Schlagwortarchiv für: der beste Wasserfilter

Ewigkeitschemikalien im Trinkwasser

Ewigkeitschemikalien – Die stille Bedrohung

Was wäre, wenn wir dir sagen, dass du jeden Tag, Ewigkeitschemikalien, eine unsichtbare Gefahr trinkst? Dass das Wasser, das aus deinem Hahn fließt, nicht nur H2O ist, sondern ein chemischer Cocktail, dessen Wirkung sich langsam, aber sicher in deinem Körper entfaltet? Genau das passiert in Deutschland.

Sie sind unsichtbar, geschmacklos und dennoch allgegenwärtig, sogenannte Ewigkeitschemikalien (engl. “forever chemicals”). Besonders alarmierend: Immer mehr Wasserwerke in Deutschland schlagen Alarm – Trifluoressigsäure (TFA) bedroht massiv die Trinkwasserqualität.

Diese Substanzgruppe, zu der PFAS, TFA, PFOA und PFOS gehören, reichert sich unaufhaltsam in unserer Umwelt an und gelangt über Böden, Luft und Regenwasser in unser Leitungswasser. Die Wissenschaft schlägt seit Jahren Alarm, doch der Schutz der Bevölkerung bleibt lückenhaft.

Die sogenannten Ewigkeitschemikalien, sind längst in unserem Alltag angekommen. Besonders alarmierend: Trifluoressigsäure (TFA) wird in nahezu jeder zweiten Wasserprobe nachgewiesen, wie aktuelle Studien zeigen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Die Bedrohung betrifft jeden von uns. Doch besonders Kinder, Schwangere, chronisch Kranke und ältere Menschen sind der schleichenden Gefahr schutzlos ausgeliefert. Wissenschaftler fordern drastische Grenzwertsenkungen. Doch die Politik bleibt träge. Es ist Zeit zu erkennen: Sauberes Wasser ist kein Geschenk – es ist eine Verantwortung.

Was sind Ewigkeitschemikalien?

PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind eine Gruppe von mehreren Tausend synthetischen Chemikalien. Sie wurden entwickelt, um robust, widerstandsfähig und praktisch unzerstörbar zu sein. Ihre wichtigsten Eigenschaften:

  • Wasser- & fettabweisend
  • Hitzebeständig & chemisch stabil
  • Extrem langlebig – sie zerfallen über Jahrzehnte nicht

Was in der Industrie als Vorteil galt, entpuppt sich für Umwelt und Mensch als Verhängnis. Denn PFAS reagieren nicht, sie bleiben – in Flüssen, Böden, Tieren und Menschen.

Einmal aufgenommen, reichern sie sich im Körper an. Die Forschung spricht von einer biologischen Halbwertszeit von mehreren Jahren. Das bedeutet: Ein Kind, das heute belastetes Wasser trinkt, trägt die Folgen möglicherweise ein Leben lang mit sich.

Herkunft und globale Verbreitung von Ewigkeitschemikalien

Seit den 1940er Jahren, mit der Erfindung und industriellen Nutzung durch Unternehmen wie 3M und DuPont, fanden PFAS rasante Verbreitung in Konsum- und Industrieprodukten. Die chemischen Eigenschaften dieser Substanzen machten sie zu einem Wunderstoff der Moderne – hitzebeständig, wasser- und fettabweisend, langlebig.

Anwendungsbeispiele:

  • Regenjacken, Outdoor-Bekleidung (wasserabweisend)
  • Backpapier, Fast-Food-Verpackungen (fettabweisend)
  • Teflonpfannen (Antihaftbeschichtung)
  • Feuerlöschschäume, z. B. auf Flughäfen und Militäranlagen
  • Kosmetika, Zahnseide, Skiwachs, Teppichbeschichtungen

Die Folgen dieser industriellen Erfolgsgeschichte zeigen sich heute als ökologischer Albtraum!

PFAS sind weltweit nachweisbar. Wir finden Ewigkeitschemikalien im arktischem Eis, alpinen Quellgewässern, im Staub von Schulklassen und sogar in Muttermilch.

Die Verbreitung geschieht durch direkte Emissionen, Abrieb und Auswaschung, aber auch über die Atmosphäre. Eine Untersuchung des Umweltbundesamts ergab, dass selbst Regenwasser in ländlichen Gebieten PFAS-Konzentrationen aufweist, die über den empfohlenen Aufnahmewerten liegen.

Die industrielle Nutzung hat über Jahrzehnte hinweg ganze Regionen belastet: Chemiezentren wie das Ruhrgebiet, das Rhein-Main-Gebiet, aber auch ländliche Gegenden mit Löschübungsplätzen oder ehemaligen Deponien zeigen teils gravierende Kontaminationen.

Trinkwasserbrunnen mussten bereits stillgelegt werden, weil die Rückstände nicht mehr herausgefiltert werden konnten. Es ist an der Zeit, Verantwortungsbewusst zu handeln, Trinkwasser in Eigensicherung.

Diese Substanzen machen keinen Halt vor Grenzen – weder geographisch noch biologisch. Die globale Verbreitung ist unumkehrbar. Umso wichtiger ist es, lokal und individuell Verantwortung zu übernehmen.

Bekannte Ewigkeitschemikalien und ihre Giftigkeit

1. PFOA (Perfluoroctansäure)

  • Krebserregend laut IARC (Gruppe 2B)
  • Verursacht Leberschäden und erhöht Cholesterinwerte

2. PFOS (Perfluoroctansulfonat)

  • Schädigt Schilddrüsen und beeinträchtigt Fruchtbarkeit
  • Höheres Risiko für Leber- und Blasenkrebs

3. GenX (Ersatzstoff für PFOA)

  • Lebertoxisch, nierenschädigend, potenziell krebserregend

4. TFA (Trifluoressigsäure)

  • Besonders klein, extrem mobil
  • Dringt in tiefste Bodenschichten und ins Grundwasser
  • Laut UBA: „Ein wachsendes Problem für die Trinkwasserversorgung“
  • Tagesschau vom 28.07.2025 – TFA

5. PFHxS, PFBS

  • Wirken hormonaktiv und immuntoxisch
  • Erhöhen das Risiko für chronische Erkrankungen

Grenzwerte? Viel zu hoch, warnen Experten. Die EFSA setzte die tolerierbare wöchentliche Aufnahme für PFAS bereits 2020 massiv herunter: Nur 4,4 ng/kg Körpergewicht, ein Wert, der in vielen Regionen Europas bereits jetzt überschritten wird.

Wie gelangen Ewigkeitschemikalien in unser Trinkwasser?

Ewigkeitschemikalien gelangen über verschiedene Wege in unser Wasser:

  1. Industrielle Emissionen und Deponien
  2. Regen & Atmosphäre (langstreckentransportiert)
  3. Kläranlagen, die PFAS nicht ausreichend herausfiltern
  4. Altlasten in Löschübungsplätzen, Mülldeponien, Agrarflächen

Der Eintrag ist so massiv, dass in vielen Regionen Deutschlands TFA im Rohwasser nachgewiesen wird, bevor es überhaupt aufbereitet wurde.

Doch: Viele Wasserwerke besitzen keine Technik, um PFAS oder TFA effektiv zu entfernen. Sie sind schlicht zu klein, zu mobil und zu langlebig.

Gesundheitsgefahren und, wer ist besonders gefährdet?

👶 Kinder

  • Besonders empfindlich in der Entwicklung
  • Hohes Risiko für hormonelle Störungen, ADHS, Allergien
  • PFAS beeinflussen Immunantworten – Impfungen wirken schlechter

🤰 Schwangere & Ungeborene

  • PFAS überqueren die Plazentaschranke
  • Risiko für Frühgeburten, Fehlbildungen, Geringes Geburtsgewicht

👵 Senioren & Empfindliche Menschen

  • Höheres Risiko für Nieren-, Leber- und Hodenkrebs
  • Chronische Müdigkeit, Stoffwechselstörungen, Autoimmunreaktionen

Zahlreiche Studien (EFSA 2020, ATSDR, Harvard Public Health) belegen diese Zusammenhänge eindeutig. Die Langzeitfolgen sind unvorhersehbar, aber potentiell verheerend.

Aktuelle Forschung & öffentliche Diskussion zu Ewigkeitschemikalien

  • Die EU hat PFOS und PFOA verboten. Ein Komplettverbot für alle PFAS ist für 2026 geplant (REACH)
  • In den USA laufen Milliardenklagen gegen DuPont und 3M
  • Laut ZDF Frontal (2024): „Die unsichtbare Gefahr – TFA im Trinkwasser lässt sich nicht mehr herausfiltern.“ ZDF Beitrag ansehen
  • Tagesspiegel (2024) berichtet: „TFA in fast jeder Wasserprobe, ein Problem für die ganze Infrastruktur.“ Tagesspiegel Artikel lesen
  • Süddeutsche Zeitung (2023): „Umwelthilfe warnt: Trinkwasser ist flächendeckend mit PFAS belastet.“ SZ Artikel aufrufen
  • NDR (2024): „TFA: Die unterschätzte Gefahr – Wasserwerke sehen ihre Grenzen erreicht.“ NDR Reportage ansehen
  • Infosperber (2024): „TFA ist giftig und kaum abbaubar und gelangt mittlerweile flächendeckend ins Grundwasser. Wasserwerke schlagen Alarm, weil die Stoffe nicht zuverlässig herausgefiltert werden können.“ Infosperber Beitrag lesen

Trotz dieser Warnungen fehlt es an konkreten Maßnahmen. Die Wasserwerke fordern Milliardenhilfen für Nachrüstungen. Und die Verbraucher? Sie bleiben all zu oft ahnungslos.

Lösungswege Ewigkeitschemikalien – Der Schutz beginnt zu Hause

Die Realität ist ernüchternd: Staatliche Maßnahmen kommen spät oder gar nicht, und die kommunalen Wasserwerke sind vielfach überfordert. Selbst wenn gesetzliche Grenzwerte gesenkt würden, fehlen oft die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung. Besonders problematisch: TFA und viele PFAS lassen sich mit gängigen Verfahren kaum oder gar nicht aus dem Wasser entfernen.

Warum herkömmliche Methoden nicht ausreichen:

  • Aktivkohlefilter können bestimmte PFAS teilweise zurückhalten, sind aber bei kleineren Molekülen wie TFA nahezu wirkungslos.
  • Ionenaustauscher arbeiten selektiv, sind jedoch kosten- und wartungsintensiv und nur begrenzt wirksam.
  • UV-Licht und Ozonverfahren versagen bei PFAS fast vollständig, da diese chemisch extrem stabil sind.

