Gesundheitstherapie – Trinkwasser-Therapie

Lebenselixier Trinkwasser-Therapie

Die beste Gesundheitstherapie, in Verbindung mit der Trinkwasser-Therapie, dient zur Aufrechterhaltung aller Zellfunktionen! Das größtenteils unerkannte Problem, heutiger moderner Gesellschaften und doch weit verbreitet ist, Dehydration. Alkohol, Kaffee, Tee, Softdrinks, sind besonders bei der jüngeren Generation die erste Wahl, wenn es darum geht den Durst zu löschen.

Wir haben es mittlerweile verlernt, richtig zu trinken und verwechseln Durst, mit Appetit. Durst heißt immer, Ihr Körper verlangt nach Wasser und in keinem Fall nach Cola, Fruchtsaftgetränken oder gar Alkohol, etc.. Diese Getränke sowie auch zuckerhaltige Nahrungsmittel lassen Ihre Zellen erkranken.

Die werftvollste Quelle der Gesundheit, Trinkwasser

Was den meisten Menschen leider nicht bewusst zu seien scheint, ist die Tatsache, dass diese Getränke dem Blut, den Zellen und auch den Organen, die wertvollste Quelle der Gesundheit, das Lebenselixier Wasser, entziehen. Ein erwachsener Mensch verliert am Tag, zwischen 1,8 bis 2,3 Liter Wasser über die Atmung, die Haut, den Darm und über die Nieren. Dieser Verlust, muss täglich mit reinem, schadstofffreiem Trinkwasser ausgeglichen werden. Starten Sie gesund in den Tag!

Jede Gesundheitstherapie beginnt ausschließlich, so sollte es immer sein, mit einer Trinkwasser-Therapie. Ausreichende Mengen frisches, vor allem Natur-konformes, schadstofffreies Trinkwasser, ist die wichtigste Voraussetzung, um Krankheiten zu vermeiden.

Durch die Gesundheitstherapie in Verbindung mit der Trinkwasser-Therapie, mit frischem gefiltertem Trinkwasser, wird auch der Alterungsprozess verlangsamt. Jeder Mensch, der gesund bleiben möchte, sollte täglich, 2 bis 3 Liter frisches schadstofffreies Trinkwasser Zusichnehmen. Denn nur dadurch wird gewährleistet, dass die 60-100 Billionen Zellen des Körpers am Leben bleiben.

Eine Trinkwasser-Therapie wird zur absoluten Notwendigkeit, wenn Zellen, nicht mehr in der Lage sind, die Verdauung, den Stoffwechsel und die Entfernung von Abfallstoffen, effizient aufrechterhalten zu können.

Das Wohl unserer Kinder

Kinder sollten mindestens pro Tag, 1 bis 1,5 Liter Frischwasser trinken, je nach körperlicher Bewegung. Da sich der kindliche Organismus und dessen Immunsystem noch im Aufbau befindet, wirkt Wassermangel stark gesundheitsgefährdend. Jegliche Einnahme von Medikamenten, sowie erst recht Impfungen schwächt das Immunsystem enorm und unterdrückt die normale gesundheitliche Entwicklung Ihres Kindes.

Ein qualitativ hochwertiges Trinkwasser, wie es Ihnen unser Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D bietet, stärkt das Immunsystem und fördert die geistige und körperliche Entwicklung Ihres Kindes. Schützen Sie sich und Ihre Kinder auch, vor Infektionen.

Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder 

und sie tragen die schwere Bürde der Verantwortung, 

dass diese gesund und sicher aufwachsen. 

Gesundheitstherapie – Trinkwasser-Therapie

Bei Ihrer Gesundheitstherapie, Ihrer Trinkwasser-Therapie, sollten Sie Ihren Tag, mit einem Glas, warmen gefilterten Trinkwasser beginnen. Dieses Glas warmes schadstofffreies Trinkwasser, sammelt die Abfallstoffe im Darm, fördert den Stoffwechsel und leitet sie über den Ausscheidungsorganen aus. Danach empfehlen wir Ihnen, ein weiteres Glas warmes Trinkwasser, angereichert mit dem Saft einer frisch gepressten Zitrone. Sollte Ihnen das zu sauer sein, können Sie das warme Zitronenwasser mit etwas Honig anreichern.

Trinken Sie, etwa 30 Minuten vor jeder Mahlzeit, ein weiteres Glas warmes Wasser. Es dient dazu, Ihr Blut flüssig zu halten und dadurch besser Nährstoffe aufzunehmen zu können. Damit wird die Nährstoff-Versorgung Ihrer Billionen von Zellen, aus dem ihr Körper besteht, gewährleistet. Des Weiteren hilft das Wasser, die Absonderung von Verdauungssäften zu steigern und es verhindert, dass der Gallensaft zu dickflüssig wird.

Jedes trinken von Wasser oder anderen Getränken, während der Mahlzeiten, verdünnen die Verdauungssäfte. Das wiederum, schwächt den Verdauungsprozess. Trinkwasser ist der wichtigste Baustein unseres Körpers und sollte Natur-konform und reich an Mineralien sein. Meiden Sie, demineralisiertes Trinkwasser, denn es entzieht Ihren Zellen, lebensnotwendige Mineralstoffe und Elektrolyte.

Nach den Mahlzeiten, verbraucht das Blut eine sehr beträchtliche Menge an Wasser, um Nährstoffe über den Blutkreislauf an die Zellen zu verteilen. Und genau aus diesem Grund, kann es sehr schnell zu Wassermangel, zur Dehydration ihrer Zellen kommen.

Der Wasserbedarf wird aber schnell wieder gedeckt, wenn man ca. 2 Stunden nach jeder Mahlzeit, wiederum ein Glas warmes Wasser zu sich nimmt. Diese einfachen Anleitungen können helfen, die schwerwiegendsten Krankheiten, die in der modernen Gesellschaft verbreitet sind, zu verhindern.

Die ausreichende Menge Frischwasser, zum richtigen Zeitpunkt zu trinken, sollte bei jeder Gesundheitstherapie und Krankheitsbehandlung Grundlage sein. Bitte, achten Sie bei Ihrer Trinkwasser-Therapie unbedingt, auf die Qualität des Trinkwassers. Die Qualität des Trinkwassers, ist mitentscheidend über das Leben oder das Sterben Ihrer Zellen. 

Vorsicht geboten bei Dehydration

Es kann zu ernsthaften Schäden führen, wenn Sie bei Dehydration versuchen, den richtigen Hydrationszustand Ihres Körpers, zu schnell wieder herzustellen. Jeder Versuch den Wasserhaushalt Ihres Körpers wieder zu normalisieren, sollte nur schrittweise erfolgen. Wenn Sie nicht täglich, die minimal erforderliche Frisch-Wassermenge zu sich nehmen, dehydriert Ihr Körper automatisch. Darüber hinaus können Abfallstoffe ihrer Zellen, der sogenannte Zell Müll, nicht vollständig aufgenommen und ausgeleitet werden. Die Mindestversorgung eines Erwachsenen, liegt bei 8 und Kindern bei 6 Gläsern frisches, schadstofffreies Trinkwasser. Faustformel, 35 ml Trinkwasser pro Kilogramm Körpergewicht.

Darüber hinaus sind Ihre Zellen dehydriert, wenn Sie ihnen über einen längeren Zeitraum, Wasser entzogen haben. Sie entziehen Ihren Zellen auch lebensnotwendiges Wasser, durch den Konsum von Koffein oder zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Getränken.

Diese Nahrungsmittel und Getränke, sorgen dafür, dass Ihre Zellen dehydrieren und krank werden. Während des Dehydrierungszustandes, sind Ihre Zellen nicht mehr in der Lage, effizient zu arbeiten. Um sich gegen weiteren Wasserverlust zu schützen, werden Ihre Zell-Membranen weniger wasserdurchlässig.

Diesen Überlebensmechanismus, erreichen Ihre Zellen, indem sie zusätzliche Mengen an Fett und Cholesterin binden. Dieser Überlebensmechanismus führt jedoch auch dazu, dass Stoffwechselabfälle die Zellen nicht mehr verlassen können. Ihre Zellen ersticken an ihren eigenen Abfallstoffen. Um ihr Überleben, in dieser toxischen Umgebung zu gewährleisten, müssen sich einige Zellen genetisch verändern und zu Krebszellen mutieren. 

Nieren und Dehydration

Die Nieren, sowie der Rest Ihres Körpers, halten Wasser während der Dehydration Ihrer Zellen, zurück. Genau zu diesem Zeitpunkt entwickeln viele Menschen Gelüste und überessen sich mit salzigen Nahrungsmitteln. In diesem Stadium der Dehydration, benötigt Ihr Körper mehr Salz, um das wenige vorhandene Wasser zu binden. Die Folge daraus, die Nieren ziehen sich zusammen und filtern noch weniger Wasser als zuvor.

Der Harn konzentriert sich immer mehr und wird knapp. Es wäre äußerst unvernünftig, in diesem Zustand extremer Austrocknung, die empfohlenen 6-8 Gläser frisches Wasser pro Tag schnell zu trinken.

Die Zellmembranen sind nicht mehr in der Lage, soviel Wasser aufzunehmen. Das Wasser würde außerhalb der Zellen stagnieren. Das wiederum führt zu Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme. Unter Umständen sind auch die Nieren nicht in der Lage, diese Mengen an Wasser zu filtern und der Urin, bleibt weiterhin knapp.

Jede plötzliche Einnahme großer Mengen Wasser, kann tatsächlich starke Lymph-Stauungen, Schwellungen und in einigen Fällen auch zum Tod führen. Es käme als Folge daraus, zu einer Wasservergiftung, eine potenziell tödliche Störung der Gehirnfunktion, die auftritt, wenn das normale Elektrolyten-Gleichgewicht des Körpers durch eine zu schnelle Wasseraufnahme gestört wird.

Der Übergang von schwerer Austrocknung zu verbesserter Hydratation sollte immer nur sehr allmählich vonstattengehen. Dazu sollten Sie einen Heilpraktiker mit heranziehen. Ihr Heilpraktiker sollte aber, über grundlegende Kenntnisse des Wasser-Metabolismus verfügen. Stoffwechsel (Metabolismus) beschreibt alle chemischen Reaktionen im Körper, bei denen Stoffe in andere Stoffe umgewandelt werden. 

Von Dehydration zur schrittweisen Rehydration

Als Rehydrierung bezeichnet man in der Medizin die therapeutische Gabe von Wasser bzw. wässrigen Lösungen mit dem Ziel, den Wassergehalt des Organismus oder eines Gewebes zu steigern. Es handelt sich also um eine Umkehr der Dehydratation (Entwässerung).  

Beginnen Sie damit, 1 Glas Wasser mehr, als Sie normalerweise pro Tag trinken würden, zu sich zu nehmen. Achten Sie nunmehr darauf, ob Sie häufiger Wasser lassen müssen. Wenn das der Fall ist, trinken Sie 1-2 Gläser Wasser mehr, pro Tag. Sollten es nicht so sein, dass Sie nun öfter Wasser lassen müssen, dann reduzieren Sie die Menge auf ein halbes, bis ein Drittel Glas Wasser pro Tag.

Ihre Nieren werden wieder anfangen, sukzessive mehr Wasser zu filtern und das ist von grundlegender Bedeutung. Es muss langsam und allmählich passieren, denn Sie wollen ja keinen Damm in Ihre Niere legen. Wenn Sie bei einer Rehydration, zu schnell und viel Wasser aufnehmen würden, kann das dazu führen, dass sogar Ihre Lunge überflutet wird.

