermindert war (Joensen et al. 2009). Es liegen weitere Studien vor, die die Wirkungen von PFOA auf das Hormonsystem beschreiben (White et al. 2011).

Wie nehmen wir Perfluorierte Chemikalien in unseren Körper auf?

Viele Jahre lang wurden vor allem langkettige PFC mit acht oder mehr Kohlenstoffatomen eingesetzt. Die beiden häufigsten sind Perfluoroctansäure (PFOA), etwa bei der Herstellung von Teflon und GoreTex, sowie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), ein Bestandteil von Löschschaum und aufsprühbarem Imprägniermittel.

Im Gegensatz zu Schadstoffen wie Dioxin oder DDT, die sich vor allem im Fettgewebe anreichern, gehen PFC ins Blut und könnten deswegen von den Nieren herausgefiltert werden. Diesen gelingt das bei langkettigen perfluorierten Carbonsäuren, nicht gut, so dass Letztere kaum mit dem Urin ausgeschieden werden und jahrelang im Körper verbleiben.

Menschen nehmen PFC hauptsächlich über die Nahrung oder über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser auf. PFC wurden darüber hinaus bereits in Kartoffeln, Popcorn, Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Fisch und so weiter nachgewiesen.

Auch erhöhte Konzentrationen in Innenräumen – zum Beispiel durch mit PFC behandelte Teppiche oder Möbelstücke – tragen zur PFC-Belastung im Blut bei. Kleinkinder nehmen PFC zusätzlich durch erhöhte Hausstaub-Expositionen beim Krabbeln auf (D‘Hollander et al. 2010; Fromme et al. 2009). Die Chemikalien können die Placenta überwinden und werden dadurch bereits im Mutterleib auf den Fötus übertragen.

Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise

Das ist natürlich besonders tückisch, dass sogar Embryos diese Chemikalien, auch durch PFC im Trinkwasser abbekommen. Diese giftigen Substanzen werden sozusagen weiter vererbt. Das heißt, dass bereits während der Schwangerschaft das Ungeborene der mütterlichen Chemikalien-Belastung ausgesetzt ist. In der Stillzeit überträgt die Mutter die Chemikalien, durch die Muttermilch und durch PFC im Trinkwasser auf den Säugling.

Anwendungsbereiche für PFOA

Ihre Anwendungsbereiche für perflourierte Chemikalien sind äußerst vielfältig. Sie weisen eine extrem hohe thermische und chemische Stabilität auf und sind wasser-, fett-, sowie schmutzabweisend. PFC finden Verwendung in der Produktion von Outdoor und Arbeitskleidung (z. B. „Gore Tex“), Kochgeschirr, Pestiziden, Baustoffen oder Feuerlöschmitteln.

Auch in Düngemitteln der landwirtschaftlichen Industrie finden wir diese Chemikalien. Durch den Wasserkreislauf, dringen Chemikalien ins Grundwasser ein und wir können somit auch PFC im Trinkwasser nachweisen.

Neue Kleidung ist voller Perflourierten Chemikalien

Kleidung wird während der Herstellung mit diversen Chemikalien behandelt. Daher auch der typische Geruch, den neue Kleidung oft ausstrahlt. Es spielt keine Rolle, ob die Kleidung vom Discounter um die Ecke oder aus dem Designer-Laden in der City kommt. Selbst Naturfasern sind betroffen. 

Besonders belastet ist aber Outdoor-Kleidung. Um sie wind- und wetterfest zu machen, werden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) eingesetzt. Diese Substanzen geraten nicht nur bei der Herstellung, sondern auch durch das Tragen in die Umwelt. Sie sind nicht biologisch abbaubar und dringen sowohl in menschliche als auch in tierische Organismen ein.

Wer neue Kleidung vor dem ersten Tragen nicht wäscht, atmet kleinste Moleküle davon ein bzw. nimmt sie über die Haut auf. Es kann zu allergischen Reaktionen und Juckreiz kommen. Zudem weiß man, dass sie Auswirkungen auf das Immunsystem und den Hormonhaushalt haben. Einige der eingesetzten Schadstoffe können sogar krebsfördernd sein.