Das bedeutet: Selbst wenn dein Trinkwasser regelmäßig kontrolliert wird, heißt das noch lange nicht, dass es frei von Ewigkeitschemikalien ist.

Wer wirklich sicher sein will, muss die Kontrolle selbst übernehmen, mit einem Filtersystem, das speziell für diese Herausforderung entwickelt wurde.

Die Lösung: PROaqua 4200 D Premium

Der PROaqua 4200 D Premium ist ein medizinisch zertifiziertes Hochleistungs-Filtersystem, das nach dem Vorbild der Natur arbeitet, chemiefrei, stromlos und effektiv.

  • Doppelmembranfilter (0,45/0,2 µm): Diese spezielle Filterkombination entfernt zuverlässig PFAS, TFA, Mikroplastik, hormonaktive Substanzen und Medikamentenrückstände.
  • Aufstromprinzip wie bei natürlichen Quellen: Dadurch wird die Bildung von Keimzonen vermieden und die natürliche Struktur des Wassers bewahrt.
  • Langlebig & wartungsarm: Das Filtersystem hat eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Ein Filterwechsel ist nur etwa alle 5 Jahre notwendig.
  • Energieautark & chemiefrei: Der Betrieb erfolgt völlig ohne Strom oder Zusatzstoffe, ideal für nachhaltige Haushalte.
  • Schumann-Frequenzmodul: Dieses Element sorgt für die energetische Harmonisierung des Wassers auf zellbiologischer Ebene – ein ganzheitlicher Ansatz, der weit über die reine Filtration hinausgeht.

Dieses System schützt, wo andere versagen, direkt an deiner wichtigsten Lebensquelle: dem Trinkwasser in deinem Zuhause. Wer heute in einen PROaqua 4200 D Premium investiert, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie und künftige Generationen.

Wasserklinik-Fazit: Die Verantwortung liegt bei uns

Die Politik zögert, wie immer. Die Wasserwerke kämpfen, seit Jahrzehnten, mit veralteter Technik. Und die Chemiekonzerne streiten sich vor Gericht um Verantwortung und Schadensersatz. Doch währenddessen fließt die Gefahr ungehindert weiter aus unseren Wasserhähnen, Tag für Tag, Glas für Glas.

Die Bedrohung durch Ewigkeitschemikalien ist real, wissenschaftlich belegt und längst bei uns angekommen. Wir sprechen hier nicht über ein Umweltproblem in fernen Ländern, wir sprechen über das Wasser, das unsere Kinder trinken, das wir zum Kochen verwenden, das unsere Zellen nähren soll.

Wenn der Staat versagt, wenn Kontrollinstanzen überfordert sind, bleibt nur eine Konsequenz: Eigenverantwortung übernehmen und Eigensicherung der Trinkwasserqualität.

Wir alle tragen Verantwortung, für unsere Kinder, unsere Familien, unsere Gesundheit. Für einen Planeten, dessen kostbarste Ressource wir achtlos durch die Finger rinnen lassen – sauberes, mineralreiches, energetisiertes Wasser.

„Wasser ist Leben“ und dieser Satz ist nicht nur ein poetisches Zitat, sondern eine existenzielle Wahrheit. Doch Leben braucht Reinheit. Jetzt ist die Zeit, Bewusstsein in Handlung zu verwandeln.

Der erste Schritt: Wissen.

Der zweite: Vertrauen in Technologie, die Sie und Ihrer Familie schützt.

Und der dritte: Trinkwasser-Aufbereitung mit Ihrem PROaqua 4200 D Premium, für Ihre und für die Zukunft Ihrer Kinder!


Literaturverzeichnis / Quellenangaben

  • EFSA (2020): „Risk to human health related to the presence of PFAS in food“
  • Umweltbundesamt (2023): „PFAS in Umwelt und Trinkwasser“
  • ATSDR (USA): „Toxicological Profiles for PFAS“
  • Harvard T.H. Chan School of Public Health (2016): „Developmental Toxicity of PFAS“
  • UNEP (2022): „Global PFAS Assessment“
  • Tagesspiegel (2024): „TFA in Wasserwerken“
  • ZDF Frontal (2024): „Trinkwasser unrein? Die stille Chemie-Gefahr“
  • REACH-Verordnung (EU 2023): „PFAS-Regulierungsvorschläge“

Hautkrankheiten – Hautentzündungen

Hautkrankheiten, ein Spiegelbild ihrer Gesundheit

Hautkrankheiten oder Hautentzündungen spiegeln den Zustand Ihres Blutes, der inneren Organe und Deiner Systeme wider, wie ein Spiegel. Es gibt mehrere Dutzende verschiedener Hautkrankheiten oder Hautstörungen, die bis heute identifiziert wurden.

Die bekanntesten Hautkrankheiten die wir kennen, sind:

Akne, Juckreiz, verschiedene Formen von Hautentzündungen, Furunkel (Eiterbeulen), Pilzinfektionen, Kandidose (Candida), Krätze, Warzen, Schuppenflechte, Knötchenflechte, Haarausfall, Reibeisenhaut, Schwielen, Hühneraugen usw…

Zu den weiteren Hautkrankheiten zählen wir, Keratine Hautzysten, Staphylokokken Infektionen der Haut, Gesichtsrose, Hypopigmentierung (Weißfleckenkrankheit), Hyperpigmentierung, Muttermale, Haut-Tags, Leberflecken, schwarzer Hautkrebs, Schwangerschaftsstreifen, Falten, Krampfadern, „Spinnen“- Venen, Gürtelrose, Geschlechtskrankheiten, Herpes und viele andere.

Unsere Haut ist der Reflektor, das Spiegelbild, des inneren Zustands unseres Organismus. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und mit jedem Bereich des Körpers lebenswichtig verbunden. Das Gewicht unserer Haut liegt zwischen 3,2 bis 5,5 Kilogramm. Hautkrankheiten sind ein sichtbares und wertvolles Anzeichen der Verfassung Ihres gesamten Körpers.

Toxische Ablagerungen im Hautgewebe

Die schwere der Hautstörungen oder Hautentzündungen, ist von der Menge und der Art der Toxine anhängig die Deine Haut entfernen muss, um die anderen Ausscheidungsorgane zu entlasten. Ihr Körper sendet einen Hinweis, in Form der Hautkrankheit, dass die Ausscheidung toxischer Ablagerungen stattfindet.

Eine gesunde Haut, muss mehr als ein halbes Kilo an Abfallprodukte, pro Tag, absondern. Können diese Abfallprodukte nicht auf natürlichem Wege abgesondert werden, kann dies zu Hautkrankheiten und Hautentzündungen führen.

Einige Menschen neigen eher, zu Hautkrankheiten oder Hautentzündungen. Das liegt größtenteils an einer Schwäche bestimmter innerer Organe, wie Leber, Nieren, Lunge oder Gedärme.

Entzündung ist keine Krankheit, sondern eine Heilreaktion Ihres Körpers, um sich von toxischen Substanzen zu befreien. Hautprobleme, Hautkrankheiten und Hautentzündungen, sind das Ergebnis von Toxinen im Blut und in den Lymphen, die versuchen, den Körper über die Haut zu entweichen.

Lösungsvorschläge für Hautkrankheiten oder Hautentzündungen

Wenn sich die Funktionen im Körper verschlechtern, werden die Ausscheidungsorgane überfordert und müssen entlastet werden. Dies geschieht über die Haut, indem schädliche Toxine und faulige Abfallstoffe an die Haut weitergegeben werden. Damit das auch reibungslos funktioniert benötigen Sie in erster Linie, ein mineralreiches Trinkwasser was frei und nicht gesättigt von Schadstoffen ist (Leitungswasser/Flaschenwasser). Nur somit kann gewährleistet werden, dass das schadstofffreie Trinkwasser, Toxine und Abfallstoffe aufnehmen kann und sodann an Ihre Ausscheidungsorgane weiter gibt. Darüber hinaus, treiben Sie bitte Sport denn schwitzen ist gesund zur Ausleitung von Toxinen etc.!

Wenn Sie Ihre Ausscheidungsorgane wieder in den Normalzustand versetzen, wird die zuvor hässliche, picklige, raue, aufgedunsene und abstoßend aussehende Haut, ihren natürlichen Glanz und ihre Schönheit wieder annehmen. Rote Pusteln, Hautentzündungen oder andere Ausschläge klingen ab. Die Haut wird wieder glatt, straff und auch Falten werden verschwinden.

Sie dürfen davon ausgehen, dass Farbänderungen der Haut, Flecken, Pickel, Mitesser, Blasen, Furunkel, Rauheit, Dicke, Trockenheit oder übermäßige Fettigkeit, sowie Verlust der Elastizität, auf eine innere Verschmutzung der Organe hinweisen. Achten Sie auf das Spiegelbild, dass Spiegelbild Ihrer Haut. Hautkrankheiten sind in jeder Hinsicht vermeid- und heilbar.

Was ist zu tun, um Hautentzündungen zu vermeiden?

Trinken Sie schadstofffreies Trinkwasser und führen Sie bitte Darmreinigungen durch, um genau dieses Spiegelbild zu verbessern, Hautkrankheiten und Hautentzündungen zu vermeiden. Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise, durch Basenbäder, Darmreinigungen und Leberreinigungen. Wir, das Team der Wasserklinik, unterstützen Sie gerne dabei.

Achten Sie umso mehr darauf, viel gesundes und schadstofffreies energetisiertes Trinkwasser zu sich zu nehmen. Mineralreiches Quellwasser, oder auch Heilwässer, helfen Ihnen Toxine und Abfallstoffe zu binden und auszuleiten. Sie können schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser, auch direkt aus Ihrem eigenen Wasserhahn zapfen. Sie brauchen dafür nur, ein geeignetes Wasser-Filtersystem davor zu schalten. Wenn Sie das Beste Wasser-Filtersystem nutzen wollen, dann entscheiden Sie sich, für das PROaqua 4200 D Premium-System unserer Wasserklinik.

Ihre Außenhaut, setzt sich über die Lippen bis zu den Nasenlöchern fort. Sie dringt in die innersten Bereiche des Körpers ein. Die innere Haut, die Schleimhaut, kleidet alle Körperhohlräume, wie Mund, Nasenhöhle, Magen, Darm usw. aus. Die Struktur, Farbe und das äußere Erscheinungsbild der Außenhaut, können nährstoffbedingte Mangelerscheinungen oder Drüsenstörungen widerspiegeln.