Ihre Nieren werden rechtzeitig erkennen, dass in Ihrem Körper kein Wassermangel mehr vorherrscht und notwendige Anpassungen vornehmen, die Blasenentleerungen zu steigern. Zum gleichen Zeitpunkt, wird Ihr Körper die Speicherung von Wasser durch Salz, reduzieren. Auch wird sich das Verlangen, nach salzhaltigen Nahrungsmitteln zu essen, ebenfalls verringern. Diese Reaktion des Körpers, bei Ihrer Gesundheitstherapie, Ihrer Trinkwasser-Therapie, wird durch die natürlichen entwässernden Effekte des Wassers verursacht.

Harntreibende Medikamente

Sie sollten wissen das, falls Sie harntreibende Medikamente einnehmen, Wasser ein viel effizienteres Mittel ist und keine Nebenwirkungen verursacht. Harntreibende Medikamente, sollten nur unter Aufsicht eines Heilpraktikers und nur allmählich abgesetzt werden. Wenn Ihre Nieren keine Probleme mehr mit der Blasenentleerung haben, können Sie mit Ihrer Trinkwasser-Therapie, Ihre Wasserzufuhr auf das Minimum von täglich, 6-8 Gläser erhöhen.

Nicht vergessen, wenn der Körper dehydriert ist, speichert er Salz um Wasser zu binden. Wenn die Harnausscheidungen erst einmal in Folge der verbesserten Hydratation ansteigen, werden diese Salze allmählich mit dem Urin ausgeschieden. Wenn die Hydratisierungsversuche zu schnell durchgeführt werden, kann das unangenehme Folgen mit sich bringen.

Bereiche mit den größten Salzansammlungen, können Lymphödeme entwickeln. Jede auftretende Schwellung, der Augen, um den Augen herum, oder Schwellungen der Knöchel sind ein Zeichen dafür, dass der Hydratisierungs-Prozess langsamer verlaufen sollte. Sobald die Schwellungen abnehmen, können Sie weiter normale Mengen Wasser trinken.

Wasserklinik-Fazit:

Sowohl Wasser als auch Salz sind absolut notwendig, um den Wasserhaushalt im Körper, ausgewogen zu halten. Durch die richtige Menge an Wasser und Salz wird genügend hydroelektrische Energie erzeugt. Dazu nutzt der Körper, die im Natur-konformen Wasser enthaltenen Salze, die sogenannten Elektrolyte. Diese hydroelektrische Energie benötigt Ihr Körper, um alle Zellaktivitäten aufrechtzuerhalten.

Bei jeder Gesundheitstherapie, sollte die Trinkwasser-Therapie die Grundlage bilden, um den Heilungsprozess in Gang zu setzen und zu fördern. Wasser trinken ist die wichtigste aller Therapien, denn es gibt nichts in Ihrem Körper, was nicht vom Wasser abhängig ist.

Achten Sie bei Ihrer Trinkwasser-Therapie immer, auf die Qualität des gefilterten Trinkwassers. Und auch das richtige Salz, ist von entscheidender Bedeutung.

Meiden Sie aus diesem Grunde, demineralisiertes Trinkwasser und raffiniertes Salz, um den Elektrolythaushalt in Ihrem Körper, nicht zu gefährden. Die Qualität unseres Leitungs-„Trinkwassers“ ist äußerst bedenklich und gesundheitsgefährdend. Wir leben mit einer enormen Dunkelziffer an Schadstoffen im Trinkwasser, von denen wir weder Namen, geschweige denn Grenzwerte kennen.

Als in den letzten Jahren maßgebliche Grenzwerte von Fungizide und Pestizide überschritten wurden, hat der Gesetzgeber einfach die Grenzwerte nach oben gesetzt. Im gleichem „Atemzug“ wurde die Zahl der zu untersuchenden Substanzen, im Trinkwasser, von 63 auf 18 reduziert. Das gibt den Wasserversorgern weiterhin die Möglichkeit, trotz Pestizide, Fungizide, Schwermetallen etc., für eine angeblich gute Trinkwasserqualität zu werben.

Hautkrankheiten – Hautentzündungen

Hautkrankheiten, ein Spiegelbild ihrer Gesundheit

Hautkrankheiten oder Hautentzündungen spiegeln den Zustand Ihres Blutes, der inneren Organe und Deiner Systeme wider, wie ein Spiegel. Es gibt mehrere Dutzende verschiedener Hautkrankheiten oder Hautstörungen, die bis heute identifiziert wurden.

Die bekanntesten Hautkrankheiten die wir kennen, sind:

Akne, Juckreiz, verschiedene Formen von Hautentzündungen, Furunkel (Eiterbeulen), Pilzinfektionen, Kandidose (Candida), Krätze, Warzen, Schuppenflechte, Knötchenflechte, Haarausfall, Reibeisenhaut, Schwielen, Hühneraugen usw…

Zu den weiteren Hautkrankheiten zählen wir, Keratine Hautzysten, Staphylokokken Infektionen der Haut, Gesichtsrose, Hypopigmentierung (Weißfleckenkrankheit), Hyperpigmentierung, Muttermale, Haut-Tags, Leberflecken, schwarzer Hautkrebs, Schwangerschaftsstreifen, Falten, Krampfadern, „Spinnen“- Venen, Gürtelrose, Geschlechtskrankheiten, Herpes und viele andere.

Unsere Haut ist der Reflektor, das Spiegelbild, des inneren Zustands unseres Organismus. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und mit jedem Bereich des Körpers lebenswichtig verbunden. Das Gewicht unserer Haut liegt zwischen 3,2 bis 5,5 Kilogramm. Hautkrankheiten sind ein sichtbares und wertvolles Anzeichen der Verfassung Ihres gesamten Körpers.

Toxische Ablagerungen im Hautgewebe

Die schwere der Hautstörungen oder Hautentzündungen, ist von der Menge und der Art der Toxine anhängig die Deine Haut entfernen muss, um die anderen Ausscheidungsorgane zu entlasten. Ihr Körper sendet einen Hinweis, in Form der Hautkrankheit, dass die Ausscheidung toxischer Ablagerungen stattfindet.

Eine gesunde Haut, muss mehr als ein halbes Kilo an Abfallprodukte, pro Tag, absondern. Können diese Abfallprodukte nicht auf natürlichem Wege abgesondert werden, kann dies zu Hautkrankheiten und Hautentzündungen führen.

Einige Menschen neigen eher, zu Hautkrankheiten oder Hautentzündungen. Das liegt größtenteils an einer Schwäche bestimmter innerer Organe, wie Leber, Nieren, Lunge oder Gedärme.

Entzündung ist keine Krankheit, sondern eine Heilreaktion Ihres Körpers, um sich von toxischen Substanzen zu befreien. Hautprobleme, Hautkrankheiten und Hautentzündungen, sind das Ergebnis von Toxinen im Blut und in den Lymphen, die versuchen, den Körper über die Haut zu entweichen.

Lösungsvorschläge für Hautkrankheiten oder Hautentzündungen

Wenn sich die Funktionen im Körper verschlechtern, werden die Ausscheidungsorgane überfordert und müssen entlastet werden. Dies geschieht über die Haut, indem schädliche Toxine und faulige Abfallstoffe an die Haut weitergegeben werden. Damit das auch reibungslos funktioniert benötigen Sie in erster Linie, ein mineralreiches Trinkwasser was frei und nicht gesättigt von Schadstoffen ist (Leitungswasser/Flaschenwasser). Nur somit kann gewährleistet werden, dass das schadstofffreie Trinkwasser, Toxine und Abfallstoffe aufnehmen kann und sodann an Ihre Ausscheidungsorgane weiter gibt. Darüber hinaus, treiben Sie bitte Sport denn schwitzen ist gesund zur Ausleitung von Toxinen etc.!

Wenn Sie Ihre Ausscheidungsorgane wieder in den Normalzustand versetzen, wird die zuvor hässliche, picklige, raue, aufgedunsene und abstoßend aussehende Haut, ihren natürlichen Glanz und ihre Schönheit wieder annehmen. Rote Pusteln, Hautentzündungen oder andere Ausschläge klingen ab. Die Haut wird wieder glatt, straff und auch Falten werden verschwinden.

Sie dürfen davon ausgehen, dass Farbänderungen der Haut, Flecken, Pickel, Mitesser, Blasen, Furunkel, Rauheit, Dicke, Trockenheit oder übermäßige Fettigkeit, sowie Verlust der Elastizität, auf eine innere Verschmutzung der Organe hinweisen. Achten Sie auf das Spiegelbild, dass Spiegelbild Ihrer Haut. Hautkrankheiten sind in jeder Hinsicht vermeid- und heilbar.

Was ist zu tun, um Hautentzündungen zu vermeiden?

Trinken Sie schadstofffreies Trinkwasser und führen Sie bitte Darmreinigungen durch, um genau dieses Spiegelbild zu verbessern, Hautkrankheiten und Hautentzündungen zu vermeiden. Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise, durch Basenbäder, Darmreinigungen und Leberreinigungen. Wir, das Team der Wasserklinik, unterstützen Sie gerne dabei.

Achten Sie umso mehr darauf, viel gesundes und schadstofffreies energetisiertes Trinkwasser zu sich zu nehmen. Mineralreiches Quellwasser, oder auch Heilwässer, helfen Ihnen Toxine und Abfallstoffe zu binden und auszuleiten. Sie können schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser, auch direkt aus Ihrem eigenen Wasserhahn zapfen. Sie brauchen dafür nur, ein geeignetes Wasser-Filtersystem davor zu schalten. Wenn Sie das Beste Wasser-Filtersystem nutzen wollen, dann entscheiden Sie sich, für das PROaqua 4200 D Premium-System unserer Wasserklinik.

Ihre Außenhaut, setzt sich über die Lippen bis zu den Nasenlöchern fort. Sie dringt in die innersten Bereiche des Körpers ein. Die innere Haut, die Schleimhaut, kleidet alle Körperhohlräume, wie Mund, Nasenhöhle, Magen, Darm usw. aus. Die Struktur, Farbe und das äußere Erscheinungsbild der Außenhaut, können nährstoffbedingte Mangelerscheinungen oder Drüsenstörungen widerspiegeln.

Ursachen von Hautkrankheiten, Hautentzündungen

Aufgrund von Stress, einer unausgewogenen Ernährung und eines einseitigen Lebensstils sowie durch eine Überlastung mit Toxinen, legt das schwächste Glied der Kette fest, welches Organ, welches Gewebe oder welche Funktion zuerst aufgeben wird. Es legt auch fest, welche Hautkrankheit oder welche Hautentzündungen verursacht werden.

Diese toxischen Stoffe, werden zunächst im Bindegewebe unter der Dermis deponiert. Die Dermis ist jene Hautschicht, die gleich unterhalb der äußersten Hautschicht (Epidermis) liegt. Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebe (Kollagen), das der Haut sowohl Zerreißfestigkeit als auch Elastizität verleiht. In ihr befinden sich Blut- und Lymphgefäße, Nervenfasern sowie Drüsen. Wenn diese Mülldeponien aufgefüllt sind, arbeitet die Haut nicht mehr richtig und bricht auf die eine oder andere Weise auf. Egal, ob Pickel, Furunkel, Beulen, Ausschläge, Muttermale, Warzen oder auch Tumore können die Ursache, für die zuvor genannten Gründe, sein. Verstopfungen in den Ausscheidungsorganen, eine falsche Ernährung und ein falscher Lebensstil, sind die primären Ursachen.