Besonders im Sommer und bei heißen Temperaturen sollten Sie es unbedingt vermeiden, neue Kleidung, ungewaschen, direkt am Körper zu tragen. Durch das Schwitzen öffnen sich die Poren der Haut und die Chemikalien können noch stärker eindringen. Also, dringend vor der ersten Nutzung, ab mit der Wäsche in die Waschmaschine und durchspülen.

Besonders bedenklich ist die Verwendung in Lebensmittelverpackungen, die unmittelbar mit Lebensmitteln in Berührung kommen, z. B. Pappbecher oder Pizza-Kartons. PFC können bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes freigesetzt werden. Die Behandlung in Kläranlagen lässt sogar noch mehr dieser Stoffe entstehen. Diese Stoffe werden anschließend über Flüsse und Meere sowie durch Ausbringung von Klär-schlämmen als Düngemittel auf der ganzen Welt und auch ins Grundwasser verteilt.

Giftige Stoffe gelangen in die Atmosphäre

Über Luftströmungen gelangen flüchtige Chemikalien auch in die Atmosphäre. PFC weisen durch Langzeitbelastungen eine hohe Toxizität für Menschen und Tiere auf und reichern sich, ähnlich wie etwa Quecksilber aus Kohlekraftwerken, im Körper an. Der Abbauprozess gestaltet sich nur sehr langsam; in der Natur wird PFC fast gar nicht abgebaut.

Es handelt sich um sehr langlebige organische Schadstoffe, die im Verdacht stehen, fortpflanzungsgefährdend und krebserregend zu sein. Diese Tatsachen gaben aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) bereits im Jahr 2009 Anlass, Grenzwerte für sechs PFC einzuführen. Diese Perflourierten Chemikalien wurden, in die Liste besonders besorgniserregende Stoffe gemäß der Europäischen Chemikalienverordnung (REACH) aufgenommen.

Weitere Einsatzgebiete für Perfluorierte Chemilkalien

Die fluorierten Kohlenstoffketten weisen noch weitere einzigartige Eigenschaften auf: Sie sorgen für reibungsfreie Grenzflächen, sodass quasi keine Reibung zwischen zwei verschiedenen Phasen entsteht. Dies macht man sich zum Beispiel in Feuerlöschschäumen zunutze. Brennt eine Flüssigkeit, wie etwa Diesel, so sorgen PFC im Löschschaum dafür, dass sich der Schaum sehr schnell auf der brennenden Flüssigkeit ausbreitet. Allerdings sorgt damit fast jeder Löscheinsatz für einen Eintrag von Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser.

Der geringe Reibungswiderstand ist auch für Wintersportler vorteilhaft. Skiwachse enthalten PFC. Beim Wachsen der Ski können PFC über die Atemluft in den Körper aufgenommen werden (Freberg et al. 2010; Nilsson et al. 2010). Die geringe Reibung vermindert auch den Verschleiß von Geräten. Deshalb werden die Polymere auch in Druckerfarben, Wachsen und Schmierstoffen eingesetzt.

PFC werden auch Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln beigemischt. Dadurch wird erreicht, dass sich kleinste Tropfen mit geringen Mengen der hoch-aktiven Wirkstoffe auf dem Feld verteilen lassen. Häuserfassaden lassen sich mit Fluorchemie vor unerwünschten Verschmutzungen, zum Beispiel Graffitis, schützen. Auch Wetter-Schutzfarben und Lacke können PFC enthalten (Prevedouros et al. 2006).

Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in unserer Umwelt

2015 nahmen Wissenschaftler Proben des Trinkwassers und entdeckten darin Poly- und Perfluorcarbone (PFC). Das sind verschiedene chemische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome in Ketten von Kohlenwasserstoffen teilweise beziehungsweise vollständig durch Fluor ersetzt worden sind. Diese Fluor-Kohlenstoffe sind äußerst reaktionsträge und bilden auf Oberflächen dünne, widerstandsfähige Filme. Darum lassen sich mit PFC-haltigem Löschschaum Feuer gut ersticken. Aus den gleichen Gründen werden sie in der Natur praktisch nicht abgebaut.