Ursachen von Hautkrankheiten, Hautentzündungen

Aufgrund von Stress, einer unausgewogenen Ernährung und eines einseitigen Lebensstils sowie durch eine Überlastung mit Toxinen, legt das schwächste Glied der Kette fest, welches Organ, welches Gewebe oder welche Funktion zuerst aufgeben wird. Es legt auch fest, welche Hautkrankheit oder welche Hautentzündungen verursacht werden.

Diese toxischen Stoffe, werden zunächst im Bindegewebe unter der Dermis deponiert. Die Dermis ist jene Hautschicht, die gleich unterhalb der äußersten Hautschicht (Epidermis) liegt. Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebe (Kollagen), das der Haut sowohl Zerreißfestigkeit als auch Elastizität verleiht. In ihr befinden sich Blut- und Lymphgefäße, Nervenfasern sowie Drüsen. Wenn diese Mülldeponien aufgefüllt sind, arbeitet die Haut nicht mehr richtig und bricht auf die eine oder andere Weise auf. Egal, ob Pickel, Furunkel, Beulen, Ausschläge, Muttermale, Warzen oder auch Tumore können die Ursache, für die zuvor genannten Gründe, sein. Verstopfungen in den Ausscheidungsorganen, eine falsche Ernährung und ein falscher Lebensstil, sind die primären Ursachen.

Neben der Änderung der Ernährungs- und des Lebensstils, kann auch regelmäßiges Sonnenbaden helfen. Auch das Sonnenbaden, kann jeden Teil des Körpers und des Gesichtes, von Akne und fast jeder anderen Hautkrankheit heilen. Die Sonne ist der wichtigste Lebenspartner des Planeten. Sowohl organische als auch anorganische Lebensformen benötigen Sonnenlicht oder Sonnenenergie für ihre Existenz und somit auch, wir als Menschen.

Der wichtigste Baustein unseres Körpers, dass sollten Sie niemals vernachlässigen, ist die ausreichende Menge an gesundem, schadstofffreien und Mineralreichen Trinkwasser. Das Beste, erhalten Sie in Ihrer Wasserklinik, gefiltert mit einer weltweit einzigartigen Filtertechnologie und darüber hinaus, mit absolutem Schutz vor krankmachenden Mikroorganismen wie Keimen, Bakterien, Parasiten und Viren.

Weitere Ursachen von Hauterkrankungen, Hautentzündungen

Nahezu alle Erkrankungen der Haut, haben eines gemeinsam: Gallensteine in der Leber, neben Darmproblemen und unreines Blut. Eine Überreaktion des Immunsystems und Allergien, können ebenfalls eine Rolle spielen. Diese werden hauptsächlich durch Gallensteine und deren schädliche Auswirkungen auf den Körper herbeigeführt.

Gallensteine können Auslöser, zahlreicher Abwehrreaktionen im gesamten Körper sein. Betroffen davon, insbesondere, dass Verdauungs-, Kreislauf- und Harnsystem. Was wir als Hautkrankheit, als Hautentzündungen bezeichnen, ist allenfalls eine Beeinträchtigung. Es ist der Versuch des Körpers, sich selbst vor der Flut an Toxinen und Abfallstoffen zu retten.

Bei dem Versuch Toxine zu eliminieren, was der Dickdarm, die Nieren, die Lungen, die Leber und das Lymphsystem nicht entgiften konnten, werden die tiefer liegenden Hautschichten mit sauren Abfallstoffen und Toxinen überflutet. Die Haut ist zwar das größte Ausscheidungsorgan des Körpers, aber irgendwann kapituliert auch sie vor dem sauren Angriff aus dem Körperinneren.

Die Hautzellen und das Immunsystem in der Haut, können auf verschiedene Toxine oder Abfallstoffe unterschiedlich reagieren. Da es in der heutigen Zeit, Tausende verschiedener Toxine gibt, die in den Körper gelangen, ist die Vergiftung vorprogrammiert. Unter anderem durch Luftverschmutzung, industriell verarbeitete Lebensmittel, über Impfungen, mit Fluorid, perfluorierte Chemikalien und Chlor versetztes Trinkwasser, chemische Hautpflegeprodukte etc., kann es buchstäblich auch zu Tausenden unterschiedlicher Hautirritationen kommen.

Chronische Dermatitis und Haarausfall

Auch eine chronische Dermatitis, eine entzündliche Reaktion der Haut, ist erfolgreich behandelbar. Die allopathische Medizin, kann leider nur eine vorübergehende Linderung anbieten. Mehrere Reinigungen der Leber und das ausscheiden, Tausender Gallensteine und Toxine, kann zur vollständigen Heilung führen.

Das gleiche gilt auch bei Haarausfall. Wenn die Talgdrüsen, die den Hauttalg in die Haarfollikel abgeben, an Nährstoffmangel leiden, verändert sich der Haarwuchs. Die Folge kann sein, dass das Kopfhaar ausfällt. Lässt die körpereigene Produktion von Melanin nach, wird das Haar vorzeitig grau. Melanine sind dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente, die die Färbung der Haut, Haare, Federn und Augen bewirken. Der Mangel an Hauttalg, verändert die gesunde Struktur des Haares und lässt es spröde und glanzlos aussehen.

Talg wirkt auf der Haut, natürlicherweise, antibakteriell und pilzabtötend und bietet Schutz vor Mikroben. Und, es bietet den Schutz damit die Haut nicht austrocknet und rissig wird. Übrigens, auch eine Schilddrüsenunterfunktion, ist häufig eine Ursache für Haarausfall. Mit der Reinigung der wichtigsten Ausscheidungsorgane, sowie mehrerer Leberreinigungen, kann man dem entgegenwirken.

Wasserklinik Fazit:

Entgiften Sie endlich Ihren Körper durch gesundes und schadstofffreis Trinkwasser, Basenbäder, Darmreinigungen und mehreren Leberreinigungen. Sollten Sie speziell dazu Fragen haben, wir stehen Ihnen, mit Rat und Tat zur Seite, versprochen! Und nicht vergessen, es ist äußerst wichtig genügend schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser zu sich zunehmen, täglich mindestens 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Das Lebenselixier bindet Schadstoffe und leitet sie aus.

Übrigens, nur nebenbei bemerkt, gehen die meisten Menschen davon aus, dass Gallensteine nur in der Gallenblase zu finden sind. Dies ist eine gängige, aber auch falsche Annahme. Die meisten Gallensteine entstehen nämlich in der Leber, und befinden sich in den Gallengängen der Leber. In der Gallenblase kommen, verhältnismäßig, wenige Gallensteine vor.

Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob Sie Laie, Arzt oder Wissenschaftler sind oder ob Ihnen die Gallenblase entfernt wurde und Sie deshalb, angeblich, als frei von Gallensteinen gelten.

Sollten Sie noch Fragen haben, zum Wasserfiltersystem PROaqua 4200 D,

würden wir uns über Ihre telefonische Kontaktaufnahme freuen…

Ihr Team der Wasserklinik

Telefon: +49 (30) 68910250

Mail: team@wasserklinik.com

Zum Kontaktformular

Alleinstellungsmerkmale PROaqua 4200 D

Die Alleinstellungsmerkmale des PROaqua 4200 D Filtersystems machen es zu einem der innovativsten Trinkwasserfilter auf dem Markt: Statt auf Standardlösungen zu setzen, basiert jede Konfiguration auf einer aktuellen Wasseranalyse des örtlichen Versorgers. So wird das Filtersystem individuell angepasst, mit über 100 möglichen Kombinationen, abgestimmt auf regionale Belastungen wie Nitrat, Schwermetalle, Medikamentenrückstände oder Mikroplastik.

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist der medizinisch zertifizierte Bakterienfilter, der Keime, Viren, Parasiten und andere Mikroorganismen ohne chemische Zusätze oder Strom sicher entfernt – ideal für Familien mit Kindern oder gesundheitlich empfindliche Menschen.

Gleichzeitig wird das gefilterte Wasser durch Schauberger-Wirbeltechnik und Schumann-Frequenz strukturiert und energetisiert, ganz im Sinne der Natur. So entsteht hexagonales Wasser, das nicht nur sauber, sondern auch vitalisierend ist.

Das PROaqua 4200 D Filtersystem ist langlebig, ressourcenschonend (nur alle 5 Jahre Filterwechsel) und produziert kein Abwasser – ein weiterer Beweis für echte Nachhaltigkeit.

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus Spektrum-Störungen umfassen, eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken.

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Die Natur weiß am besten, wie man Infektionen auf natürliche Art beseitigen kann. Für jeden Kranken, hat die Natur ein Heilmittel parat. Wenn die Natur nicht in der Lage wäre, sich selbst von Krankheiten zu heilen, könnte sie auch keine Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Wenn die Natur nicht diese notwendige, eingebaute Eigenschaft besäße, wäre alles Leben vor Millionen von Jahren von der Erde verschwunden.

Wir Menschen sind, von allen Lebensarten auf diesem Planeten am höchsten entwickelt. Auch wir besitzen die notwenige Eigenschaft, Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen. Wir können gegen alle eindringenden Organismen Immunität entwickeln.

Die Macht unseres Heilsystems, Infektionen auf natürliche Art beseitigen, hängt jedoch auch von unseren Gedanken, Gefühlen, den Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen, die Qualität der Luft und die Qualität des Wassers was wir täglich trinken, ab. Wenn die meisten dieser verschiedenen Einflüsse dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen, bleibt unser Immunsystem effektiv.

Negative Gedanken oder ängstliche Emotionen reichen aus, um unser Immunsystem zu unterdrücken. Jede Schwächung unseres Immunsystems, macht unseren Körper anfällig für das Eindringen von Mikroorganismen. Menschen die durch negative Gedanken beeinträchtigt sind, tragen ein viel größeres Krankheitsrisiko als positiv denkende Menschen.

Immunsystem unterstützen, Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Um Ihr Immunsystem im Kampf gegen Krankheiten zu unterstützen, sollten Sie auf natürliche Heilmittel zurückgreifen. Die Natur gibt uns alles, was wir zum Leben benötigen und das, seid Millionen von Jahren. Jeder Eingriff in die Natur, kann unsere und die Heilkräfte der Natur schwächen.

Eingriff in die geschlossenen Kreisläufe der Natur

In seiner biologisch nutzbaren Form zirkulierte in vorindustrieller Zeit eine kaum wachsende Menge durch die Luft, den Boden, die Gewässer und die Lebewesen. In dem nahezu geschlossenen Kreislauf gab es allenfalls lokale Veränderungen. Dann hat der Mensch massiv eingegriffen, etwa durch die Düngung von Feldern und der Kontamination von Trinkwasser.