Neben der Änderung der Ernährungs- und des Lebensstils, kann auch regelmäßiges Sonnenbaden helfen. Auch das Sonnenbaden, kann jeden Teil des Körpers und des Gesichtes, von Akne und fast jeder anderen Hautkrankheit heilen. Die Sonne ist der wichtigste Lebenspartner des Planeten. Sowohl organische als auch anorganische Lebensformen benötigen Sonnenlicht oder Sonnenenergie für ihre Existenz und somit auch, wir als Menschen.

Der wichtigste Baustein unseres Körpers, dass sollten Sie niemals vernachlässigen, ist die ausreichende Menge an gesundem, schadstofffreien und Mineralreichen Trinkwasser. Das Beste, erhalten Sie in Ihrer Wasserklinik, gefiltert mit einer weltweit einzigartigen Filtertechnologie und darüber hinaus, mit absolutem Schutz vor krankmachenden Mikroorganismen wie Keimen, Bakterien, Parasiten und Viren.

Weitere Ursachen von Hauterkrankungen, Hautentzündungen

Nahezu alle Erkrankungen der Haut, haben eines gemeinsam: Gallensteine in der Leber, neben Darmproblemen und unreines Blut. Eine Überreaktion des Immunsystems und Allergien, können ebenfalls eine Rolle spielen. Diese werden hauptsächlich durch Gallensteine und deren schädliche Auswirkungen auf den Körper herbeigeführt.

Gallensteine können Auslöser, zahlreicher Abwehrreaktionen im gesamten Körper sein. Betroffen davon, insbesondere, dass Verdauungs-, Kreislauf- und Harnsystem. Was wir als Hautkrankheit, als Hautentzündungen bezeichnen, ist allenfalls eine Beeinträchtigung. Es ist der Versuch des Körpers, sich selbst vor der Flut an Toxinen und Abfallstoffen zu retten.

Bei dem Versuch Toxine zu eliminieren, was der Dickdarm, die Nieren, die Lungen, die Leber und das Lymphsystem nicht entgiften konnten, werden die tiefer liegenden Hautschichten mit sauren Abfallstoffen und Toxinen überflutet. Die Haut ist zwar das größte Ausscheidungsorgan des Körpers, aber irgendwann kapituliert auch sie vor dem sauren Angriff aus dem Körperinneren.

Die Hautzellen und das Immunsystem in der Haut, können auf verschiedene Toxine oder Abfallstoffe unterschiedlich reagieren. Da es in der heutigen Zeit, Tausende verschiedener Toxine gibt, die in den Körper gelangen, ist die Vergiftung vorprogrammiert. Unter anderem durch Luftverschmutzung, industriell verarbeitete Lebensmittel, über Impfungen, mit Fluorid, perfluorierte Chemikalien und Chlor versetztes Trinkwasser, chemische Hautpflegeprodukte etc., kann es buchstäblich auch zu Tausenden unterschiedlicher Hautirritationen kommen.

Chronische Dermatitis und Haarausfall

Auch eine chronische Dermatitis, eine entzündliche Reaktion der Haut, ist erfolgreich behandelbar. Die allopathische Medizin, kann leider nur eine vorübergehende Linderung anbieten. Mehrere Reinigungen der Leber und das ausscheiden, Tausender Gallensteine und Toxine, kann zur vollständigen Heilung führen.

Das gleiche gilt auch bei Haarausfall. Wenn die Talgdrüsen, die den Hauttalg in die Haarfollikel abgeben, an Nährstoffmangel leiden, verändert sich der Haarwuchs. Die Folge kann sein, dass das Kopfhaar ausfällt. Lässt die körpereigene Produktion von Melanin nach, wird das Haar vorzeitig grau. Melanine sind dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente, die die Färbung der Haut, Haare, Federn und Augen bewirken. Der Mangel an Hauttalg, verändert die gesunde Struktur des Haares und lässt es spröde und glanzlos aussehen.

Talg wirkt auf der Haut, natürlicherweise, antibakteriell und pilzabtötend und bietet Schutz vor Mikroben. Und, es bietet den Schutz damit die Haut nicht austrocknet und rissig wird. Übrigens, auch eine Schilddrüsenunterfunktion, ist häufig eine Ursache für Haarausfall. Mit der Reinigung der wichtigsten Ausscheidungsorgane, sowie mehrerer Leberreinigungen, kann man dem entgegenwirken.

Wasserklinik Fazit:

Entgiften Sie endlich Ihren Körper durch gesundes und schadstofffreis Trinkwasser, Basenbäder, Darmreinigungen und mehreren Leberreinigungen. Sollten Sie speziell dazu Fragen haben, wir stehen Ihnen, mit Rat und Tat zur Seite, versprochen! Und nicht vergessen, es ist äußerst wichtig genügend schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser zu sich zunehmen, täglich mindestens 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Das Lebenselixier bindet Schadstoffe und leitet sie aus.

Übrigens, nur nebenbei bemerkt, gehen die meisten Menschen davon aus, dass Gallensteine nur in der Gallenblase zu finden sind. Dies ist eine gängige, aber auch falsche Annahme. Die meisten Gallensteine entstehen nämlich in der Leber, und befinden sich in den Gallengängen der Leber. In der Gallenblase kommen, verhältnismäßig, wenige Gallensteine vor.

Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob Sie Laie, Arzt oder Wissenschaftler sind oder ob Ihnen die Gallenblase entfernt wurde und Sie deshalb, angeblich, als frei von Gallensteinen gelten.

Sollten Sie noch Fragen haben, zum Wasserfiltersystem PROaqua 4200 D,

würden wir uns über Ihre telefonische Kontaktaufnahme freuen…

Ihr Team der Wasserklinik

Telefon: +49 (30) 68910250

Mail: team@wasserklinik.com

Zum Kontaktformular

Alleinstellungsmerkmale PROaqua 4200 D

Das PROaqua 4200 D Filtersystem, wurde zur Entfernung von Schadstoffen gleich welcher Art und Konzentration und das weltweit, aus dem Roh- bzw. “Trinkwasser” entwickelt.

Alle Aussagen und Angaben über die Qualität der Filtration durch das PROaqua 4200 D Filtersystem, beruhen ausschließlich auf Langzeit-Testreihen und Gutachten. Diese Gutachten wurden von unabhängigen Instituten und behördlichen Fachstellen erstellt.

Autismus-Spektrum-Störungen

Autismus Spektrum-Störungen umfassen, eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken.

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Die Natur weiß am besten, wie man Infektionen auf natürliche Art beseitigen kann. Für jeden Kranken, hat die Natur ein Heilmittel parat. Wenn die Natur nicht in der Lage wäre, sich selbst von Krankheiten zu heilen, könnte sie auch keine Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Wenn die Natur nicht diese notwendige, eingebaute Eigenschaft besäße, wäre alles Leben vor Millionen von Jahren von der Erde verschwunden.

Wir Menschen sind, von allen Lebensarten auf diesem Planeten am höchsten entwickelt. Auch wir besitzen die notwenige Eigenschaft, Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen. Wir können gegen alle eindringenden Organismen Immunität entwickeln.

Die Macht unseres Heilsystems, Infektionen auf natürliche Art beseitigen, hängt jedoch auch von unseren Gedanken, Gefühlen, den Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen, die Qualität der Luft und die Qualität des Wassers was wir täglich trinken, ab. Wenn die meisten dieser verschiedenen Einflüsse dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen, bleibt unser Immunsystem effektiv.

Negative Gedanken oder ängstliche Emotionen reichen aus, um unser Immunsystem zu unterdrücken. Jede Schwächung unseres Immunsystems, macht unseren Körper anfällig für das Eindringen von Mikroorganismen. Menschen die durch negative Gedanken beeinträchtigt sind, tragen ein viel größeres Krankheitsrisiko als positiv denkende Menschen.

Immunsystem unterstützen, Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Um Ihr Immunsystem im Kampf gegen Krankheiten zu unterstützen, sollten Sie auf natürliche Heilmittel zurückgreifen. Die Natur gibt uns alles, was wir zum Leben benötigen und das, seid Millionen von Jahren. Jeder Eingriff in die Natur, kann unsere und die Heilkräfte der Natur schwächen.

Eingriff in die geschlossenen Kreisläufe der Natur

In seiner biologisch nutzbaren Form zirkulierte in vorindustrieller Zeit eine kaum wachsende Menge durch die Luft, den Boden, die Gewässer und die Lebewesen. In dem nahezu geschlossenen Kreislauf gab es allenfalls lokale Veränderungen. Dann hat der Mensch massiv eingegriffen, etwa durch die Düngung von Feldern und der Kontamination von Trinkwasser.

Der Begriff Kontamination (Verschmutzung, Verseuchung, Verunreinigung) bezeichnet in der Medizin eine Verunreinigung von Gegenständen, Räumen, Wasser, Lebensmitteln oder Menschen mit schädlichen Stoffen. Dazu zählen insbesondere Mikroorganismen, radioaktive und chemische Stoffe sowie biologische Gifte.

Zu den Umweltfaktoren, die auf den Menschen einwirken und für unsere Gesundheit wichtig sind, zählen vor allem die Luft in unserer Umgebung, das Trinkwasser, nährstoffreiche Lebensmittel, Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Kleidung und Kosmetik.

Obst und Gemüse

Pestizide in der Landwirtschaft zerstören lebensnotwendige Mineralien von Obst und Gemüse, der Nährstoffgehalt sinkt seit Jahren. Die Liste der möglichen Gefährdungen ist lang: von akuten und chronischen Hauterkrankungen über Vergiftungserscheinungen bei direktem Kontakt, Krebs, Fruchtbarkeits- und Erbgutschäden bis hin zu Missbildungen bei Neugeborenen. Pestizide werden insgesamt zu den gefährlichsten Umweltgiften der Welt gezählt.

Sauerstoff

Luftverunreinigungen, Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Geruchsstoffe führen zu Atemwegserkrankungen. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre nimmt jährlich um rund 20 Milliarden Tonnen ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Verbrennung fossiler Energieträger, denn auch sie verbrauchen Sauerstoff.

Trinkwasser

Zu den gefährlichsten Stoffen im Trinkwasser zählen Pestizide wie Glyphosat, Nitrat, Medikamentenreste. Auch Blei, Arsen, Chrom, Kadmium, Nickel, Quecksilber, Bakterien, Viren, Parasiten und Keime, sowie Partikel von Microplastik gehören zu dieser Liste.

Die Schwermetalle im Trinkwasser, die am häufigsten mit menschlichen Vergiftungen in Verbindung gebracht werden, sind Arsen, Blei, Chrom, Eisen, Kadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Manche dieser Schwermetalle werden vom Körper in kleinen Mengen benötigt, in hohen Dosen können sie jedoch giftig sein. Wir nehmen diese Schwermetalle täglich über das Trinkwasser zu uns und lagern diese sukzessive im Körper ab.