Die gemessenen Konzentrationen waren 35-mal höher, als die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt. PFC werden seit Jahrzehnten überall auf der Erde in zahllosen Konsumartikeln verwendet und haben sich im Boden und im Grundwasser verteilt. Je intensiver Forscher danach suchen, desto mehr kontaminierte Orte finden sie.

Im Juli 2016 empfahlen die Gesundheitsämter 100 000 Bewohnern im nördlichen Alabama, das kontaminierte Leitungswasser nicht zu trinken. In Pennsylvania schlossen die Behörden im Oktober 2016, 22 öffentliche und 150 private Trinkwasserbrunnen.

Wir werden vergiftet, durch Perfluorierte Chemikalien

So gut wie jeder Mensch in den Industrienationen hat PFC-Moleküle aus dem Trinkwasser oder den Nahrungsmitteln im Blut. In Regionen, wo PFC im Trinkwasser oder Produkte aus ihnen hergestellt wurden, reichern sich die Chemikalien besonders stark an. Wer in solchen Gegenden lebt, hat meist deutlich erhöhte Konzentrationen der Stoffe im Körper.

PFC sind ubiquitär in der Umwelt nachweisbar. Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser, werden weder abiotisch noch biotisch abgebaut. Sie sind daher viele Jahrzehnte nachdem sie in die Umwelt gelangt sind, noch dort zu finden. Vor allem in Gewässern werden die gut wasserlöslichen perfluorierten Chemikalien nachgewiesen.

Über Wasserströmungen werden die Stoffe in weit entfernte Gebiete transportiert, zum Beispiel bis in die Arktis. Aufgrund der Persistenz der Substanzen können ihnen Kläranlagen nichts anhaben. Vielmehr entstehen in der Kläranlage durch Umwandlungsprozesse von abbaubaren Vorläufer-Verbindungen zusätzliche perfluorierte Stoffe.

PFC im Trinkwasser oder über Nahrung, Verpackungsmaterial, Kleidung, sowie Atemluft aufgenommen, machen krank. Unsere Leber, als das wichtigste Entgiftungszentrum, bildet Gallensteine und verstopft das Gallenwegsystem. Hohe Blutkonzentrationen von PFC könnten Krebs auslösen, das Immunsystem schwächen und zu Fortpflanzungsstörungen führen. Unklar ist, ab welcher Menge die Gesundheit von Menschen gefährdet ist.

Wie auch immer, dieser Giftcocktail lagert sich in unseren Körper ab und es wird immer wichtiger, sich auf natürliche Weise zu entgiften. Zur optimalen Förderung der Entgiftung ist eines unabdingbar, schadstofffreies und Mineralreiches Trinkwasser. Schützen Sie Ihren Körper vor, Schwermetallen, Chlor-organischen Verbindungen, Bakterien, Parasiten und Viren. Und, natürlich vor PFC im Trinkwasser und in der Nahrung. Meiden Sie demineralisiertes Trinkwasser, denn es entzieht Ihren gesunden Zellen, lebensnotwendige Mineralstoffe.

Toxikologie von perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, PFOA

Die Aufnahme der perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, erfolgt hauptsächlich über Nahrungsmittel, insbesondere Trinkwasser sowie Gemüse, Obst, Fisch und Getreideprodukte. Längerkettige Verbindungen werden vorrangig aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen (Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte).

Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits giftig, andererseits wahrscheinlich krebserregend.

Kurzkettige Verbindungen dagegen, hauptsächlich über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser. Die Aufnahme von perfluorierte Chemikalien über die Atemluft, spielt eine vergleichsweise untergeordnete Rolle mit Ausnahme einer berufsbedingten Exposition.