Der Begriff Kontamination (Verschmutzung, Verseuchung, Verunreinigung) bezeichnet in der Medizin eine Verunreinigung von Gegenständen, Räumen, Wasser, Lebensmitteln oder Menschen mit schädlichen Stoffen. Dazu zählen insbesondere Mikroorganismen, radioaktive und chemische Stoffe sowie biologische Gifte.

Zu den Umweltfaktoren, die auf den Menschen einwirken und für unsere Gesundheit wichtig sind, zählen vor allem die Luft in unserer Umgebung, das Trinkwasser, nährstoffreiche Lebensmittel, Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Kleidung und Kosmetik.

Obst und Gemüse

Pestizide in der Landwirtschaft zerstören lebensnotwendige Mineralien von Obst und Gemüse, der Nährstoffgehalt sinkt seit Jahren. Die Liste der möglichen Gefährdungen ist lang: von akuten und chronischen Hauterkrankungen über Vergiftungserscheinungen bei direktem Kontakt, Krebs, Fruchtbarkeits- und Erbgutschäden bis hin zu Missbildungen bei Neugeborenen. Pestizide werden insgesamt zu den gefährlichsten Umweltgiften der Welt gezählt.

Sauerstoff

Luftverunreinigungen, Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Geruchsstoffe führen zu Atemwegserkrankungen. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre nimmt jährlich um rund 20 Milliarden Tonnen ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Verbrennung fossiler Energieträger, denn auch sie verbrauchen Sauerstoff.

Trinkwasser

Zu den gefährlichsten Stoffen im Trinkwasser zählen Pestizide wie Glyphosat, Nitrat, Medikamentenreste. Auch Blei, Arsen, Chrom, Kadmium, Nickel, Quecksilber, Bakterien, Viren, Parasiten und Keime, sowie Partikel von Microplastik gehören zu dieser Liste.

Die Schwermetalle im Trinkwasser, die am häufigsten mit menschlichen Vergiftungen in Verbindung gebracht werden, sind Arsen, Blei, Chrom, Eisen, Kadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Manche dieser Schwermetalle werden vom Körper in kleinen Mengen benötigt, in hohen Dosen können sie jedoch giftig sein. Wir nehmen diese Schwermetalle täglich über das Trinkwasser zu uns und lagern diese sukzessive im Körper ab.

Zudem sind verkeimte Perlatoren, undichte Leitungen oder schlecht gewartete Boiler mögliche Quellen von Keimen wie krankmachenden Coli-Bakterien. Wenn Sie Leitungswasser trinken, das mit Schadstoffen belastest ist, kann dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Unser Trinkwasser sollte, von der Natur aus gegebenen lebensnotwendigen Mineralien enthalten, Elektrolyte und weitestgehend Schadstofffrei sein. „Sinnvoller Weise“ greifen auch Umkehrosmose-Geräte in die Natur des Trinkwassers ein, in dem sie die lebensnotwendigen Mineralien dem lebensspendenden Wasser entziehen. Dieses Umkehrosmose-Wasser ist biophysikalisch tot. Jede Krankheit resultiert, aus dem Defizit an Mineralien und dieses Wasser hilft nicht dabei unser Immunsystem zu unterstützen sowie Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Infektionen auf natürliche Art beseitigen durch Heilmittel der Natur

Die ayurvedische Medizin, die chinesische Medizin oder die Homöopathie bieten beispielsweise ausgezeichnete Heilmittel gegen fast jede Krankheit. Sie stören im Gegensatz zu Medikamenten nicht den Heilprozess des Körpers. Deren Reinigungsverfahren und immunstimulierende Naturheilmittel, machen es dem Körper leichter, sich von Toxinen zu befreien. Natürliche Substanzen, setzen sich mit Krankheitserreger auseinander, um Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen.

Wenn Sie an irgendeiner Krankheit oder Infektion leiden, ist dies überhaupt kein Grund zur Panik. Ihre Einstellung zur Krankheit ist das mächtigste Mittel, das Sie haben, um das Problem zu lösen. Angst stört die Heilreaktion Ihres Körpers. Vertrauen Sie darauf, Ihr Körper ist mit der besten Apotheke ausgestattet, die es jemals geben kann.

Medikamente sind nur in lebensbedrohlichen Situationen sinnvoll und notwendig. Wenn Sie Antibiotika oder andere Medikamente eingenommen haben, ist es gut, die schädlichen Nebenwirkungen durch ein Reinigungsprogramm auszugleichen.

Wasserklinik Fazit:

Egal um welche Krankheit oder Infektion es sich auch handelt, unterstützen Sie Ihre eigenen Heilkräfte, die Ihnen die Natur zur Verfügung stellt, um gesund zu werden und zu bleiben. Wir helfen Ihnen gerne dabei, mit einem einzigartigen Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D Premium und mit ausgesuchten Produkten zur Reinigung/Entgiftung Ihres Körpers wie Clean Slate, Zero In und Restore.

Hydration und Myokine

Hydration und Myokine

Warum Wasser und Muskeln deine stärkste Medizin sind

Hydration und Myokine, der Schlüssel zur Gesundheit und Lebensfreude. Jeder kennt den Spruch „Sport ist gesund“. Doch was wirklich in unserem Körper passiert, wenn wir uns bewegen – das ist ein faszinierender, oft unterschätzter Prozess. Bewegung setzt biochemische Signale frei, die wie heilende Boten durch den gesamten Organismus strömen. Diese Botenstoffe heißen Myokine und sie wirken wie ein inneres Medikament. Inzwischen ist klar: Sie stärken nicht nur das Immunsystem, sondern helfen aktiv gegen Krankheiten wie Diabetes, Osteoporose, Depression oder sogar Krebs.

Doch was kaum jemand weiß: Diese kraftvollen Botenstoffe können nur optimal wirken, wenn dein Körper ausreichend hydriert ist. Denn ohne genügend Wasser, dem Trägermedium für alle Stoffwechselprozesse, können Myokine weder gebildet noch effektiv transportiert werden. Die Verbindung zwischen Hydration und Myokinen ist daher der Schlüssel zu Leistungsfähigkeit, Regeneration und echter Zellgesundheit.

In diesem Beitrag erfährst du, wie Muskelarbeit dein körpereigenes Heilzentrum aktiviert und warum du dabei auf sauberes Wasser achten solltest. Weiterhin erfährst du, wie du mit Bewegung, Ernährung und Hydration deine Gesundheit auf ein völlig neues Level heben kannst. Starte, gesund in den Tag – in jeden Tag!

Heilende Wirkung von Hydration und Myokine

Bei praktisch jeder Erkrankung setzt man in den Rehakliniken heute auf Sport und viel sauberes Trinkwasser trinken, um einer Dehydration entgegenzuwirken. Und das zu Recht: Denn Muskeln setzen unter Training ganz besondere Heilkräfte im Körper frei. Sie produzieren dann Botenstoffe, die über die Blutbahnen im Körper verteilt werden. Diese Botenstoffe, Hydration und Myokine, können im akuten Krankheitsstadium helfen, wirken aber auch vorbeugend gegen Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Osteoporose.

Die dänische Forscherin Bente Pedersen machte 2007 bei einer Studie eine bahnbrechende Entdeckung. Um zu untersuchen, welchen Einfluss Sport auf das Immunsystem hat, nahm sie Probanden nach Trainingseinheiten Blut ab. Darin fand sie erhöhte Mengen einer Substanz namens Interleukin-6. Interleukine selbst kennt man in der Medizin schon lange. Sie helfen bei Entzündungsreaktionen im Körper und werden normalerweise von den Immunzellen produziert.

Beim Interleukin-6 aber, war etwas anderes: Pedersen und ihr Team fanden heraus, dass Muskelzellen den Stoff herstellen und dann im Körper verteilen. Pedersen gab diesen Stoffen den Namen „Myokine“ – abgeleitet von den griechischen Wörtern für „Muskel“ und „Bewegung“.

Ihre Forschung zeigte, dass Muskelzellen bei Bewegung Interleukin-6 (IL-6) ausschütten, ein Myokin, das eine Schlüsselrolle in der Immunmodulation spielt und entzündungshemmende Effekte hat .

Wichtig ist: Die Freisetzung dieser Myokine geschieht nicht bei passiver Muskelmasse, sondern nur durch aktive Bewegung, idealerweise durch abwechslungsreiches Training aus Kraft, Ausdauer und Mobilisation. Je aktiver deine Muskeln, desto mehr Myokine entstehen und, desto intensiver die heilende Kommunikation in deinem Körper.

Doch hier kommt die zweite, oft unterschätzte Voraussetzung: Hydration. Denn Muskeln bestehen zu etwa 75-80 % aus Wasser. Ohne eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung kommt es nicht nur zu Leistungseinbußen, sondern auch zu einem drastischen Rückgang der Myokin-Produktion . Wasser ist also nicht nur das Transportmittel, sondern der Katalysator für Heilung, Regeneration und Zellgesundheit.

Die moderne Wissenschaft vermutet inzwischen, dass es über 600 verschiedene Myokine gibt, viele davon noch nicht vollständig entschlüsselt. Einige der bekanntesten sind:

  • IL-6: immunmodulatorisch, entzündungshemmend, fettstoffwechselanregend

  • Irisin: wandelt weißes Fett in braunes Fett um, fördert also schlanke Körperstrukturen

  • Osteocalcin: verbessert Gedächtnisleistung, Knochengesundheit und Glukosestoffwechsel

  • BDNF (Brain Derived Neurotrophic Factor): stimuliert Nervenzellen und steigert die geistige Leistungsfähigkeit

Diese Botenstoffe wirken nicht lokal, sondern systemisch. Sie kommunizieren mit Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz, Gehirn, Immunsystem und sogar mit Tumorzellen. Es ist, als würde dein Körper bei jeder Trainingseinheit eine eigene, körpereigene Apotheke öffnen.

Doch: Ohne Wasser keine Wirkung. Ohne Hydration kein Stoffwechsel. Ohne sauberes Wasser kein gesundes Signal. Seit damals haben Forscher viele solcher Myokine aus Muskeln entdeckt und man schätzt heute, dass insgesamt wahrscheinlich rund 600 solcher Stoffe existieren.

Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser, unsere Muskulatur zu 80 Prozent. Wer zu wenig trinkt, beraubt sich der Chance, optimal trainieren und effektiv Muskeln aufbauen zu können. Denn wenn es dir an Flüssigkeit fehlt, können wichtige Stoffwechselvorgänge nicht mehr effektiv ablaufen. Lebenselixier, sauberes Trinkwasser!