Zudem sind verkeimte Perlatoren, undichte Leitungen oder schlecht gewartete Boiler mögliche Quellen von Keimen wie krankmachenden Coli-Bakterien. Wenn Sie Leitungswasser trinken, das mit Schadstoffen belastest ist, kann dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Unser Trinkwasser sollte, von der Natur aus gegebenen lebensnotwendigen Mineralien enthalten, Elektrolyte und weitestgehend Schadstofffrei sein. „Sinnvoller Weise“ greifen auch Umkehrosmose-Geräte in die Natur des Trinkwassers ein, in dem sie die lebensnotwendigen Mineralien dem lebensspendenden Wasser entziehen. Dieses Umkehrosmose-Wasser ist biophysikalisch tot. Jede Krankheit resultiert, aus dem Defizit an Mineralien und dieses Wasser hilft nicht dabei unser Immunsystem zu unterstützen sowie Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Infektionen auf natürliche Art beseitigen durch Heilmittel der Natur

Die ayurvedische Medizin, die chinesische Medizin oder die Homöopathie bieten beispielsweise ausgezeichnete Heilmittel gegen fast jede Krankheit. Sie stören im Gegensatz zu Medikamenten nicht den Heilprozess des Körpers. Deren Reinigungsverfahren und immunstimulierende Naturheilmittel, machen es dem Körper leichter, sich von Toxinen zu befreien. Natürliche Substanzen, setzen sich mit Krankheitserreger auseinander, um Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen.

Wenn Sie an irgendeiner Krankheit oder Infektion leiden, ist dies überhaupt kein Grund zur Panik. Ihre Einstellung zur Krankheit ist das mächtigste Mittel, das Sie haben, um das Problem zu lösen. Angst stört die Heilreaktion Ihres Körpers. Vertrauen Sie darauf, Ihr Körper ist mit der besten Apotheke ausgestattet, die es jemals geben kann.

Medikamente sind nur in lebensbedrohlichen Situationen sinnvoll und notwendig. Wenn Sie Antibiotika oder andere Medikamente eingenommen haben, ist es gut, die schädlichen Nebenwirkungen durch ein Reinigungsprogramm auszugleichen.

Wasserklinik Fazit:

Egal um welche Krankheit oder Infektion es sich auch handelt, unterstützen Sie Ihre eigenen Heilkräfte, die Ihnen die Natur zur Verfügung stellt, um gesund zu werden und zu bleiben. Wir helfen Ihnen gerne dabei, mit einem einzigartigen Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D Premium und mit ausgesuchten Produkten zur Reinigung/Entgiftung Ihres Körpers wie Clean Slate, Zero In und Restore.

Muskulatur und Botenstoffe Myokine

Botenstoffe Myokine und Gesundheit

Haben Sie schon etwas über die Botenstoffe Myokine gehört? Myokine sind Botenstoffe, die von der Skelett-Muskulatur ausgeschüttet werden. Durch körperliche Aktivitäten gewonnen, wirken die Myokine Botenstoffe wie ein Medikament. Sie schützen, unter anderem, vor Diabetes, Osteoporose, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs und einer Vielzahl anderer Krankheiten. Starte Gesund in den Tag, mit Fitness!

Das neue GESUND heißt, Fitness! Dank der Botenstoffe Myokine ist körperliche Ertüchtigung eine der wirksamsten Prävention und Therapie gegen viele Krankheiten. Forscher haben in den vergangenen Jahren, Hunderte dieser Myokine identifiziert. Es gibt also mehrere Hundert dieser Botenstoffe die dafür Sorge tragen, dass wir gesund werden, sind und bleiben.

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe die, bei jeder Muskelkontraktion freigesetzt werden und im Körper segenreich agieren können. Dass Sport gesund ist und sich immer lohnt, wissen wir. Doch aktivierte Muskeln wirken wie ein Medizinschrank im Körper: Sie senden bei jedem Training sofort und gratis hilfreiche Muskelheilstoffe, sogenannte Myokine, in alle Körperregionen.

Heilende Wirkung von Myokine

Bei praktisch jeder Erkrankung setzt man in den Rehakliniken heute auf Sport und viel sauberes Trinkwasser trinken, um einer Dehydration entgegenzuwirken. Und das zu Recht: Denn Muskeln setzen unter Training ganz besondere Heilkräfte im Körper frei. Sie produzieren dann Botenstoffe, die über die Blutbahnen im Körper verteilt werden. Diese Botenstoffe, Myokine, können im akuten Krankheitsstadium helfen, wirken aber auch vorbeugend gegen Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Osteoporose.

Die dänische Forscherin Bente Pedersen machte 2007 bei einer Studie eine bahnbrechende Entdeckung. Um zu untersuchen, welchen Einfluss Sport auf das Immunsystem hat, nahm sie Probanden nach Trainingseinheiten Blut ab. Darin fand sie erhöhte Mengen einer Substanz namens Interleukin-6. Interleukine selbst kennt man in der Medizin schon lange. Sie helfen bei Entzündungsreaktionen im Körper und werden normalerweise von den Immunzellen produziert.

Beim Interleukin-6 aber, war etwas anderes: Pedersen und ihr Team fanden heraus, dass Muskelzellen den Stoff herstellen und dann im Körper verteilen. Pedersen gab diesen Stoffen den Namen „Myokine“ – abgeleitet von den griechischen Wörtern für „Muskel“ und „Bewegung“. Seit damals haben Forscher viele solcher Myokine aus Muskeln entdeckt und man schätzt heute, dass insgesamt wahrscheinlich rund 600 solcher Stoffe existieren.

Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser, unsere Muskulatur zu 80 Prozent. Wer zu wenig trinkt, beraubt sich der Chance, optimal trainieren und effektiv Muskeln aufbauen zu können. Denn wenn es dir an Flüssigkeit fehlt, können wichtige Stoffwechselvorgänge nicht mehr effektiv ablaufen. Lebenselixir, sauberes Trinkwasser!

Rolle von Myokine bei Bewegung und Stoffwechsel

Bewegungsmangel gilt als ein wichtiger Auslöser für diverse, oft chronische Erkrankungen. Als ein daraus resultierendes Problem diskutieren Wissenschaftler die Ansammlung von viszeralem (die Eingeweide betreffend) Fett. Denn dieses steht im Verdacht, im Körper entzündliche Reaktionen hervorzurufen oder zumindest zu unterstützen.

Männer neigen eher zu Fettpolstern in der Körpermitte, Frauen dagegen haben an Hüften, Po und Oberschenkeln ihre großen Fett-Problemzonen. Man kann sich als Faustformel durchaus merken, dass Männer und Frauen mit einem flachen Bauch in der Regel keinen gefährlichen Viszeralem-Fettanteil aufweisen.

Die Fetteinlagerungen bilden einen Herd für systemische Entzündungen, der auf niedrigem Niveau lodert. Die Folge: ein ständig existenter Nährboden für Erkrankungen. Genau an dieser Stelle greift der Wirkmechanismus von Myokine.

Myokine fördern den Fettstoffwechsel aber nicht nur, diese Botenstoffe kommunizieren auch mit Organen wie der Leber, der Bauchspeicheldrüse und dem Gehirn. Auf diese Weise scheint Muskelarbeit auch vor Altersdiabetes und chronischer Atemwegsverengung zu schützen. Der Einfluss der Myokine, schützt auch vor einigen Arten von Krebs.

Signale vom Muskel bis ins Gehirn

Muskel-Krafttraining und Aufbau regt unter anderem zur Bildung folgender Stoffe an:

  • Interleukin-6: Das Peptidhormon orchestriert bei Entzündungen die Reaktionen des Immunsystems.

  • Osteocalcin: Diese Substanz unterstützt den Hippocampus, die Schaltstelle im Gehirn zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis.

  • Irisin: Es wandelt die dickmachenden weißen in günstigere braune Fettzellen um.

  • Ein Protein Namens “Spare“: Es schützt japanischen Forschern zufolge vor Darmkrebs.

  • Laktat: Das Milchsäure-Salz ist verschrien als Abfallprodukt sportlicher Anstrengung. Doch es könnte, neben der Glukose, eine wichtige Energiequelle des Gehirns sein.

Als besonders gut erforscht gilt der Zusammenhang zwischen Sport und einem der wohltuendsten Wachstumsfaktoren für das zentrale Nervensystem. Das sogenannte Protein BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) ist in mehreren wichtige Gehirnregionen aktiv. Nicht nur Krafttraining fördern Myokine wie das BDNF, sondern auch Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren.

Unterstützung für Ihr Immunsystem

Mit Sport können Sie Ihrem Immunsystem unter die Arme greifen: Beim Training der Muskulatur steigt die Myokin-Konzentration im Blut um das Hundertfache – die Batterien des Immunsystems werden aufgeladen. Genauer: Myokine reduzieren die negativen Effekte von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren und stärken so unser Immunsystem. Zudem sind die hormonähnlichen Botenstoffe besonders bekannt für ihre antientzündlichen Effekte. Beispielsweise schützt Interleukin 6 – das am besten erforschte Myokin – unseren Körper vor sogenannten „stillen Entzündungen“, die z.B. Arteriosklerose verursachen können.

Myokine fördern den Stoffwechsel

Diese Botenstoffe, unterstützten Stoffwechselprozesse in Leber, Gehirn und den Muskeln. Dadurch können Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette besser vom Körper verwertet werden. Besonders nach dem Krafttraining findet sich eine große Menge an Myokinen im Blut, die sogar dabei helfen viszerales Bauchfett zu reduzieren. Interessant: Myokine können dabei unterstützen, das Ausbrechen von Diabetes-Typ-2 zu verzögern. Myokine zeigen, wie wichtig Sport auch als Therapie ist.

Wasserklinik Fazit: Was den sichtbaren Muskeln an Armen, Beinen und Rumpf zugutekommt, nämlich die gezielte Belastung, ausreichend schadstofffreies Trinkwasser und gesundes Essen, nützt auch dem Herz. Treiben Sie Sport und bleiben sie gesund!

Schlechte Gewohnheiten sind wie ein bequemes Bett. Es ist leicht, sich hinzulegen und oft schwer, wieder aufzustehen.

Wenn Du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden. (Hippokrates)

Bestes Trinkwasser-Aufbereitungs-System


Quellen:

Focus-Magazin

https://www.focus-magazin.de/focus-gesundheit

Physiotherapie Thieme

https://www.thieme.de/de/physiotherapie/therapiefaktor-myokine-des-muskels-botenstoff-148584.htm

Traumel

https://traumeel.de/magazin/muskeln/myokine

Journals Physiology

https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007

Norddeutscher Rundfunk

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Muskeln-Training-produziert-heilsame-Myokine-,muskeln122.html

Chronische Toxizität

Chronische Toxizität kann durch Substanzen entstehen, die Lebewesen vergiften oder ihnen einen gesundheitlichen Schaden zufügen können. Toxische Stoffe, aus der Umgebungsluft, aus Nahrung, aus Trinkwasser oder Medikamenten und Impfstoffen, können nachteilige gesundheitliche Wirkungen verursachen.

Körper entgiften – Giftstoffe ausleiten

In der heutigen Welt sind wir von Umweltverschmutzung und schädlichen Umwelteinflüssen umgeben, sei es die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, oder die Lebensmittel, die wir verzehren. Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen und uns vor diesen schädlichen Giften schützen.

Gefährlicher Mangel an Vitamin D

Wirkungsweise von Vitamin D

Die Zensur und die Unterdrückung in Bezug auf Vitamin D, Cholesterol Sulfat, wird sich nicht mehr lange halten können. Auch wenn das Medizinische Institut (IOM) und viele andere in der Krebs-Industrie führende Institutionen (wie etwa die Amerikanische Krebsgesellschaft ACS) bewusst, die krebs-verhindernde Wirkung von diesem Sonnen-Vitamin, heruntergespielt haben.