Weltweit werden PFC-Verbindungen mittlerweile im Grundwasser, in Oberflächengewässern und Meeren, in Böden sowie im Blut und Gewebe von Menschen und Tieren nachgewiesen. Auch im Klärschlamm sind PFC als Spurenstoffe bis in den Mikrogramm-bereich zu finden. Findet PFC-haltiger Klärschlamm Anwendung als Dünger, können perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in die Nahrungskette (Obst, Gemüse aus Gartenbau) und gelangen.

Krebs durch PFC im Trinkwasser und Nahrung

„PFOA, also Perfluoroktansäure, steht im Verdacht, Hoden- und Nierenkrebs auszulösen“, sagt Annegret Biegel-Engler, PFC-Expertin am Bundesumweltamt. Hinweise darauf gab eine Studie von Wissenschaftlern in West Virginia, USA.

Sie untersuchten die Auswirkungen von PFC auf Menschen, die nahe einer Fabrik lebten, die diese Chemikalien herstellte. Bei ihnen traten neben Krebs und zusätzlich folgende Krankheiten häufiger auf als in Gegenden, in denen nicht PFC im Trinkwasser vorkommt:

  • Dickdarmentzündungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • hohe Cholesterinwerte
  • Bluthochdruck in der Schwangerschaft

Perfluorierte Chemikalien, PFOA, POFS gelangen dann über die Flüsse in die Meere. Sogar in entlegenen Gebieten, wie der Tiefsee oder der Arktis, sind sie mittlerweile nachweisbar.

2015 haben mehr als 200 Wissenschaftler die so genannte Erklärung von Madrid unterzeichnet. Damit wurde, die weit verbreitete Verwendung von PFC und die zu geringe Information der Öffentlichkeit über deren Eigenschaften und Auswirkungen anprangert.


Quellen:

https://www.spektrum.de/

http://www.reach-info.de/

https://www.umweltbundesamt.de/

https://www.tb-guide.de/

https://www.greenpeace.de/

http://dipbt.bundestag.de/

https://www.focus.de/

Betrug durch Elektrolyse-Vorführung

Mineralstoffmangel – Raffiniertes Salz

Vorsicht! Mineralstoffmangel – Raffiniertes Salz

Raffiniertes Salz, ein Nebenprodukt der chemischen Industrie, kann zu Mineralstoffmangel im Körper führen. Raffiniertes Salz besteht nur noch aus zwei Elementen, aus Natrium (Na) und Chlor (Cl), also aus Natriumchlorid.

Dieses raffinierte Salz, in jedem Supermarkt erhältlich, durchläuft einen chemischen Raffinierungsprozess, in dem fast alleMineralstoffmangel – Raffiniertes Salz für den Körper bedeutsamen Bestandteile herausgefiltert werden bis auf Natrium und Chlor. Raffiniertes Salz enthält keine wertvollen Mineralstoffe mehr wie z.B. Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und weitere lebenswichtige Spurenelemente.

Die Folge von Mineralstoffmangel, durch raffiniertes Salz, ist es schädlich für den Körper. Es wird von diesem als ein aggressives Zellgift identifiziert und kann für verschiedene Gesundheitsstörungen, wie Cellulite, Rheuma oder Nieren-, Gallensteine verantwortlich sein.

Keine Zelle des Körpers könnte ohne Salz existieren, das Herz könnte ohne Salz nicht schlagen, alle Nerven wären lahmgelegt, Blutzirkulation, Stoffwechsel, Muskeltätigkeit, Verdauung und Ausscheidungen wären unmöglich. Natrium regelt den Wasserhaushalt, die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen und viele Stoffwechselvorgänge.

Chlorid ist unter anderem ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte. Es bewirkt die Bildung von Salzsäure im Magen, die als eine Komponente des Magensafts Proteine aus der Nahrung aufspaltet und unerwünschte Mikroorganismen unschädlich macht.

Wenn Zellen unter einem Mangel an Spurenelementen leiden, verlieren sie die Fähigkeit zur Ionenkontrolle. Das hat schreckliche Folgen für den menschlichen Körper.