Hydration als Schlüssel für Muskelkraft und Zellstoffwechsel

Wasser ist mehr als nur ein Durstlöscher, es ist das zentrale Medium für nahezu jeden biochemischen Prozess im Körper. Für Sportler ist es buchstäblich der Lebensquell, der Leistungsfähigkeit, Muskelwachstum und Regeneration ermöglicht. Ohne eine ausreichende Hydration kann der Körper seine vielfältigen Funktionen nur eingeschränkt erfüllen, besonders in hochaktiven Phasen.

Die Muskelzellen, bestehend zu rund 80 % aus Wasser, benötigen eine konstante Versorgung mit sauberem, mineralreichem Wasser, um sich bei Belastung kontrahieren, entspannen und regenerieren zu können. Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 % des Körpergewichts kann zu spürbaren Leistungseinbußen führen, wie Studien zeigen (Shirreffs & Maughan, 2000).

Noch gravierender sind die Auswirkungen auf die Myokin Produktion: Ohne ausreichend Zellwasser können die kontrahierenden Muskeln die heilenden Botenstoffe nicht in der gewünschten Intensität freisetzen. Die Signalübertragung leidet, entzündungshemmende Prozesse verlangsamen sich, und der gesamte Nutzen des Trainings wird geschmälert. Man trainiert – aber der gesundheitliche Effekt bleibt hinter den Möglichkeiten zurück.

Ein gut hydrierter Körper hingegen hat einen entscheidenden Vorteil: Er kann nicht nur schneller und effektiver Muskeln aufbauen, sondern auch das hormonähnliche Zusammenspiel von Myokinen, Wachstumshormonen und Immunzellen fördern. Hydration bedeutet hier nicht einfach „viel trinken“, sondern gezieltes, bewusstes Trinken von schadstofffreiem, strukturiertem Wasser, das bis in die Zellen vordringt, ohne Belastung durch Schwermetalle, Chlor oder Mikroplastik.

Wichtig für Sportler: Wenn du dehydriert bist, leidet nicht nur deine Leistung – sondern auch dein Muskelstoffwechsel, deine Regeneration und dein langfristiger Trainingseffekt. Deine Myokine brauchen ein sauberes Fließsystem, um ihre Botschaft im ganzen Körper zu verteilen.

Signale vom Muskel bis ins Gehirn

Muskel-Krafttraining und Aufbau regt unter anderem zur Bildung folgender Stoffe an:

  • Interleukin-6: Das Peptidhormon orchestriert bei Entzündungen die Reaktionen des Immunsystems.

  • Osteocalcin: Diese Substanz unterstützt den Hippocampus, die Schaltstelle im Gehirn zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis.

  • Irisin: Es wandelt die dickmachenden weißen in günstigere braune Fettzellen um.

  • Ein Protein Namens “Spare“: Es schützt japanischen Forschern zufolge vor Darmkrebs.

  • Laktat: Das Milchsäure-Salz ist verschrien als Abfallprodukt sportlicher Anstrengung. Doch es könnte, neben der Glukose, eine wichtige Energiequelle des Gehirns sein.

Als besonders gut erforscht gilt der Zusammenhang zwischen Sport und einem der wohltuendsten Wachstumsfaktoren für das zentrale Nervensystem. Das sogenannte Protein BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) ist in mehreren wichtigen Gehirnregionen aktiv. Nicht nur Krafttraining fördern Myokine wie das BDNF, sondern auch Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren.

Hydration und Myokine stärken dein Immunsystem nachhaltig

Mit Sport können Sie Ihrem Immunsystem unter die Arme greifen: Beim Training der Muskulatur steigt die Myokin-Konzentration im Blut um das Hundertfache – die Batterien des Immunsystems werden aufgeladen. Genauer: Myokine reduzieren die negativen Effekte von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren und stärken so unser Immunsystem. Zudem sind die hormonähnlichen Botenstoffe besonders bekannt für ihre antientzündlichen Effekte. Beispielsweise schützt Interleukin 6 – das am besten erforschte Myokin – unseren Körper vor sogenannten „stillen Entzündungen“, die z.B. Arteriosklerose verursachen können.

Myokine fördern den Stoffwechsel

Diese Botenstoffe, unterstützten Stoffwechselprozesse in Leber, Gehirn und den Muskeln. Dadurch können Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette besser vom Körper verwertet werden. Besonders nach dem Krafttraining, wenn Hydration und Myokine optimal zusammenspielen, findet sich eine große Menge dieser Botenstoffe im Blut, die sogar dabei helfen viszerales Bauchfett zu reduzieren. Interessant: Myokine können dabei unterstützen, das Ausbrechen von Diabetes-Typ-2 zu verzögern. Myokine zeigen, wie wichtig Sport auch als Therapie ist.

Wasserklinik Fazit: Hydration und Myokine sind das perfekte Duo – was deinen Muskeln zugutekommt, hilft dem ganzen Körper. Ob Arme, Beine oder Herz: Bewegung, gesunde Ernährung und schadstofffreies Wasser bilden die Basis für ein starkes Leben.

Schlechte Gewohnheiten sind wie ein bequemes Bett. Es ist leicht, sich hinzulegen und oft schwer, wieder aufzustehen.

Wenn Du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden. (Hippokrates)

Bestes Trinkwasser-Aufbereitungs-System


Quellen:

Focus-Magazin

https://www.focus-magazin.de/focus-gesundheit

Physiotherapie Thieme

https://www.thieme.de/de/physiotherapie/therapiefaktor-myokine-des-muskels-botenstoff-148584.htm

Traumel

https://traumeel.de/magazin/muskeln/myokine

Journals Physiology

https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007

Norddeutscher Rundfunk

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Muskeln-Training-produziert-heilsame-Myokine-,muskeln122.html

Körper entgiften – Giftstoffe ausleiten

In der heutigen Welt sind wir von Umweltverschmutzung und schädlichen Umwelteinflüssen umgeben, sei es die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, oder die Lebensmittel, die wir verzehren. Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen und uns vor diesen schädlichen Giften schützen.

PFC im Trinkwasser

PFC – Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser

Wir finden PFC – Perfluorierte Chemikalien in der Atemluft, in der Nahrung, in Kleidung und auch Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser. Perfluorierte Chemikalien sind organische oberflächenaktive Verbindungen, die keine natürlichen Quellen haben. PFC – Perfluorierte Chemikalien werden ausschließlich chemisch-industriell produziert.

Unter der Bezeichnung per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden mehr als 800 verschiedene Stoffe zusammengefasst. Sie alle haben ein gemeinsames Strukturmerkmal und zwar, die am Kohlenstoff gebundenen Wasserstoffatome sind komplett oder teilweise durch Fluor-Atome ersetzt. Aufgrund ihrer Wasser-, schmutz- und fett-abweisenden Eigenschaften kommen perflourierte Chemikalien in vielfältiger Weise zum Einsatz.

In letzter Instanz, finden wir diese Chemikalien eben auch, als PFC im Trinkwasser. Die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden, sind sogar vererbbar. Stark betroffen, von PFC im Trinkwasser, in der Nahrung und Atemluft, sind gerade Schwangere und Kleinkinder.

Wer sich morgens einen Kaffee im Coffee-to-go-Becher mitnimmt und sich abends eine Pizza vom Italiener gönnt, denkt beim Genuss wahrscheinlich nicht an giftige Stoffe. Doch in den Verpackungen verstecken sich oft gesundheitsschädliche Chemikalien, wie PFC-Chemikalien.

Bekannt ist, dass Medikamentenrückstände und Gifte aus Industrie und Landwirtschaft oder Bisphenole im Plastik, in Lebensmittel und im Trinkwasser zu finden sind. Dieser gesundheitsbedrohliche Giftcocktail enthält jedoch noch weitere, mindestens ebenso gefährliche Zutaten, die bisher wenig Beachtung fanden:

PFC, also perfluorierte (vollständig durch Fluor-Atome ersetzt) und polyfluorierte Chemikalien. Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits hoch giftig und andererseits wahrscheinlich krebserregend. 

 

Hinweise für fortpflanzungsschädigende Wirkungen von PFC am Menschen gibt es bereits: Eine Studie begründet den Verdacht, dass PFOS und PFOA die Fruchtbarkeit von Frauen negativ beeinflussen (Fei et al. 2009). Eine weitere Studie zeigte, dass die Spermienqualität und die Spermienanzahl bei Männern mit höherer PFOA und PFOS-Exposition vermindert war (Joensen et al. 2009). Es liegen weitere Studien vor, die die Wirkungen von PFOA auf das Hormonsystem beschreiben (White et al. 2011).

Wie nehmen wir Perfluorierte Chemikalien in unseren Körper auf?

Viele Jahre lang wurden vor allem langkettige PFC mit acht oder mehr Kohlenstoffatomen eingesetzt. Die beiden häufigsten sind Perfluoroctansäure (PFOA), etwa bei der Herstellung von Teflon und GoreTex, sowie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), ein Bestandteil von Löschschaum und aufsprühbarem Imprägniermittel.

Im Gegensatz zu Schadstoffen wie Dioxin oder DDT, die sich vor allem im Fettgewebe anreichern, gehen PFC ins Blut und könnten deswegen von den Nieren herausgefiltert werden. Diesen gelingt das bei langkettigen perfluorierten Carbonsäuren, nicht gut, so dass Letztere kaum mit dem Urin ausgeschieden werden und jahrelang im Körper verbleiben.

Menschen nehmen PFC hauptsächlich über die Nahrung oder über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser auf. PFC wurden darüber hinaus bereits in Kartoffeln, Popcorn, Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Fisch und so weiter nachgewiesen.

Auch erhöhte Konzentrationen in Innenräumen – zum Beispiel durch mit PFC behandelte Teppiche oder Möbelstücke – tragen zur PFC-Belastung im Blut bei. Kleinkinder nehmen PFC zusätzlich durch erhöhte Hausstaub-Expositionen beim Krabbeln auf (D‘Hollander et al. 2010; Fromme et al. 2009). Die Chemikalien können die Placenta überwinden und werden dadurch bereits im Mutterleib auf den Fötus übertragen.

Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise

Das ist natürlich besonders tückisch, dass sogar Embryos diese Chemikalien, auch durch PFC im Trinkwasser abbekommen. Diese giftigen Substanzen werden sozusagen weiter vererbt. Das heißt, dass bereits während der Schwangerschaft das Ungeborene der mütterlichen Chemikalien-Belastung ausgesetzt ist. In der Stillzeit überträgt die Mutter die Chemikalien, durch die Muttermilch und durch PFC im Trinkwasser auf den Säugling.

Anwendungsbereiche für PFOA

Ihre Anwendungsbereiche für perflourierte Chemikalien sind äußerst vielfältig. Sie weisen eine extrem hohe thermische und chemische Stabilität auf und sind wasser-, fett-, sowie schmutzabweisend. PFC finden Verwendung in der Produktion von Outdoor und Arbeitskleidung (z. B. „Gore Tex“), Kochgeschirr, Pestiziden, Baustoffen oder Feuerlöschmitteln.