Eine neue Untersuchung, die in der Fachzeitschrift Anticancer Research erschien, brachte diese einfache, aber wichtige Wahrheit über das Sonnen-Vitamin heraus, die wir schon seit Jahren vertreten:

Ein durchschnittlicher Erwachsener muss täglich etwa 4.000 bis 8.000 IE (das sind 100 bis 200 µg) Vitamin D zu sich nehmen, um Krebs, Multiple Sklerose und Diabetes Typ-1 zu verhindern. Die absurden 400 bis 800 IE, von denen in den Empfehlungen der amerikanischen Regierung die Rede ist, reichen bei Weitem nicht aus.

(Eine Einheit Vitamin-D3, kurz ein IE genannt, entspricht 0,025 Mikrogramm. Wiederum entsprechen eine Million Mikrogramm einem Gramm, wodurch das Konzentrations-Verhältnis deutlich wird.)

Die neue Studie wurde von Wissenschaftlern der Universität Kalifornien, der medizinischen Fakultät der Universität San Diego und der medizinischen Fakultät der Creighton-Universität in Omaha durchgeführt. Sie ist deshalb als bahnbrechend zu bezeichnen, weil sie die Beziehung zwischen der Dosierung von Vitamin-D3 und dem im Blutkreislauf nachweisbaren Vitamin-D3-Spiegel aufzeigt.

Das ist ein Novum. Dies ist eine entscheidende Information für die Reform des Gesundheitswesens. Diese musste kommen, um Staaten und Nationen in den kommenden Jahren vor einem völligen Bankrott im Gesundheitswesen zu bewahren. Vitamin-D erweist sich als eines der einfachsten und sichersten Methoden der Heilung. Diese Erkenntnis ist mehr als ausreichend, um degenerative Erkrankungen zu verhindern. Und, die hohen Kosten für langfristige Behandlungen deutlich zu senken.

Schutz vor chemischen Chlor-organischen Verbindungen, Pestiziden, Schwermetallen, Keimen, Bakterien, Parasiten, Viren, Medikamenten-Rückständen u.v.m.! Reinstes Trinkwasser in „Quellwasser Qualität“!

8.000 IE täglich sind notwendig

»Wir haben herausgefunden, dass bei Erwachsenen die Einnahme von 4.000 bis 8.000 IE (das sind 100 bis 200 µg) erforderlich ist, um den Blutspiegel von Vitamin-D3-Stoffwechselprodukten auf dem Niveau zu halten. Das ist notwendig, um das Risiko für verschiedene Erkrankungen – vor allem Autoimmunerkrankungen, Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Multiple Sklerose und Diabetes Typ-1 – um die Hälfte zu verringern«, erklärte Dr. Cedric Garland.

Dr. Garland ist Professor für Familien- und Präventivmedizin am Moores-Krebs-Zentrum der Universität von Kalifornien in San Diego. Weiter sagte er: »Es hat mich überrascht, dass die erforderliche Menge an Vitamin-D, die man einnehmen muss, um den Zustand zu erhalten und Erkrankungen, durch Vitamin-D Mangel verhindern kann, so hoch ist – viel höher als die Minimal-Dosis von Vitamin-D 3, in Höhe von 400 IE täglich, die beim Sieg über die Rachitis im 20. Jahrhundert erforderlich war.«

90 Prozent der Bevölkerung leiden unter Vitamin-D-Mangel

An dieser speziellen Untersuchung hatten mehr als 3.000 Freiwillige teilgenommen, die Vitamin-D3-Nahrungsergänzungsmittel einnahmen. Die Wissenschaftler entnahmen ihnen Blutproben, um ihren jeweiligen Anteil von 25-Vitamin-D (die normalerweise im Blut vorkommende Form des Vitamins) zu dokumentieren. Die Ergebnisse verblüfften selbst die Autoren der Untersuchung.

Es zeigte sich: 90 Prozent der Untersuchten wiesen einen Vitamin-D-Mangel auf, das heißt ihr Wert lag unterhalb des als gesund angesehenen Wertes zwischen 40 bis 60 ng pro ml Blut. (Die meisten Ernährungsexperten in der Naturheilkunde empfehlen tatsächlich einen höheren Wert, der zwischen 60 und 70 ng/ml liegt.)

Das Medizinische Institut der Regierung hat die Bedeutung der Empfehlungen absichtlich heruntergespielt und den Nutzen des Vitamins bestritten, möglicherweise um so die Gewinne der Krebs-Industrie zu erhalten. Die jüngsten Empfehlungen des Instituts scheinen sogar darauf abzuzielen, Vitamin-D-Mangel in der amerikanischen Bevölkerung hervorzurufen.

(NaturalNews) Anfang dieser Woche kam das Institute of Medicine schließlich dazu, widerwillig zuzugeben, dass Menschen mehr Vitamin D benötigen. Die Anhebung der täglichen Einnahmeempfehlung von 200 IE auf 600 IE führt bei den meisten Menschen immer noch zu einem erbärmlichen Vitamin-D-Mangel und zu einer Flut wissenschaftlicher Forschung Die in den letzten vier Jahren aufgetauchten Erkenntnisse zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel Krebs, Osteoporose, Depressionen, Diabetes, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen und Depressionen verursacht.

Mit anderen Worten: Vitamin-D-Mangel ist der Grundstein für die Profitmaschine der Pharmaindustrie .

Das Medizinische Institut ging sogar so weit, den Grenzwert, ab dem man von einem Vitamin-D3-Mangel spricht, künstlich weiter abzusenken, indem es behauptete, 20 ng/ml seien ausreichend. Auf diese Weise macht man eine Person mit Vitamin-D3-Mangel auf magische Weise zu einer Person ohne Vitamin-D-Mangel.

Man ändert halt, einfach nur die Definition für Vitamin-D-Mangel. Nach Einschätzung der vorherrschenden medizinischen Auffassung leidet nunmehr eine Person mit einem Vitamin-D-Spiegel von 20 ng/ml nicht mehr unter Vitamin-D-Mangel, auch wenn dieser Wert überhaupt nicht ausreicht, um Krebs, Multiple Sklerose oder Diabetes Typ-1 zu verhindern.

Wichtig: Vitamin D3 und Vitamin K2 wirken nur optimal als Team

Wer regelmäßig Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, braucht auch zusätzlich Vitamin K2. Dieses wichtige Vitamin hat die Aufgabe, Calcium an den richtigen Stellen im Körper, also in den Knochen und Zähnen, einzubauen. Gleichzeitig verhindert es die Verkalkung, also Einlagerung von Calcium an jenen Stellen, wo dies nicht erwünscht ist, nämlich in den Arterien und anderen weichen Geweben des Körpers.

Wenn man Vitamin D zuführt, produziert der Körper mehr der Vitamin K2-abhängigen Proteine, welche das Calcium im Körper transportieren. Diese haben viele gesundheitliche Vorteile, aber solange nicht ausreichend Vitamin K2 vorhanden ist, können diese Proteine nicht aktiviert werden.

Nimmt man also Vitamin D3 zu sich, hat man einen erhöhten Bedarf an Vitamin K2. Vitamin D3 und K2 arbeiten zusammen, um die Knochen zu stärken und die Gesundheit von Herz und Arterien zu fördern.

Warum die Wahrheit über Vitamin D3 eine Gefahr darstellt

Wie wir in den vergangenen Jahren immer wieder dokumentiert und berichtet haben, war das medizinische Establishment – und vor allem die Krebs-Industrie – vorsätzlich daran beteiligt, die Wahrheit zu vertuschen. Es sollte verhindert werden, dass Menschen die Wahrheit über Vitamin D erfahren.

Auf diese Weise wollte man verhindern, dass die lukrativen Gewinne der Krebs-Industrie geschmälert werden. Diese Industrie erwirtschaftet nur Gewinne, durch Krankheit und Leiden am Menschen. Schützen Sie sich und Ihre Kinder, vor der Pharma-Industrie. Es gibt vor allem drei Gründe dafür, warum Vitamin D eine größere Gefahr für das Gesundheits-Establishment darstellt, als jeder andere Nährstoff:

  • Das Vitamin D ist frei verfügbar, da es (rezeptfrei) durch Sonneneinstrahlung in der Haut aufgebaut wird.
  • Vitamin D kann mehr als ein Dutzend »gewinnbringende« Erkrankungen oder Krankheitszustände verhindern (Osteoporose, Krebs, Diabetes, Multiple Sklerose und andere
  • Und, Vitamin D ist völlig unschädlich, auch wenn es als Nahrungsergänzung eingenommen wird, da es sich um ein natürliches Vitamin/Hormon handelt, das vom Körper erkannt wird.

Einige zentrale Aussagen der Studie:

Die folgende Zusammenfassung wurde aus den Ergebnissen der Studie, die unter http://www.grassrootshealth.net/garland02-11 verfügbar ist, erstellt:

  • Im Rahmen der Studie wurden 3.667 Personen und ihre Einnahmegewohnheit bei Vitamin D untersucht.
  • Die Einnahme von 10.000 IE Vitamin D (250 µg) täglich zeigte keinerlei toxische Wirkung.
  • Bei Personen mit einem erheblichen Vitamin-D-Mangel führte jede Erhöhung der Tageseinnahme um 1.000 IE zu einem Anstieg des Vitamin-D-Spiegels im Blut um 10 ng/ml.
  • Personen, die über einen Vitamin-D-Wert von über 30 ng/ml verfügten, führte jede Erhöhung der Tagesdosis um 1.000 IE durch Nahrungsergänzungsmittel zu einem Anstieg von 8 ng/ml.
  • Bei Personen, die einen Vitamin-D-Wert von über 50 ng/ml aufwiesen, führte jede Erhöhung der Tagesdosis um 1.000 IE durch Nahrungsergänzungsmittel zu einem Anstieg von 5 ng/ml.
  • Mit anderen Worten: Die Verstoffwechselung von Vitamin-D-Ergänzungsmitteln nimmt proportional zum vorhandenen Blutwert ab. Bei einem schon hohen Blutwert von Vitamin-D steigt dieser Wert bei gleicher Erhöhung der Dosis im Vergleich mit Personen, deren Blutwerte niedriger sind (das sind etwa 90 Prozent der Bevölkerung), nicht direkt proportional an.
  • Der Verkauf von Vitamin D3 hat seit 2002 um 600 Prozent zugenommen. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Wahrheit über Vitamin D sowohl in der Naturmedizin als auch von ehrlichen Wissenschaftlern verbreitet wurde.
  • Vitamin D ist bemerkenswert sicher. In der Studie heißt es dazu: »Eine durchgängige Einnahme von bis zu 40.000 IE Vitamin D pro Tag wird wahrscheinlich nicht zu einer Vitamin-D-Vergiftung führen.« Sie haben richtig gelesen: 40.000 IE pro Tag …

Warum praktisch jeder Mensch mehr Vitamin D benötigt

Nach dieser großartigen Untersuchung liegt nun auf der Hand, dass jeder intelligente Mensch nun darangehen sollte, seine Vitamin-D-Einnahme bis auf eine Größenordnung von etwa 8.000 IE täglich (oder mehr) zu erhöhen; dies gilt aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung vor allem für die Wintermonate.

Ausgehend von dieser Studie bin ich persönlich dabei, meine Vitamin-D3-Einnahme von Oktober bis April (gilt für Nordamerika) auf 10.000 IE täglich zu erhöhen.