Selbst wenn das Ionengleichgewicht nur für eine Minute verloren geht, beginnen die Zellen im Körper zu platzen. Das kann zu Nervenstörungen, Hirnschaden, Muskelkrämpfen sowie dem Zusammenbruch des zellregenerierenden Prozesses führen.

Nutzen die Möglichkeit und holen Sie sich Ihr eigenes Wasserwerk ins Haus. 150,– € Sondernachlass, mit Ihrem Gutscheincode: Corona2020+ bis zum 31.03.2021

Mineralstoffmangel, wie raffiniertes Salz den Körper belastet

Die meisten Menschen leiden unter Salzarmut, unter Mineralstoffmangel, obwohl sie mit Natriumchlorid (Kochsalz) übersättigt sind. Der Körper identifiziert raffiniertes Salz als ein aggressives Zellgift. Durch seine intelligente Selbstschutzfunktion, möchte unser Körper dieses Kochsalz, so schnell wie möglich wieder ausscheiden.

Dabei werden unsere Ausscheidungsorgane permanent überfordert. In fast jedem konservierten Produkt ist raffiniertes Salz (Kochsalz) als Konservierungsstoff enthalten. Man müsste zu Hause, Speisen überhaupt nicht mehr salzen und trotzdem nimmt man mehr Kochsalz zu sich, als unser Körper ausscheiden kann.

Das überschüssige Kochsalz versucht der Körper durch Isolierung unschädlich zu machen. Dabei wird das Natriumchlorid mit Wassermolekülen umschlossen, um es in Natrium und Chlorid zu ionisieren um somit zu neutralisieren.

Das für den Vorgang notwendige Wasser stammt aus unseren Zellen. Der Körper muss also sein höchst strukturiertes Zellwasser opfern, um Natriumchlorid zu neutralisieren. Dabei sterben die entwässerten Körperzellen ab, da sie ihrer Lebendigkeit beraubt werden.

Raffiniertes Salz und die Folgen des Konsums

  • Bildung von übersäuerten Ödemen (Wasseransammlungen) und Wassergewebe, der sogenannten Cellulite. Für jedes Gramm Natriumchlorid, das wir nicht ausscheiden können, benötigt der Körper die 23-fache Menge an Zellwasser.
  • Verbindungen mit abbaubaren Eiweißbausteinen, Harnsäure wird rekristallisiert und lagert sich in Gelenken ab.

Damit Kochsalz widerstandsfähig gegen die Resorption von Feuchtigkeit wird, fügen Salzproduzenten dem raffinierten Salz Chemikalien wie Trockenmittel sowie verschiedene Bleichmittel hinzu.

Nach diesem Verarbeitungsprozess, kann sich das Salz nicht mehr mit menschlichen Körperflüssigkeiten vermischen oder verbinden. Das schwächt ausnahmslos die grundlegendsten chemischen und metabolischen Prozesse des Körpers. Die augenscheinlichsten Folgen des Verzehrs von raffiniertem Salz, sind Wassereinlagerungen, Fettleibigkeit sowie Nieren- und Blutdruckprobleme.

In den vergangenen Jahren hat Salz, einen schlechten Ruf erlangt. Die Menschen haben gelernt, es genauso wie Cholesterin und Sonnenlicht zu fürchten. Viele Ärzte warnen ihre Patienten vor dem Verzehr von Natrium und natriumreichen Lebensmitteln.

Wenn Sie jedoch kein Salz zu sich nehmen, erhöhen Sie das Risiko, an Spurenelemente- und Mineralstoffmangel sowie an vielen ähnlichen Komplikationen zu leiden.

Wenn man natürliches unraffiniertes Salz isst, erfüllt man den Salzbedarf des Körpers, ohne das hydroelektrolytische Gleichgewicht durcheinanderzubringen. Hierbei sei auch zu erwähnen, dass entmineralisiertes Trinkwasser, destilliertes oder Osmose-Wasser, dieses zuvor genannte Gleichgewicht ungünstig verändern. Wasser hat immer das Bedürfnis sich zu sättigen und entmineralisiertes Wasser, entzieht Ihren Zellen lebenswichtige Mineralsalze.