Auch in Düngemitteln der landwirtschaftlichen Industrie finden wir diese Chemikalien. Durch den Wasserkreislauf, dringen Chemikalien ins Grundwasser ein und wir können somit auch PFC im Trinkwasser nachweisen.

Neue Kleidung ist voller Perflourierten Chemikalien

Kleidung wird während der Herstellung mit diversen Chemikalien behandelt. Daher auch der typische Geruch, den neue Kleidung oft ausstrahlt. Es spielt keine Rolle, ob die Kleidung vom Discounter um die Ecke oder aus dem Designer-Laden in der City kommt. Selbst Naturfasern sind betroffen. 

Besonders belastet ist aber Outdoor-Kleidung. Um sie wind- und wetterfest zu machen, werden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) eingesetzt. Diese Substanzen geraten nicht nur bei der Herstellung, sondern auch durch das Tragen in die Umwelt. Sie sind nicht biologisch abbaubar und dringen sowohl in menschliche als auch in tierische Organismen ein.

Wer neue Kleidung vor dem ersten Tragen nicht wäscht, atmet kleinste Moleküle davon ein bzw. nimmt sie über die Haut auf. Es kann zu allergischen Reaktionen und Juckreiz kommen. Zudem weiß man, dass sie Auswirkungen auf das Immunsystem und den Hormonhaushalt haben. Einige der eingesetzten Schadstoffe können sogar krebsfördernd sein.

Besonders im Sommer und bei heißen Temperaturen sollten Sie es unbedingt vermeiden, neue Kleidung, ungewaschen, direkt am Körper zu tragen. Durch das Schwitzen öffnen sich die Poren der Haut und die Chemikalien können noch stärker eindringen. Also, dringend vor der ersten Nutzung, ab mit der Wäsche in die Waschmaschine und durchspülen.

Besonders bedenklich ist die Verwendung in Lebensmittelverpackungen, die unmittelbar mit Lebensmitteln in Berührung kommen, z. B. Pappbecher oder Pizza-Kartons. PFC können bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes freigesetzt werden. Die Behandlung in Kläranlagen lässt sogar noch mehr dieser Stoffe entstehen. Diese Stoffe werden anschließend über Flüsse und Meere sowie durch Ausbringung von Klär-schlämmen als Düngemittel auf der ganzen Welt und auch ins Grundwasser verteilt.

Giftige Stoffe gelangen in die Atmosphäre

Über Luftströmungen gelangen flüchtige Chemikalien auch in die Atmosphäre. PFC weisen durch Langzeitbelastungen eine hohe Toxizität für Menschen und Tiere auf und reichern sich, ähnlich wie etwa Quecksilber aus Kohlekraftwerken, im Körper an. Der Abbauprozess gestaltet sich nur sehr langsam; in der Natur wird PFC fast gar nicht abgebaut.

Es handelt sich um sehr langlebige organische Schadstoffe, die im Verdacht stehen, fortpflanzungsgefährdend und krebserregend zu sein. Diese Tatsachen gaben aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) bereits im Jahr 2009 Anlass, Grenzwerte für sechs PFC einzuführen. Diese Perflourierten Chemikalien wurden, in die Liste besonders besorgniserregende Stoffe gemäß der Europäischen Chemikalienverordnung (REACH) aufgenommen.

Weitere Einsatzgebiete für Perfluorierte Chemilkalien

Die fluorierten Kohlenstoffketten weisen noch weitere einzigartige Eigenschaften auf: Sie sorgen für reibungsfreie Grenzflächen, sodass quasi keine Reibung zwischen zwei verschiedenen Phasen entsteht. Dies macht man sich zum Beispiel in Feuerlöschschäumen zunutze. Brennt eine Flüssigkeit, wie etwa Diesel, so sorgen PFC im Löschschaum dafür, dass sich der Schaum sehr schnell auf der brennenden Flüssigkeit ausbreitet. Allerdings sorgt damit fast jeder Löscheinsatz für einen Eintrag von Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser.

Der geringe Reibungswiderstand ist auch für Wintersportler vorteilhaft. Skiwachse enthalten PFC. Beim Wachsen der Ski können PFC über die Atemluft in den Körper aufgenommen werden (Freberg et al. 2010; Nilsson et al. 2010). Die geringe Reibung vermindert auch den Verschleiß von Geräten. Deshalb werden die Polymere auch in Druckerfarben, Wachsen und Schmierstoffen eingesetzt.

PFC werden auch Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln beigemischt. Dadurch wird erreicht, dass sich kleinste Tropfen mit geringen Mengen der hoch-aktiven Wirkstoffe auf dem Feld verteilen lassen. Häuserfassaden lassen sich mit Fluorchemie vor unerwünschten Verschmutzungen, zum Beispiel Graffitis, schützen. Auch Wetter-Schutzfarben und Lacke können PFC enthalten (Prevedouros et al. 2006).

Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in unserer Umwelt

2015 nahmen Wissenschaftler Proben des Trinkwassers und entdeckten darin Poly- und Perfluorcarbone (PFC). Das sind verschiedene chemische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome in Ketten von Kohlenwasserstoffen teilweise beziehungsweise vollständig durch Fluor ersetzt worden sind. Diese Fluor-Kohlenstoffe sind äußerst reaktionsträge und bilden auf Oberflächen dünne, widerstandsfähige Filme. Darum lassen sich mit PFC-haltigem Löschschaum Feuer gut ersticken. Aus den gleichen Gründen werden sie in der Natur praktisch nicht abgebaut.

Die gemessenen Konzentrationen waren 35-mal höher, als die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt. PFC werden seit Jahrzehnten überall auf der Erde in zahllosen Konsumartikeln verwendet und haben sich im Boden und im Grundwasser verteilt. Je intensiver Forscher danach suchen, desto mehr kontaminierte Orte finden sie.

Im Juli 2016 empfahlen die Gesundheitsämter 100 000 Bewohnern im nördlichen Alabama, das kontaminierte Leitungswasser nicht zu trinken. In Pennsylvania schlossen die Behörden im Oktober 2016, 22 öffentliche und 150 private Trinkwasserbrunnen.

Wir werden vergiftet, durch Perfluorierte Chemikalien

So gut wie jeder Mensch in den Industrienationen hat PFC-Moleküle aus dem Trinkwasser oder den Nahrungsmitteln im Blut. In Regionen, wo PFC im Trinkwasser oder Produkte aus ihnen hergestellt wurden, reichern sich die Chemikalien besonders stark an. Wer in solchen Gegenden lebt, hat meist deutlich erhöhte Konzentrationen der Stoffe im Körper.

PFC sind ubiquitär in der Umwelt nachweisbar. Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser, werden weder abiotisch noch biotisch abgebaut. Sie sind daher viele Jahrzehnte nachdem sie in die Umwelt gelangt sind, noch dort zu finden. Vor allem in Gewässern werden die gut wasserlöslichen perfluorierten Chemikalien nachgewiesen.

Über Wasserströmungen werden die Stoffe in weit entfernte Gebiete transportiert, zum Beispiel bis in die Arktis. Aufgrund der Persistenz der Substanzen können ihnen Kläranlagen nichts anhaben. Vielmehr entstehen in der Kläranlage durch Umwandlungsprozesse von abbaubaren Vorläufer-Verbindungen zusätzliche perfluorierte Stoffe.

PFC im Trinkwasser oder über Nahrung, Verpackungsmaterial, Kleidung, sowie Atemluft aufgenommen, machen krank. Unsere Leber, als das wichtigste Entgiftungszentrum, bildet Gallensteine und verstopft das Gallenwegsystem. Hohe Blutkonzentrationen von PFC könnten Krebs auslösen, das Immunsystem schwächen und zu Fortpflanzungsstörungen führen. Unklar ist, ab welcher Menge die Gesundheit von Menschen gefährdet ist.

Wie auch immer, dieser Giftcocktail lagert sich in unseren Körper ab und es wird immer wichtiger, sich auf natürliche Weise zu entgiften. Zur optimalen Förderung der Entgiftung ist eines unabdingbar, schadstofffreies und Mineralreiches Trinkwasser. Schützen Sie Ihren Körper vor, Schwermetallen, Chlor-organischen Verbindungen, Bakterien, Parasiten und Viren. Und, natürlich vor PFC im Trinkwasser und in der Nahrung. Meiden Sie demineralisiertes Trinkwasser, denn es entzieht Ihren gesunden Zellen, lebensnotwendige Mineralstoffe.

Toxikologie von perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, PFOA

Die Aufnahme der perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, erfolgt hauptsächlich über Nahrungsmittel, insbesondere Trinkwasser sowie Gemüse, Obst, Fisch und Getreideprodukte. Längerkettige Verbindungen werden vorrangig aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen (Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte).

Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits giftig, andererseits wahrscheinlich krebserregend.

Kurzkettige Verbindungen dagegen, hauptsächlich über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser. Die Aufnahme von perfluorierte Chemikalien über die Atemluft, spielt eine vergleichsweise untergeordnete Rolle mit Ausnahme einer berufsbedingten Exposition.

Weltweit werden PFC-Verbindungen mittlerweile im Grundwasser, in Oberflächengewässern und Meeren, in Böden sowie im Blut und Gewebe von Menschen und Tieren nachgewiesen. Auch im Klärschlamm sind PFC als Spurenstoffe bis in den Mikrogramm-bereich zu finden. Findet PFC-haltiger Klärschlamm Anwendung als Dünger, können perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in die Nahrungskette (Obst, Gemüse aus Gartenbau) und gelangen.

Krebs durch PFC im Trinkwasser und Nahrung

„PFOA, also Perfluoroktansäure, steht im Verdacht, Hoden- und Nierenkrebs auszulösen“, sagt Annegret Biegel-Engler, PFC-Expertin am Bundesumweltamt. Hinweise darauf gab eine Studie von Wissenschaftlern in West Virginia, USA.

Sie untersuchten die Auswirkungen von PFC auf Menschen, die nahe einer Fabrik lebten, die diese Chemikalien herstellte. Bei ihnen traten neben Krebs und zusätzlich folgende Krankheiten häufiger auf als in Gegenden, in denen nicht PFC im Trinkwasser vorkommt:

  • Dickdarmentzündungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • hohe Cholesterinwerte
  • Bluthochdruck in der Schwangerschaft

Perfluorierte Chemikalien, PFOA, POFS gelangen dann über die Flüsse in die Meere. Sogar in entlegenen Gebieten, wie der Tiefsee oder der Arktis, sind sie mittlerweile nachweisbar.