Und ich werde dafür sorgen, dass ich in den anderen Monaten ausreichend Sonnenschein abbekomme. »Jetzt, wo die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen, wird es für fast jeden Erwachsenen normal werden, 4.000 IE pro Tag einzunehmen«, sagte Dr. Garland. »Das liegt deutlich unter den 10.000 IE, die der Bericht des Medizinischen Instituts als die Risiko-untergrenze ansieht, und bringt substantielle Verbesserungen.«

»Jetzt ist es praktisch für alle an der Zeit, mehr Vitamin D zu sich zu nehmen, um zur Prävention hinsichtlich einiger verbreiteter Krebsarten, verschiedener anderer ernsthafter Erkrankungen und Knochenbrüche beizutragen«, erklärte der erfahrene Biomediziner Dr. Robert P. Heaney von der Creighton-Universität.

Das fettlösliche Vitamin D3, Calciferol; ist für einen ausgewogenen Stoffwechsel von Kalzium und Phosphor notwendig. Und somit, für gesunde Knochen unverzichtbar. Eine unzureichende Gallensekretion und eine Störung des Stoffwechsels, die beide durch Gallensteine in der Leber verursacht werden, führen zu einem Mangel an Vitamin D. Eine zu geringe Sonnenexposition oder die Verwendung von Sonnenschutzmitteln, kann diesen Zustand weiter verschlimmern.

Die herkömmliche Krebs-Industrie

Wie es aussieht, werden die herkömmliche Krebs-Industrie, das Medizinische Institut und selbst die FDA (amerikanische Behörde für Arzneimittelzulassungen) nicht in der Lage sein, die Wahrheit über Vitamin D weiterhin unter den Teppich zu kehren. Und dass diese Wahrheit verbreitet wird, ist weitgehend der Verdienst unserer Leser, die diese Berichte anderen mitteilen und so dazu beitragen, ihre Freunde und Familienmitglieder zu informieren.

Verbreiten Sie diese Neuigkeiten:

Nehmt mehr Vitamin D zu euch! Verbreiten Sie diese Nachricht auch über FacebookTwitter und andere soziale Netzwerke. Die Menschen müssen erfahren, dass es diese Untersuchungsergebnisse gibt, und dass Vitamin D3 ein bemerkenswert sicheres »Wunder«-Ergänzungsmittel ist, das praktisch jeder zusätzlich zu sich nehmen sollte. Das gilt vor allem bei dunklerer Haut.

Hier nun der Titel und die Kurzbeschreibung der Studie:

»Vitamin-Ergänzung-Dosen und Serum-Konzentration von 25-Hydroxy-Vitamin D in der Größenordnung, die mit Krebsprävention in Zusammenhang gebracht wird« (Cedric F. Garland, Christine B. French, Leo L. Baggerly und Robert P. Haney)

»Dieses Papier liefert langerwartete Einsichten in eine Dosierungs-abhängige Beziehung zwischen oral eingenommenem Vitamin D3 und dem sich daraus ergebendem Serumlevel 25 (OH)D bei über 3.600 Bürgerinnen und Bürgern. Die Ergebnisse werden zu einer neuen Festlegung der Sicherheit von Vitamin D bei Hochdosierung führen und die Befürchtung einer Toxizität verringern. Dies ist ein bahnbrechender Beitrag im Bereich der Vitamin-D-Ergänzungsmittel!« – Anthony Norman, Distinguished Professor für Biochemie und Biomedizin (em.), Universität von Kalifornien, Riverside.

Kurzfassung: Einige Studien weisen darauf hin, dass die Einnahme von Vitamin D im Bereich von 1.100 IE bis 4.000 IE täglich und eine Serum-Konzentration von 25-Hydroxy-Vitamin D [25 (OH)D] von 60 bis 80 ng/ml möglicherweise erforderlich ist, um das Krebsrisiko zu verringern. Einige wenige Gemeinde-orientierte Studien erlauben Schätzwerte der Dosierung im Bereich von mehr als 1.000 IE täglich.

Material und Methode: Eine deskriptive Studie der Serum-Konzentration von 25-Hydroxy-Vitamin D bei selbstberichteter Vitamin-D-Einnahme in einer Gemeinde-orientierten Kohorte (n = 3,667, Durchschnittsalter: 51,3 +/- 13,4 Jahre).

Ergebnisse: Der Serum-Spiegel von 25 (OH)D stieg als Funktion der selbst-berichteten Vitamin-D-Zusatz-Aufnahme kurvenförmig an. Keine Einnahme überstieg die Dosis von 10.000 IE täglich oder führte zu geringeren 25-(OH-)D-Werten über der Untergrenze des Bereichs möglicher Toxizität (200 ng/ml).

Die Aufnahme ohne zusätzliche Gabe aus unterschiedlichen Quellen wurde mit durchschnittlich 3.300 IE täglich eingeschätzt. Die Ergänzungsdosis, über die sichergestellt werden könnte, dass 97,5 Prozent der Bevölkerung eine Serum-Konzentration von 25 (OH)D von mindestens 40 ng/ml aufweisen, liegt bei 9.600 IE täglich.

Schlussfolgerung:

Es ist unwahrscheinlich, dass eine durchgängige Einnahme von bis zu 40.000 IE Vitamin D täglich zu einer Vitamin-D-Toxizität führt.

Das Interesse an Vitamin D wächst

Das Interesses an Vitamin D3 in der allgemeinen Öffentlichkeit nahm sprunghaft zu. Zwischen 2008 und 2009 gab es einen 200-prozentigen Anstieg der Verkäufe rezeptfrei erhältlicher Vitamin-D-Präparate. Das ist ein Anstieg um das Sechsfache seit dem Jahre 2001. Zusätzlich wurden weitere Produkte mit einer progressiv ansteigenden Inhalts-menge von Vitamin D ähnlich rasch auf den Markt gebracht.

Eine Veränderung dieser Größenordnung und Dauer ist verglichen mit anderen Nährstoffen (wie etwa Vitamin C und E), die sich jeweils für kurze Zeit großer Beliebtheit in der Allgemeinheit erfreuten, beispiellos. Es existieren praktisch keine Informationen darüber, wie die Menschen diese Produkte verwenden oder über deren Wirkung auf den Vitamin-D-Status der Verbraucher.

Die Förderung des öffentlichen Bewusstseins zu Vitamin D

GrassrootsHealth (GRH), ist eine gemeinnützige Gemeinde-basierte Dienstleistungsorganisation, die sich der Förderung des öffentlichen Bewusstseins gegenüber Vitamin D widmet. Die Organisation hat eine Datensammlung erstellt, die auch Informationen über die ergänzende Einnahme von Vitamin D bei einer selbst-ausgewählten Bevölkerungs-Kohorte umfasst.

Die Datensammlung umfasst die Einnahme, in einen Zusammenhang mit den gemessenen Serum-Konzentrationen von 25 (OH)D, unterschiedlichen demografischen Variablen sowie eine Vielzahl gesundheitlicher Zustandserfassungen.

Das Datenmaterial der GRH umfasst auch die Werte zahlreicher Personen, die täglich zusätzlich Vitamin D in einer Größenordnung einnehmen, die innerhalb der, aber auch über den Rahmen-werten liegen, die heute oft zur Krebsprävention und zur ergänzenden Therapie eingesetzt werden.

Diese Untersuchung benutze das Datenmaterial der GRH, um die Beziehung zwischen dem gemessenen Vitamin-D-Wert und dem Vitamin-D-Zusatz zu beschreiben, da sich dieses Vorgehen sowohl bei Personen findet, die auf ihre Gesundheit achten, als auch im Rahmen der Krebsprävention angewendet wird. (Autor: Mike Adams vom Kopp-Verlag)

Die wunderbaren Heilkräfte von UV-Licht

Die Zeiten, als der Mensch am ersten sonnigen Frühlingstag, das Bedürfnis verspürte, nach draußen zu gehen, sind lange vorbei. Dank der massiven Werbung der Sonnencreme-Industrie, sind nur wenige mutig genug und gehen hinaus, in die „gefährliche Sonne“. Durch grausige Warnungen medizinischer Bürokraten oder Krebsspezialisten, gehen viele Menschen, nur noch mit Lichtschutzfaktor 60 raus in die Natur.

„Sie spielen mit Ihrem Leben, wenn Sie nicht von Kopf bis Fuß, mit Sonnencreme geschützt sind“! So zumindest, versuchen uns das bestimmte Personenkreise weiszumachen. Aufgrund, mangelnder wissenschaftlicher Beweise, beginnt diese Sichtweise zu bröckeln. Nur sehr wenige Menschen wissen, dass mangelnde Bestrahlung mit Sonnenlicht einer der größten Risikofaktoren für Krankheiten darstellt. Sie können Ihre Sonnencreme auch, aus ganz natürlichen Substanzen, selbst herstellen: hier geht es zur Anleitung…

Kein Schutz vor krebserregenden UVA-Strahlen, durch Sonnencremes

Seit Beginn der Vermarktung von Sonnenschutzmitteln steigt die Hautkrebsrate. Wie kann das sein, fragen Sie sich? Laut Studien sind nicht die UVB-Strahlen für Hautkrebs verantwortlich, sondern die tief in die Hautschichten eindringenden UVA-Strahlen. Tests bestätigen, dass drei von fünf Sonnencremes keinen angemessenen Schutz vor potentiell krebserregenden UVA-Strahlen bieten.

Während Hersteller also seit Jahrzehnten Sonnencremes mit UVB-Blockern auf den Markt bringen und Konsumenten sich in Sicherheit wiegen, sorgen UVA-Strahlen für Langzeitschäden. Indem die meisten Sonnencremes UVB-Strahlen blockieren, sinkt zugleich das Vitamin D-Level im Blut um 97 bis 99 Prozent. Ein Vitamin-D-Mangel soll wiederum bestimmte Krebsarten fördern und Autoimmunerkrankungen begünstigen.

Ein typisches Sonnenschutzmittel enthält über ein Dutzend krebserregende chemische Duftstoffe, die über die Haut aufgenommen werden. Die meisten Sonnenschutzmittel wirken bei vorschriftsmäßiger Anwendung wie giftige Bäder, die die Leber belasten und Krebs verursachen können.

Diese Wahrheit über Sonnenschutzmittel wollen Ihnen die Sonnenschutz- und auch der Krebs-Industrie vorenthalten. Es ist das kleine schmutzige Geheimnis des Sonnenschutzes: Je mehr man verwendet, desto mehr VERURSACHT man Krebs im Körper! (Und umso mehr Geld verdienen die Krebs-Zentren mit der »Behandlung« mit tödlichen Chemikalien, genannt Chemotherapie.) Sie können Ihre Sonnencreme selbst herstellen, hier geht es zur Anleitung…

Sonne auf der Haut produziert Cholesterol Sulfat

Der Mensch synthetisiert Vitamin D, ein Steroidhormon, mithilfe eines Prozesses bei dem die ultravioletten Strahlen der Sonne mit einer Cholesterinform, in der Haut, dem Cholesterol Sulfat, zusammenwirken. Bei regelmäßiger Sonnenbestrahlung produziert die Haut große Mengen Cholesterol Sulfat, um sie gegen eindringende Krankheitserreger, Dehydration und schnelles Altern zu schützen.

Organischer Schwefel ist ein wirkungsvoller Schutzfaktor gegen UV-Strahlungen und Strahlenschäden im Allgemeinen. Zusammen mit dem von den Hautzellen produzierten Melanin, schützt Cholesterol Sulfat vor Schädigungen der Hautzellen und Hautkrebs. Dieser Schutz geht verloren, wenn die Haut nur selten der Sonne ausgesetzt wird.