Jod und Fluor ist dies notwendig?

Nein, ganz im Gegenteil. Unser Körper bzw. unsere Zellen können dies nicht verstoffwechseln, da es nur chemisch zugeführt wurde. Diese Zugabe erhöht die Aggressivität von raffiniertem Salz.

Nutzen die Möglichkeit und holen Sie sich Ihr eigenes Wasserwerk ins Haus. 150,– € Sondernachlass, mit Ihrem Gutscheincode: Corona2020+ bis zum 31.03.2021

Kristallines unraffiniertes Salz gegen Mineralstoffmangel

Wenn man natürliches Meersalz (rekonstituiertes Meerwasser) zu sich nimmt, können Flüssigkeiten ungehindert die Körpermembranen, Blutgefäßwände und Filtereinheiten der Nieren durchqueren. Immer wenn die natürliche Salzkonzentration des Blutes steigt, verbindet sich das Salz sogleich mit den Flüssigkeiten der benachbarten Gewebe.

Das ermöglicht wiederum den Zellen, mehr Nahrung aus der angereicherten intrazellulären Flüssigkeit zu ziehen und Mineralstoffmangel zu unterbinden. Außerdem können gesunde Nieren diese natürlichen salzigen Flüssigkeiten ohne Probleme entfernen. Das wiederum ist notwendig, um die Flüssigkeitskonzentration des Körpers ausgewogen zu halten.

Raffiniertes Salz dagegen verhindert, dass Flüssigkeiten und Mineralstoffe die Körpermembranen, Blutgefäßwände frei durchqueren können. Dadurch sammeln sich die Flüssigkeiten an und stagnieren in den Gelenken, den Lymphgängen, den Lymphdrüsen und den Nieren. Die dehydrierende Wirkung von raffiniertem Salz, kann zur Gallensteinbildung, Gewichtszunahme, hohem Blutdruck und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Der Körper benötigt Salz, um Kohlenhydrate richtig zu verdauen. Im Beisein von natürlichem, unraffiniertem Salz sind Speichel und Magensekret in der Lage, die ballaststoffreichen Teile von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln abzubauen. In aufgelöster und ionisierter Form erleichtert natürliches Salz den Verdauungsprozess und säubert den Magen-Darm-Trakt. Gewerblich hergestelltes Kochsalz, raffiniertes Salz, bewirkt genau das Gegenteil.

Verschiedene unraffinierte Salzsorten

Keltisches Meersalz (grau gefärbt) ist ein durchaus gutes Produkt, das es durch Sonnenlichttrocknung auf natürliche Weise extrahiert wird. In Bio-Supermärkten oder ähnlichen Läden, kann man auch andere gute Salze bekommen.

Himalaja Salz gilt als das beste und nahrhafteste von allen. Das Himalaja Salz wird auch häufig als “weißes Gold” bezeichnet. Das Himalaja Salz ist ein Steinsalz und stammt nicht direkt aus dem Himalaja, sondern aus einer 200-300km entfernten Hügelkette im Norden von Pakistan. Das Himalaja Salz enthält eine Menge natürlicher Bestandteile, die genau mit den Elementen des menschlichen Körpers identisch sind, und besitzt damit eine hohe Bio-energetische Qualität.

Das schwarze Hawaiianische Meersalz ist ebenfalls ausgezeichnet und schmeckt großartig. Diese Salze haben tiefgreifende, positive Effekte auf zellulärer Ebene, wenn Sie in aufgelöster Form, in Wasser, zu sich nehmen oder sie zum kochen benutzen. Unraffiniertes Salz trägt auch zur Reinigung und Entgiftung des Magen-Darm-Trakts bei und dämmt schädliche Keime ein.

Raffiniertes Salz kommt dem Körper nahezu nicht zugute. Im Gegenteil, es verursacht zahlreiche Gesundheitsprobleme, begünstigt Mineralstoffmangel und Dehydrierung.