2015 haben mehr als 200 Wissenschaftler die so genannte Erklärung von Madrid unterzeichnet. Damit wurde, die weit verbreitete Verwendung von PFC und die zu geringe Information der Öffentlichkeit über deren Eigenschaften und Auswirkungen anprangert.


Quellen:

https://www.spektrum.de/

http://www.reach-info.de/

https://www.umweltbundesamt.de/

https://www.tb-guide.de/

https://www.greenpeace.de/

http://dipbt.bundestag.de/

https://www.focus.de/

Schönheit kommt von innen

Schönheit kommt von innen – Wie du deine Zellen jung hältst

Es ist allseits bekannt, wahre Schönheit kommt von Innen und es gibt durchaus einige Möglichkeiten, mit dieser Erkenntnis, den Alterungsprozess zu stoppen. Die Wissenschaft habe sich schon immer die Frage gestellt, ob der Alterungsprozess tatsächlich völlig losgelöst von irgendeiner Kontrollinstanz verlaufe, oder ob man den Alterungsprozess stoppen kann.

Der Schlüssel zur wahren Schönheit liegt im Inneren

Viele Menschen suchen nach äußeren Lösungen für ein Problem, das im Innersten beginnt: dem Altern. Falten, Energieverlust, Hautprobleme, all das sind sichtbare Zeichen eines tieferliegenden Prozesses. Doch was wäre, wenn du den Alterungsprozess nicht nur verlangsamen, sondern tatsächlich umkehren könntest?

Die Wissenschaft stellt sich seit Jahrzehnten die Frage: Ist Altern wirklich unvermeidlich? Oder ist es das Resultat gestörter Zellprozesse, die wir beeinflussen können?

Zellgesundheit ist Schönheitsgesundheit

Der menschliche Körper besteht aus rund 100 Billionen Zellen. Sie sind das Fundament von Gesundheit, Jugend und Ausstrahlung. Eine einzige gestörte Funktion, etwa im Zellstoffwechsel, kann die Balance stören und sichtbare Alterung auslösen.

Wenn Zellen nicht mehr optimal mit Nährstoffen, Sauerstoff und Wasser versorgt werden, beginnen sie zu degenerieren. Ihre Zellmembranen verdicken sich, werden undurchlässig und Nährstoffe bleiben draußen, Abfallstoffe dringen nicht hinaus. Die Folge: beschleunigte Alterung, chronische Müdigkeit, Hautprobleme.

Die Zellmembranen eines Neugeborenen sind sehr dünn, nahezu farblos und in hohem Maße transparent. Die Zellmembranen eines heute 70-jährigen, sind oft mindestens fünfmal so dick wie eines Neugeborenen. Sie sind im Allgemeinen braun verfärbt, in einigen Fällen sogar schwarz. Dieser Prozess der Zell-Degenerierung ist es, den wir gemeinhin als Alterungsprozess bezeichnen.

Was den Alterungsprozess wirklich beschleunigt

❖ Stoffwechselstörungen, das unsichtbare Übel

Stoffwechselstörungen bauen sich über Jahrzehnte auf. Wenn die Leber überlastet ist, die Verdauung gestört und das Zellwasser mit Abfällen übersättigt, altert der Körper sichtbar schneller. Die Zellen sterben langsam in ihrem eigenen Müll.

„Der Tod beginnt im Darm“ – diese alte Weisheit trägt Wahrheit in sich. Denn auch Schönheit stirbt im Darm, wenn er verschlackt, übersäuert und unterversorgt ist.

Die Zelle ist der Grundbaustein unseres Körpers. Von ihrem einwandfreien Funktionieren hängen unsere gesamten Lebens- und Stoffwechselfunktionen ab.

Eine gestörte Verdauung und Leberfunktion sind mit die Hauptgründe für einen ineffizienten Zellstoffwechsel. Beide Funktionen erfahren eine drastische Verbesserung, wenn mit Hilfe einfacher Reinigungsmethoden, alle vorhandenen Gallensteine in der Leber und Gallenblase beseitigt und toxische Abfallprodukte aus den Organen, Geweben und Zellen ausgeleitet werden.

Reinigung von innen, der natürliche Verjüngungsprozess

❖ Leber, Galle und Darm befreien

Durch gezielte Reinigungsverfahren wie die Leber- und Gallenblasenreinigung oder Darmsanierung können Zellfunktionen wiederhergestellt werden. Viele berichten von deutlich glatterer Haut, klareren Augen und gesteigerter Lebensenergie.

Wenn Zellmembranen wieder durchlässig werden, fließen Sauerstoff, Mineralstoffe und Wasser ungehindert, das ist die Voraussetzung für Jugendlichkeit.

Sobald die Zellen ihre dunkel verfärbte Membran verlieren, ein ganz natürliches Resultat der Reinigung, nimmt die Resorption von Sauerstoff, Nährstoffen und naturbelassenem Wasser wieder zu und somit auch die Vitalität der Zellen. Je besser mit der Zeit die Verdauung und der Stoffwechsel Ihrer Zellen werden, desto jünger und dynamischer werden die neuen Zellen werden, anstatt alt und müde zu sein. Nur so können sie den Alterungsprozess stoppen, denn Schönheit kommt von innen.

Schönheit kommt von innen und das erkennen sie dann, leicht an einer gesünderen Hautfarbe und Textur, einem gewissen Glanz in den Augen und einer positiveren Haltung. Genau zu diesem Zeitpunkt kehrt sich der Prozess des Alterns tatsächlich um, es überwiegend zunehmend positive Effekte und Sie erreichen die Erkenntnis, Schönheit kommt von Innen und nicht von außen, durch auftragen chemischer Substanzen.

Auch die Haut, als größtes Organ überhaupt, leidet früher oder später an Mangelernährung. Sie verliert dadurch an Elastizität, verändert ihre natürliche Farbe, wird trocken und rau. Die Haut ist das Spiegelbild unserer Gesundheit und trägt den Alterungsprozess der Zellen, durch sichtbare Unreinheiten, nach außen. Die Unreinheiten der Haut, bestehen zum Großteil aus Stoffwechselschlacken. Deshalb liegt es auf der Hand, Schönheit kommt von innen, denn das äußere Altern ist ein direktes Resultat, eines defekten Zellstoffwechsels im inneren des Körpers.

❖ Die Lösung: lebendiges Wasser mit Struktur und Information

Wasser mit einem natürlichen pH-Wert von 7,5 bis 8, das reich an Elektrolyten ist und natürliche Schwingungsinformationen trägt, unterstützt den Körper auf Zellebene. Es wirkt antioxidativ, schützt vor freien Radikalen und wirkt wie ein innerer Jungbrunnen.

Grundlage um den Alterungsprozess zu stoppen

Mineralreiches, naturbelassenes Wasser ist der größte Posten in unserem Körper und damit ein Zentralfaktor der Gesundheit ihrer Zellen. Innerhalb von zwei Wochen wird jedes Wassermolekül im Körper durch ein neues ersetzt, während das „alte“ Wasser Stoffwechselabfälle zur Ausscheidung bringt. Der Wasserbedarf pro Tag liegt pro 10 kg Körpergewicht bei minimal 0,34 Liter.

Die Stoffwechselabfälle entstehen in den Zellen, sodass zwischen dem Zellwasser (60 %) und dem Wasser außerhalb der Zellen (40 %) ein ständiger wechselseitiger Fluss besteht. Stoffwechselabfall besteht zum größten Teil aus Säuren, das zugeführte Wasser muss daher weniger sauer sein als das „Abwasser“ der Zellen – sonst käme es nicht zum Wasseraustausch und ein Zellinfarkt droht durch Übersäuerung. Die Folge sind Krankheiten!

Die Fähigkeit von Wasser, Säurelasten aufzunehmen, erkennt man an seinem pH-Wert: Wasser mit pH 1 hat keine Säureaufnahmekapazität, Wasser mit pH 14 hat die maximale Säureaufnahmekapazität. Der Durchschnitt aller wässrigen Lösungen in unserem Körper muss immer über dem Mittelwert von pH 7 liegen, sonst bricht der Stoffwechsel zusammen, weil die Säure-Ausscheidung versagt. Ist saures, also demineralisiertes Wasser überhaupt gesund?

Lokale Übersäuerungen kennt wohl jeder als „Kater“ – egal ob im Muskel oder im Gehirn. Sport oder Alkohol erhöhen den Wasserbedarf, weil die sauren Abfälle nach überhitzter Verbrennung durch Wasser abtransportiert werden müssen. Der „Nachdurst“ ist eine natürliche Form der Selbsttherapie unseres Körpers.

Die Rolle von organischem Schwefel

Ein oft vergessener Mineralstoff ist organischer Schwefel (MSM). Er macht Zellmembranen elastisch, verbessert die Sauerstoffaufnahme und wirkt entzündungshemmend. Studien deuten darauf hin, dass ein Mangel an Schwefel Alterungsprozesse fördert und die Zellregeneration hemmt.【Quelle: Linus Pauling Institute】.

Doch nicht jeder Schwefel ist gleich:
Nur hochwertiger, kristalliner, nicht pulverisierter Schwefel (z. B. aus Lignin) hat eine Bioverfügbarkeit von über 90 %. Die Kombination aus reinem Wasser und MSM kann echte Wunder bewirken, sichtbar und spürbar.

Der wichtigste Baustein unseres Körpers

Durst löschen sollte man ökonomischer Weise mit Flüssigkeiten, die eine hohe Aufnahmekapazität für Säuren haben. Limonade mit pH 2,5 oder Kaffee mit pH 5,5 bestehen zwar zum größten Teil aus Wasser, ihre Entsäuerungskapazität ist aber gering im Vergleich zu einer Kanne Pfefferminztee mit pH 7,8. Oder soll man besser gleich Wasser trinken, weil die meisten unserer bekannten Getränke sauer sind?

Leider gibt es auch sehr saures Wasser auf dem Markt. Im Gegensatz zur Trinkwasserverordnung, die nur pH-Werte von 6,5 bis 9,5 zulässt, kennen weder die Verordnungen für Mineralwasser noch für Tafelwasser Grenzen des pH-Wertes.

Die meisten dieser Wässer würden in Deutschland nicht als Trinkwasser erlaubt sein. Der sauerste Sprudel hat gerade mal einen pH Wert von 5 auf der logarithmischen Skala und ist damit 150-mal saurer als die Untergrenze für Trinkwasser aus der Leitung. Auch Wasser aus Umkehrosmose-Filtern hat nur einen pH Wert von 6,5, ist also sauer. Nur wenige stille Mineralwässer wie das der St. Leonhards Quelle erreichen pH-Werte von 7,8!