Die Folge davon ist das umfassend dokumentierte Hautkrebsrisiko bei Menschen, die die meiste Zeit in geschlossenen Räumen verbringen oder Sonnenschutzcremes verwenden. Deren Haut, weist häufig einen eklatanten Mangel an Cholesterol Sulfat auf. Des Weiteren ist die Haut stark dehydriert, weshalb sie sehr schnell verbrennt, wenn Sie plötzlich zu lange der Sonne ausgesetzt wird.

Da Cholesterol Sulfat auch in die Blutbahnen gelangt, steht es dort den Abertausend biochemischen Prozessen und Funktionen zur Verfügung, für die es zuständig ist. Cholesterol Sulfat ist wasserlöslich und kann deshalb, frei im Blut zirkulieren.

Der Schwefel in Cholesterol Sulfat ist außerordentlich wichtig, für jede Art von Heilung im Körper, auch für die Heilung geschädigter Gene. Schwefel nimmt bei der Heilung, genetisch bedingter Erkrankungen, eine Schlüsselrolle ein. Vor allem der schwefelhaltige Teil der Pflanzenzellen in Brokkoli, wurde als indirektes Antioxidans nachgewiesen.

Sonnenstrahlen können…

Sonnenstrahlen, UVA-Strahlen, können einerseits Hautkrebs auslösen. Andererseits, UV-B-Strahlen, regen sie aber die Vitamin-D-Produktion an und erhöhen so die Überlebenschance von Krebspatienten.

Die Angst vor Hautkrebs hat in den letzten Jahren zunehmend auch eingefleischten Sonnenanbetern die Lust am Sonnenbad verdorben. Mit Erfolg: Seit den 90er-Jahren sind die Haut-Krebs-raten in vielen Ländern nicht weiter geklettert.

Andererseits ist Sonnenlicht lebenswichtig: Nur mithilfe von UVB-Strahlen kann der Körper das Sonnen-Vitamin D bilden. Das alles ist zwar ein alter Hut, unklar war bisher indes, ob die Vorteile des Sonnen-Badens überwiegen – oder die Schäden verursachen.

Schaden- und Nutzenanalyse

Dieser Frage sind Johan Moan und seine Kollegen von der Universität Oslo nachgegangen. Sie haben umfangreiches Datenmaterial zur Wirkung von Sonnenlicht auf den menschlichen Körper gesammelt.

Für ihre Studie zogen sie eine Vielzahl von Untersuchungen aus mehreren Ländern zurate. In ihrer Analyse mussten die Forscher verschiedenste Faktoren berücksichtigen. So produzieren beispielsweise Norweger, im Winter zwar extrem wenig Vom Sonnen-Vitamin D. Ihr hoher Fischverzehr gleicht diesen Mangel aber wieder aus.

Vitamin D rettet Krebspatienten

Norweger kommen zu dem Schluss, dass Sonnenlicht womöglich mehr schützt, als es schadet. Die Forscher fanden heraus, dass Südländer, die an Krebs erkranken, bessere Überlebenschancen haben als Menschen aus dem hohen Norden. Der Grund ist offenbar die größere Menge an Vitamin D3, die ihnen zur Verfügung steht.

So haben beispielsweise Studien ergeben, dass Menschen, deren Krebs im Sommer diagnostiziert wird, den Tumor häufiger überwinden. Andere Ergebnisse wurden bei Patienten, deren Krebserkrankung sich im Winter zeigt, festgestellt.

Forscher vermuten dass das Sonnen-Vitamin, die unkontrollierte Vermehrung entarteter Zellen stoppt. Johan Moan und seine Kollegen empfahlen, Sonnenschutzmittel zu entwickeln, die Hautkrebs-auslösende UVA-Strahlen weitgehend herausfiltern. Dabei sollen aber, die für die Vitamin D Produktion wichtigen UVB-Strahlen, die Haut passieren können.

Halbiertes Infarkt-Risiko

Schützenhilfe bekommen die norwegischen Forscher von einer aktuellen Untersuchung der American Heart Association. Eine weitere Auswertung der großen Framingham Heart Study zeigte, dass ein Mangel an Vitamin D das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Teilnehmer mit besonders niedrigen Werten erlitten doppelt so häufig einen Infarkt oder Schlaganfall wie Teilnehmer, die gut mit dem Sonnen-Vitamin versorgt waren.

Vitamin D Gehalt von Lebensmittel

Fetter Seefisch ist der beste Lieferant für Sonnen-Vitamin D, wir finden ihn aber auch in Pilzen und Milchprodukten. Der tägliche Bedarf an Vitamin D3 beträgt zwei bis zehn µg….

  • Hering 26,0 µg/100g
  • Lachs 16,3 µg/100g
  • Sardinen 10,3 µg/100g
  • Steinpilze (Vit. D2) 3,1 µg/100g
  • Schmelzkäse 3,1 µg/100g
  • Champignons (Vit. D2) 1,9 µg/100g
  • Gouda 1,3 µg/100g
  • Butter 1,2 µg/100g…

Fazit – Vitamin D, Cholesterol Sulfat

Sehr vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Körper des Menschen, genau wie bei den meisten Tieren auch, für ein Leben im Freien, nicht in geschlossenen Räumen ausgelegt ist. Auch wir Menschen sollten nur nachts Schutz suchen. Tagsüber sollten wir im freien auf der Suche nach Nahrungsmittel unterwegs sein, um unser Überleben zu sichern.

Unsere Moderne Lebensweise und unser Erziehungssystem zwingen uns jedoch dazu, genau das Gegenteil von dem zu tun, was unserer Gesundheit zuträglich wäre. Wir Menschen leiden heute an Vitamin D, an Cholesterol Sulfat und an Schwefelmangel. Die daraus resultierenden Folgeerkrankungen können tödlich sein, einschließlich Fettleibigkeit und Krankheiten, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen.

Das Blockieren von UV-B-Strahlen, mit welchen Mitteln auch immer, Sonnenbrillen oder Sonnenschutzcremes, unterbricht nachhaltig die Produktion vom Sonnen-Vitamin im Körper. Dadurch wird auch das Immunsystem unterdrückt. Das Sonnen-Vitamin D steuert Tausende von Genen im Körper. Ein Mangel an Vitamin D, kann ein riesiges Stoffwechsel-Chaos zur Folge haben. Die Funktionen, sämtlicher Organe und Systeme werden in Mitleidenschaft gezogen, es kommt unweigerlich zu Funktionsstörungen. Sie können Ihre Sonnencreme selbst herstellen, hier geht es zur Anleitung…

 

Quelle:

FOCUS Online…

Naturalnews…

Alternativmedizin

PFC im Trinkwasser

PFC – Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser

Wir finden PFC – Perfluorierte Chemikalien in der Atemluft, in der Nahrung, in Kleidung und auch Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser. Perfluorierte Chemikalien sind organische oberflächenaktive Verbindungen, die keine natürlichen Quellen haben. PFC – Perfluorierte Chemikalien werden ausschließlich chemisch-industriell produziert.

Unter der Bezeichnung per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden mehr als 800 verschiedene Stoffe zusammengefasst. Sie alle haben ein gemeinsames Strukturmerkmal und zwar, die am Kohlenstoff gebundenen Wasserstoffatome sind komplett oder teilweise durch Fluor-Atome ersetzt. Aufgrund ihrer Wasser-, schmutz- und fett-abweisenden Eigenschaften kommen perflourierte Chemikalien in vielfältiger Weise zum Einsatz.

In letzter Instanz, finden wir diese Chemikalien eben auch, als PFC im Trinkwasser. Die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden, sind sogar vererbbar. Stark betroffen, von PFC im Trinkwasser, in der Nahrung und Atemluft, sind gerade Schwangere und Kleinkinder.

Wer sich morgens einen Kaffee im Coffee-to-go-Becher mitnimmt und sich abends eine Pizza vom Italiener gönnt, denkt beim Genuss wahrscheinlich nicht an giftige Stoffe. Doch in den Verpackungen verstecken sich oft gesundheitsschädliche Chemikalien, wie PFC-Chemikalien.

Bekannt ist, dass Medikamentenrückstände und Gifte aus Industrie und Landwirtschaft oder Bisphenole im Plastik, in Lebensmittel und im Trinkwasser zu finden sind. Dieser gesundheitsbedrohliche Giftcocktail enthält jedoch noch weitere, mindestens ebenso gefährliche Zutaten, die bisher wenig Beachtung fanden:

PFC, also perfluorierte (vollständig durch Fluor-Atome ersetzt) und polyfluorierte Chemikalien. Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits hoch giftig und andererseits wahrscheinlich krebserregend. 

 

Hinweise für fortpflanzungsschädigende Wirkungen von PFC am Menschen gibt es bereits: Eine Studie begründet den Verdacht, dass PFOS und PFOA die Fruchtbarkeit von Frauen negativ beeinflussen (Fei et al. 2009). Eine weitere Studie zeigte, dass die Spermienqualität und die Spermienanzahl bei Männern mit höherer PFOA und PFOS-Exposition vermindert war (Joensen et al. 2009). Es liegen weitere Studien vor, die die Wirkungen von PFOA auf das Hormonsystem beschreiben (White et al. 2011).

Wie nehmen wir Perfluorierte Chemikalien in unseren Körper auf?

Viele Jahre lang wurden vor allem langkettige PFC mit acht oder mehr Kohlenstoffatomen eingesetzt. Die beiden häufigsten sind Perfluoroctansäure (PFOA), etwa bei der Herstellung von Teflon und GoreTex, sowie Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), ein Bestandteil von Löschschaum und aufsprühbarem Imprägniermittel.

Im Gegensatz zu Schadstoffen wie Dioxin oder DDT, die sich vor allem im Fettgewebe anreichern, gehen PFC ins Blut und könnten deswegen von den Nieren herausgefiltert werden. Diesen gelingt das bei langkettigen perfluorierten Carbonsäuren, nicht gut, so dass Letztere kaum mit dem Urin ausgeschieden werden und jahrelang im Körper verbleiben.

Menschen nehmen PFC hauptsächlich über die Nahrung oder über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser auf. PFC wurden darüber hinaus bereits in Kartoffeln, Popcorn, Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Fisch und so weiter nachgewiesen.

Auch erhöhte Konzentrationen in Innenräumen – zum Beispiel durch mit PFC behandelte Teppiche oder Möbelstücke – tragen zur PFC-Belastung im Blut bei. Kleinkinder nehmen PFC zusätzlich durch erhöhte Hausstaub-Expositionen beim Krabbeln auf (D‘Hollander et al. 2010; Fromme et al. 2009). Die Chemikalien können die Placenta überwinden und werden dadurch bereits im Mutterleib auf den Fötus übertragen.

Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise

Das ist natürlich besonders tückisch, dass sogar Embryos diese Chemikalien, auch durch PFC im Trinkwasser abbekommen. Diese giftigen Substanzen werden sozusagen weiter vererbt. Das heißt, dass bereits während der Schwangerschaft das Ungeborene der mütterlichen Chemikalien-Belastung ausgesetzt ist. In der Stillzeit überträgt die Mutter die Chemikalien, durch die Muttermilch und durch PFC im Trinkwasser auf den Säugling.