Mineralstoffmangel durch raffiniertes Salz

Wichtige Funktionen von echtem Salz im Körper

  • Stabilisiert unregelmäßigen Herzschlag und regelt den Blutdruck – in Verbindung mit sauberem, mineralreichem Trinkwasser
  • Zieht überschüssige Säure aus den Körperzellen, besonders den Gehirnzellen
  • Gleicht den Zuckerhaushalt des Blutes aus, was für Diabetiker besonders wichtig ist
  • Ist überaus wichtig für den Aufbau hydroelektrischer Energie in den Körperzellen
  • Ist lebenswichtig für die Aufnahme von Nährstoffen durch den Darm
  • Wird benötigt, um Lunge von Schleim und klebrigen Auswurf zu leeren, besonders bei Menschen, die unter Asthma und Mukoviszidose leiden
  • Löst Schnupfen und Verstopfungen in den Nebenhöhlen
  • Ist ein natürliches, starkes Antihistaminikum
  • Kann Muskelkrämpfen vorbeugen
  • Hilft, überschüssiger Speichelproduktion vorzubeugen – Speichel, der während des Schlafs aus dem Mund läuft, kann ein Anzeichen für Salzmangel sein
  • Härtet Knochen – 27% des Körpersalzgehalts liegt in den Knochen – Salzmangel, Mineralienmangel und/oder der Verzehr von raffiniertem Salz, anstelle von echtem, sind Hauptursachen für Osteoporose
  • Regelt den Schlaf – wirkt wie ein natürliches Schafmittel
  • Hilft Gicht und Gichtarthritis zu vermeiden
  • Verbesserte Ausscheidung von schwer abbaubarem tierischem Eiweiß
  • Lösung von überschüssigen und giftigen Abfallprodukten
  • Mineralien können von der Zelle aufgenommen und verstoffwechselt werden
  • Versorgung des Körpers mit allen natürlichen Elementen / Mineralien
  • Beliefert den Körper mit mehr als 80 wesentlichen Mineralstoffen – raffiniertes Salz (Kochsalz) wurden all diese Bestandteile entzogen, mit Ausnahme von zweien, Natrium und Chlor – Kochsalz enthält schädliche Zusatzstoffe einschließlich Aluminiumsilikat (häufige Ursache von Alzheimer)
  • Ist entscheidend für die Verbesserung der Sexualität und des sexuellen Verlangens
  • optimale Zellversorgung mit Energie und Lebendigkeit
  • Ausgleichende Wirkung und das hochstrukturierte Zellwasser wird nicht zur Ausleitung dieses Zellgifts, raffiniertes Salz, verbraucht
  • Strukturen sind so fein und klein, dass die Zelle alle notwendigen Elemente und Mineralien aufnehmen und verstoffwechseln kann. Dies findet bei keinem anderen Salz statt, da sehr häufig die molekularen Strukturen zu grob und groß sind.

Wasserklinik Fazit:

Im menschlichen Körper reguliert Salz physiologische Prozesse wie das Herz-/Kreislaufsystem, den Wasserhaushalt, die Verdauung und die Reizweiterleitung im Nervensystem und ist somit lebensnotwendig. Raffiniertes Salz (Kochsalz) ist reines Natriumchlorid (NaCl). Alle anderen natürlichen Mineralien, wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen, die in Natursalzen enthalten sind, werden herausgefiltert. Unser Körper kann mit diesem Kochsalz nichts anfangen und erkennt es als Zellgift.

Um dieses Zellgift wieder los zu werden, verbraucht unser Körper Unmengen an hochstrukturiertem Zellwasser. Was aber unser Körper und unsere Zellen täglich brauchen, ist ein schadstofffreies naturbelassenes Trinkwasser und ein naturbelassenes Salz. Die Natur gibt uns alle Stoffe, die wir zum Leben benötigen und wir brauchen nichts, was in einem Chemielabor entstanden ist!

Quellen:

Focus-Online 

Heilzentrum Ruffershöfer 

Eatmovefeel

Mukoviszidose e.V.

Der beste Wasserfilter