Lebendiges Trinkwasser, durch Elektrolyte

Hinzu kommt die lange nicht beachtete und enorm wichtige, elektrische Komponente im Trinkwasser. Elektrolyte, die elektrische Komponente im Trinkwasser, werden bei Umkehrosmose-verfahren, dem Trinkwasser entzogen. Je weniger Elektronen in einem Wasser verfügbar sind, desto oxidierender ist es. Wasser mit einem pH Wert von über 7 (neutral) hat mehr verfügbare Elektronen als saures Wasser. Es bietet daher einen Rostschutz. Anders ausgedrückt, es wirkt antioxidativ und neutralisiert freie Radikale. Wasser, ist der wichtigste Baustein unseres Körpers, achten Sie ganz genau, auf dessen Reinheit und deren naturbelassenden, lebenspendenden Inhaltsstoffe.

Wasserfilter für Zellgesundheit – aber bitte mit Verstand

Nicht jeder Wasserfilter ist automatisch ein Segen. Viele entfernen zwar Schadstoffe, entziehen dem Wasser aber auch alle Mineralien, senken den pH-Wert und machen es damit biologisch wertlos.

❖ Eine natürliche Lösung: Das Prinzip der Quelle

Der PROaqua 4200 D Premium ahmt das natürliche Aufstrom Prinzip echter Quellen nach.
Seine medizinisch zertifizierte Doppelmembran filtert Keime, Schadstoffe und Mikroplastik, ohne Strom, ohne Chemie. Dabei bleibt der natürliche pH-Wert erhalten, und das Wasser wird zusätzlich mit einer Frequenzmodulation auf Schumann-Basis energetisiert.

Ein Wasser wie aus der Bergquelle – lebendig, sauber, bioverfügbar.

Ein weiterer lebenswichtiger Baustein – organischer Schwefel

Ohne eine Ernährung auf der Basis von biologisch angebauten Produkten und ausreichend natürlichem, unbehandeltem, lebendigen Trinkwasser kann es schwierig sein, den Körper wirklich gesund und vital zu erhalten. Altern, der Alterungsprozess, hat sehr wenig mit der Anzahl der gelebten Jahre zu tun. Altern ist das Resultat der zunehmenden Unterversorgung unserer Zellen, mit mineralreichen Trinkwasser, Nährstoffen und Sauerstoff sowie die ungenügende Entsorgung von Stoffwechselabfallprodukten.

Die Rolle von organischem Schwefel

Ein oft vergessener Mineralstoff ist organischer Schwefel (MSM). Er macht Zellmembranen elastisch, verbessert die Sauerstoffaufnahme und wirkt entzündungshemmend. Studien deuten darauf hin, dass ein Mangel an Schwefel Alterungsprozesse fördert und die Zellregeneration hemmt. (Quelle: Linus Pauling Institute).

Doch nicht jeder Schwefel ist gleich:
Nur hochwertiger, kristalliner, nicht pulverisierter Schwefel (z. B. aus Lignin) hat eine Bioverfügbarkeit von über 90 %. Die Kombination aus reinem Wasser und MSM kann echte Wunder bewirken, sichtbar und spürbar.

Der Mineralstoff, der die Nährstoffversorgung sowie den Abbau von Abfallstoffen in den Zellen regelt ist, in Verbindung mit Wasser, organischer Schwefel. Um diese Aufgabe erfolgreich durchführen zu können, benötigt unser Körper täglich etwa 750 mg dieses lebensnotwendigen Mineralstoffs.

Schwefel verbessert die Blutzirkulation, die Enzymaktivitäten, verkürzt die Regenerationszeit nach Verletzungen und stärkt das Immunsystem. Impfungen, bereits im Kindesalter, schwächt das Immunsystem. Rein organischer Schwefel fördert das gesunde Wachstum Ihrer Haare und Nägel und lindert Muskelschmerzen und Verspannungen. Organischer Schwefel wirkt auch unterstützend bei Krebs, Osteoporose, Depression, Parkinsonkrankheit, Alzheimer und Diabetes. Es gibt nahezu, keine entzündliche Erkrankung, bei der ein Schwefelmangel keine entscheidende Rolle spielt.

Verunreinigtes Wasser, Umweltgifte, Impfungen, Lebensmittelzusatzstoffe, Pestizide und Herbizide, die auf Nahrungsmittel und in die Luft gesprüht werden, entziehen dem Körper Schwefel und fördern den schnelleren Alterungsprozess. Auch Chemtrail-Toxine, wie Aluminiumoxide und Barium, Impfstoffe, Medikamente, Elektrosmog, sie alle entziehen dem Körper Schwefel. Und allein, für den Abbau von täglich erzeugten Abfallprodukten unserer Zellen, benötigt der Körper sehr viel Schwefel. Da bleibt nicht viel übrig, um mit den unnatürlich zugeführten Toxinen fertig zu werden, die leicht zu einer Überlastung der Leber, der Nieren, des Herzens und des Gehirns führen können.

Innere Schönheit, die sichtbar wird

Wenn Zellen wieder atmen, wenn der Körper entgiftet ist, wenn Haut, Haare und Augen mit reinem, strukturiertem Wasser versorgt sind, dann passiert das, was kein Schönheitsprodukt von außen leisten kann:
Dein Inneres beginnt zu strahlen.

Schönheit ist kein Zufall – sie ist das Resultat von innerer Reinheit, geistiger Klarheit und energetischer Zellversorgung.

Wasserklinik Fazit:

Nahezu jede Krankheit, resultiert aus einem Defizit an Mineralien. Unsere Zellen brauchen Nährstoffe und Sauerstoff zum Leben. Der Alterungsprozess beginnt nicht im Spiegel – er beginnt auf Zellebene.
Und dort kann er auch gestoppt, ja sogar umgekehrt werden. Wer reines, lebendiges Wasser trinkt, seine Entgiftungsorgane unterstützt, sich mineralstoffreich ernährt und auf hochwertige Stoffe wie MSM achtet, hat die Möglichkeit, sein biologisches Alter um Jahre zurückzudrehen.

Schönheit kommt von innen – und sie beginnt mit dem Wasser, das du trinkst. Wer äußere Schönheit erlangen möchte, muss zuerst für innere Schönheit sorgen.

Die wichtigsten Schritte, um die Gesundheit des Körpers wiederherzustellen, um den Alterungsprozess stoppen zu können, sind:

  1. Täglich genügend, reines, naturbelassenes und lebensspendendes Trinkwasser zu sich zu nehmen. Allein das ist Grundlage um den Alterungsprozess zu stoppen.
  2. Achten Sie auf den PH-Wert Ihrer Getränke, er sollte mindestens bei PH-Wert 7 oder höher liegen
  3. Seinen Körper, auf ganz natürliche Weise, sukzessive zu entgiften.
  4. Reinigung der Leber und Gallenblase, des Dickdarms und der Nieren.
  5. Eine Ernährung aus vorwiegend, biologisch angebauten Nahrungsmitteln. Viel Rohkost und weniger tierische Eiweiße.
  6. Die Aufnahme von organischen Schwefel, in Ihren Ernährungsplan.

Geistige Klarheit, Gedächtnisleistung, Kreativität, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, sie alle sind davon abhängig, wie gut unser Gehirn und Nervensystem mit Nährstoffen versorgt wird.

Heute liegt das Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der oberflächlichen, äußeren Erscheinung. Wirkliche Schönheit kommt von innen und strahlt nach außen.


🔬 Wissenschaftliche Quellen und Belege

  1. Zellmembran und Alterung:
    Lodish et al. (2016): Molecular Cell Biology. 8th Edition. W. H. Freeman.
    → Beschreibung der Struktur und Durchlässigkeit von Zellmembranen im Alterungsprozess.

  2. Zellgesundheit und Stoffwechsel:
    Lane, Nick (2005): Power, Sex, Suicide: Mitochondria and the Meaning of Life. Oxford University Press.
    → Zusammenhang zwischen mitochondrialer Funktion, Stoffwechselstörungen und Zellalterung.

  3. Darmgesundheit und Entgiftung:
    Vitetta, Luis et al. (2013): „The gastrointestinal microbiome and its role in the development of chronic diseases.“ In: Inflammopharmacology, 21(3), 135-153.
    → Zusammenhang zwischen Darmgesundheit, Leberentgiftung und systemischem Altern.

  4. MSM (organischer Schwefel) Wirkung:
    Butawan, M., Benjamin, R. L., Bloomer, R. J. (2017): „Methylsulfonylmethane: Applications and Safety of a Novel Dietary Supplement.“ Nutrients, 9(3), 290.
    → Wissenschaftliche Untersuchung zu Wirkung, Bioverfügbarkeit und Sicherheit von MSM.

  5. Wasser, pH-Wert und Zellregeneration:
    Jeong, J. H. et al. (2015): „Alkaline-reduced water suppresses aging-associated gene expression by modulating oxidative stress.“ Biological & Pharmaceutical Bulletin, 38(3), 354-360.
    → Studie zur positiven Wirkung von basischem Wasser auf Zellprozesse und oxidativen Stress.

  6. Elektrolyte und Zellkommunikation:
    Cossins, A. R., & Prosser, C. L. (1978): „Evolutionary adaptation of membranes to temperature.“ PNAS, 75(4), 2040-2043.
    → Rolle von Elektrolyten in der Zellkommunikation und Anpassungsfähigkeit.

  7. Antioxidative Wirkung von Wasser:
    Shirahata, S. et al. (1997): „Electrolyzed-reduced water scavenges active oxygen species and protects DNA from oxidative damage.“ Biochemical and Biophysical Research Communications, 234(1), 269-274.

  8. Leber- und Gallenspülung als Entgiftung:
    Moritz, Andreas (2004): Die wundersame Leber- & Gallenblasenreinigung. Ener-Chi Wellness.

  9. PROaqua 4200 D Premium – Produktbezogene Quelle:
    Wasserklinik24.de (2025): Produktbeschreibung und technische Daten zum PROaqua 4200 D Premium Filtersystem.
    → Ergänzend als interne Quelle, kann auf die Produktseite verlinkt werden.

  10. Wasserqualität und Mineralstoffversorgung:
    World Health Organization (WHO) (2011): Guidelines for Drinking-water Quality. 4th Edition.
    → Internationale Grenzwerte und Empfehlungen zur Wasserzusammensetzung.

Buchempfehlung: Leber- und Gallenblasenreinigung

Der Beste Wasserfilter

Naturheilkunde München

Betrug durch Elektrolyse-Vorführung