Anwendungsbereiche für PFOA

Ihre Anwendungsbereiche für perflourierte Chemikalien sind äußerst vielfältig. Sie weisen eine extrem hohe thermische und chemische Stabilität auf und sind wasser-, fett-, sowie schmutzabweisend. PFC finden Verwendung in der Produktion von Outdoor und Arbeitskleidung (z. B. „Gore Tex“), Kochgeschirr, Pestiziden, Baustoffen oder Feuerlöschmitteln.

Auch in Düngemitteln der landwirtschaftlichen Industrie finden wir diese Chemikalien. Durch den Wasserkreislauf, dringen Chemikalien ins Grundwasser ein und wir können somit auch PFC im Trinkwasser nachweisen.

Neue Kleidung ist voller Perflourierten Chemikalien

Kleidung wird während der Herstellung mit diversen Chemikalien behandelt. Daher auch der typische Geruch, den neue Kleidung oft ausstrahlt. Es spielt keine Rolle, ob die Kleidung vom Discounter um die Ecke oder aus dem Designer-Laden in der City kommt. Selbst Naturfasern sind betroffen. 

Besonders belastet ist aber Outdoor-Kleidung. Um sie wind- und wetterfest zu machen, werden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) eingesetzt. Diese Substanzen geraten nicht nur bei der Herstellung, sondern auch durch das Tragen in die Umwelt. Sie sind nicht biologisch abbaubar und dringen sowohl in menschliche als auch in tierische Organismen ein.

Wer neue Kleidung vor dem ersten Tragen nicht wäscht, atmet kleinste Moleküle davon ein bzw. nimmt sie über die Haut auf. Es kann zu allergischen Reaktionen und Juckreiz kommen. Zudem weiß man, dass sie Auswirkungen auf das Immunsystem und den Hormonhaushalt haben. Einige der eingesetzten Schadstoffe können sogar krebsfördernd sein.

Besonders im Sommer und bei heißen Temperaturen sollten Sie es unbedingt vermeiden, neue Kleidung, ungewaschen, direkt am Körper zu tragen. Durch das Schwitzen öffnen sich die Poren der Haut und die Chemikalien können noch stärker eindringen. Also, dringend vor der ersten Nutzung, ab mit der Wäsche in die Waschmaschine und durchspülen.

Besonders bedenklich ist die Verwendung in Lebensmittelverpackungen, die unmittelbar mit Lebensmitteln in Berührung kommen, z. B. Pappbecher oder Pizza-Kartons. PFC können bei der Herstellung, dem Gebrauch und der Entsorgung eines Produktes freigesetzt werden. Die Behandlung in Kläranlagen lässt sogar noch mehr dieser Stoffe entstehen. Diese Stoffe werden anschließend über Flüsse und Meere sowie durch Ausbringung von Klär-schlämmen als Düngemittel auf der ganzen Welt und auch ins Grundwasser verteilt.

Giftige Stoffe gelangen in die Atmosphäre

Über Luftströmungen gelangen flüchtige Chemikalien auch in die Atmosphäre. PFC weisen durch Langzeitbelastungen eine hohe Toxizität für Menschen und Tiere auf und reichern sich, ähnlich wie etwa Quecksilber aus Kohlekraftwerken, im Körper an. Der Abbauprozess gestaltet sich nur sehr langsam; in der Natur wird PFC fast gar nicht abgebaut.

Es handelt sich um sehr langlebige organische Schadstoffe, die im Verdacht stehen, fortpflanzungsgefährdend und krebserregend zu sein. Diese Tatsachen gaben aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) bereits im Jahr 2009 Anlass, Grenzwerte für sechs PFC einzuführen. Diese Perflourierten Chemikalien wurden, in die Liste besonders besorgniserregende Stoffe gemäß der Europäischen Chemikalienverordnung (REACH) aufgenommen.

Weitere Einsatzgebiete für Perfluorierte Chemilkalien

Die fluorierten Kohlenstoffketten weisen noch weitere einzigartige Eigenschaften auf: Sie sorgen für reibungsfreie Grenzflächen, sodass quasi keine Reibung zwischen zwei verschiedenen Phasen entsteht. Dies macht man sich zum Beispiel in Feuerlöschschäumen zunutze. Brennt eine Flüssigkeit, wie etwa Diesel, so sorgen PFC im Löschschaum dafür, dass sich der Schaum sehr schnell auf der brennenden Flüssigkeit ausbreitet. Allerdings sorgt damit fast jeder Löscheinsatz für einen Eintrag von Perflourierte Chemikalien im Trinkwasser.

Der geringe Reibungswiderstand ist auch für Wintersportler vorteilhaft. Skiwachse enthalten PFC. Beim Wachsen der Ski können PFC über die Atemluft in den Körper aufgenommen werden (Freberg et al. 2010; Nilsson et al. 2010). Die geringe Reibung vermindert auch den Verschleiß von Geräten. Deshalb werden die Polymere auch in Druckerfarben, Wachsen und Schmierstoffen eingesetzt.

PFC werden auch Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln beigemischt. Dadurch wird erreicht, dass sich kleinste Tropfen mit geringen Mengen der hoch-aktiven Wirkstoffe auf dem Feld verteilen lassen. Häuserfassaden lassen sich mit Fluorchemie vor unerwünschten Verschmutzungen, zum Beispiel Graffitis, schützen. Auch Wetter-Schutzfarben und Lacke können PFC enthalten (Prevedouros et al. 2006).

Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in unserer Umwelt

2015 nahmen Wissenschaftler Proben des Trinkwassers und entdeckten darin Poly- und Perfluorcarbone (PFC). Das sind verschiedene chemische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome in Ketten von Kohlenwasserstoffen teilweise beziehungsweise vollständig durch Fluor ersetzt worden sind. Diese Fluor-Kohlenstoffe sind äußerst reaktionsträge und bilden auf Oberflächen dünne, widerstandsfähige Filme. Darum lassen sich mit PFC-haltigem Löschschaum Feuer gut ersticken. Aus den gleichen Gründen werden sie in der Natur praktisch nicht abgebaut.

Die gemessenen Konzentrationen waren 35-mal höher, als die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt. PFC werden seit Jahrzehnten überall auf der Erde in zahllosen Konsumartikeln verwendet und haben sich im Boden und im Grundwasser verteilt. Je intensiver Forscher danach suchen, desto mehr kontaminierte Orte finden sie.

Im Juli 2016 empfahlen die Gesundheitsämter 100 000 Bewohnern im nördlichen Alabama, das kontaminierte Leitungswasser nicht zu trinken. In Pennsylvania schlossen die Behörden im Oktober 2016, 22 öffentliche und 150 private Trinkwasserbrunnen.

Wir werden vergiftet, durch Perfluorierte Chemikalien

So gut wie jeder Mensch in den Industrienationen hat PFC-Moleküle aus dem Trinkwasser oder den Nahrungsmitteln im Blut. In Regionen, wo PFC im Trinkwasser oder Produkte aus ihnen hergestellt wurden, reichern sich die Chemikalien besonders stark an. Wer in solchen Gegenden lebt, hat meist deutlich erhöhte Konzentrationen der Stoffe im Körper.

PFC sind ubiquitär in der Umwelt nachweisbar. Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser, werden weder abiotisch noch biotisch abgebaut. Sie sind daher viele Jahrzehnte nachdem sie in die Umwelt gelangt sind, noch dort zu finden. Vor allem in Gewässern werden die gut wasserlöslichen perfluorierten Chemikalien nachgewiesen.

Über Wasserströmungen werden die Stoffe in weit entfernte Gebiete transportiert, zum Beispiel bis in die Arktis. Aufgrund der Persistenz der Substanzen können ihnen Kläranlagen nichts anhaben. Vielmehr entstehen in der Kläranlage durch Umwandlungsprozesse von abbaubaren Vorläufer-Verbindungen zusätzliche perfluorierte Stoffe.

PFC im Trinkwasser oder über Nahrung, Verpackungsmaterial, Kleidung, sowie Atemluft aufgenommen, machen krank. Unsere Leber, als das wichtigste Entgiftungszentrum, bildet Gallensteine und verstopft das Gallenwegsystem. Hohe Blutkonzentrationen von PFC könnten Krebs auslösen, das Immunsystem schwächen und zu Fortpflanzungsstörungen führen. Unklar ist, ab welcher Menge die Gesundheit von Menschen gefährdet ist.

Wie auch immer, dieser Giftcocktail lagert sich in unseren Körper ab und es wird immer wichtiger, sich auf natürliche Weise zu entgiften. Zur optimalen Förderung der Entgiftung ist eines unabdingbar, schadstofffreies und Mineralreiches Trinkwasser. Schützen Sie Ihren Körper vor, Schwermetallen, Chlor-organischen Verbindungen, Bakterien, Parasiten und Viren. Und, natürlich vor PFC im Trinkwasser und in der Nahrung. Meiden Sie demineralisiertes Trinkwasser, denn es entzieht Ihren gesunden Zellen, lebensnotwendige Mineralstoffe.

Toxikologie von perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, PFOA

Die Aufnahme der perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien, erfolgt hauptsächlich über Nahrungsmittel, insbesondere Trinkwasser sowie Gemüse, Obst, Fisch und Getreideprodukte. Längerkettige Verbindungen werden vorrangig aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen (Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte).

Am bekanntesten darunter sind Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS). Sie sind einerseits giftig, andererseits wahrscheinlich krebserregend.

Kurzkettige Verbindungen dagegen, hauptsächlich über Perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser. Die Aufnahme von perfluorierte Chemikalien über die Atemluft, spielt eine vergleichsweise untergeordnete Rolle mit Ausnahme einer berufsbedingten Exposition.

Weltweit werden PFC-Verbindungen mittlerweile im Grundwasser, in Oberflächengewässern und Meeren, in Böden sowie im Blut und Gewebe von Menschen und Tieren nachgewiesen. Auch im Klärschlamm sind PFC als Spurenstoffe bis in den Mikrogramm-bereich zu finden. Findet PFC-haltiger Klärschlamm Anwendung als Dünger, können perfluorierte Chemikalien im Trinkwasser und in die Nahrungskette (Obst, Gemüse aus Gartenbau) und gelangen.

Krebs durch PFC im Trinkwasser und Nahrung

„PFOA, also Perfluoroktansäure, steht im Verdacht, Hoden- und Nierenkrebs auszulösen“, sagt Annegret Biegel-Engler, PFC-Expertin am Bundesumweltamt. Hinweise darauf gab eine Studie von Wissenschaftlern in West Virginia, USA.

Sie untersuchten die Auswirkungen von PFC auf Menschen, die nahe einer Fabrik lebten, die diese Chemikalien herstellte. Bei ihnen traten neben Krebs und zusätzlich folgende Krankheiten häufiger auf als in Gegenden, in denen nicht PFC im Trinkwasser vorkommt:

  • Dickdarmentzündungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • hohe Cholesterinwerte
  • Bluthochdruck in der Schwangerschaft

Perfluorierte Chemikalien, PFOA, POFS gelangen dann über die Flüsse in die Meere. Sogar in entlegenen Gebieten, wie der Tiefsee oder der Arktis, sind sie mittlerweile nachweisbar.

2015 haben mehr als 200 Wissenschaftler die so genannte Erklärung von Madrid unterzeichnet. Damit wurde, die weit verbreitete Verwendung von PFC und die zu geringe Information der Öffentlichkeit über deren Eigenschaften und Auswirkungen anprangert.


Quellen:

https://www.spektrum.de/

http://www.reach-info.de/

https://www.umweltbundesamt.de/

https://www.tb-guide.de/

https://www.greenpeace.de/

http://dipbt.bundestag.de/

https://www.focus.de/