Schlagwortarchiv für: Wasserqualität Gesundheit

Alterungsprozess stoppen

Wie du den Alterungsprozess im Einklang mit den Naturgesetzen aufhalten kannst

Wer möchte das nicht, den Alterungsprozess stoppen! Es beginnt mit einem Moment. Vielleicht ist es das fahle Licht eines Morgens, das dich anblickt, vielleicht der Spiegel, in dem nicht dein Alter erscheint, sondern dein Abstand zur Lebendigkeit. Wir nennen es Altern, was wir dort sehen – aber was ist es wirklich?

Altern ist kein Schicksal, das uns befällt. Es ist der Ausdruck eines Prozesses, der auf tiefer Ebene aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Natur zeigt uns das Gegenteil: Ein uralter Baum trägt neues Grün. Eine Quelle sprudelt seit Jahrtausenden, kristallklar und frisch. Der Mensch ist Teil dieser Ordnung. Und genau hier beginnt unsere Antwort auf die Frage, ob wir den Alterungsprozess nicht nur verlangsamen, sondern tiefgreifend beeinflussen können.

Wahre Schönheit ist kein Produkt, sie ist der Ausdruck von innerer Ordnung. Und diese Ordnung beginnt in der Zelle.

Im menschlichen Körper spielt sich Alterung vor allem dort ab, wo der natürliche Fluss zum Erliegen kommt. Auf zellulärer Ebene bedeutet das: Wenn Stoffwechselprodukte nicht mehr abtransportiert werden, wenn Nährstoffe nicht ankommen, wenn Signale nicht mehr weitergeleitet werden, dann beginnt ein Prozess der Erstarrung. Die Zellmembranen verdicken sich, die Kommunikation zwischen den Zellen wird schwächer, und der Raum für Erneuerung schrumpft.

Alterungsprozess stoppen – biologische Realität

Diese Prozesse sind kein unausweichliches Schicksal. Sie entstehen durch fehlende Bewegung, nicht nur körperlich, sondern auch innerlich, stofflich, energetisch. Und an genau dieser Stelle beginnt die Hoffnung. Denn was stagniert, kann auch wieder in Fluss kommen. Was erstarrt ist, kann sich wieder öffnen. Der Schlüssel dafür liegt tiefer als wir oft denken, und zugleich näher als je zuvor: im Wasser.

Wasser ist Leben, nicht als poetisches Bild, sondern als biologische Realität. Jede einzelne Zelle in deinem Körper ist von Wasser umgeben. Jede ihrer Funktionen ist abhängig davon. Und dieses Wasser ist nicht irgendein Stoff, es ist ein Medium, ein Informationsträger, ein elektrisches Netzwerk, das permanent in Verbindung mit den Naturkräften steht.

Die Natur ordnet sich über Schwingung, über Frequenz, über Energiefluss. Ein Bergbach, der durch unberührte Landschaften strömt, ist voller Vitalität, seine Moleküle bilden hexagonale Cluster, die in Resonanz mit der Erde stehen. Diese Wasserstruktur ist kein romantisches Ideal, sondern messbare Physik. Und genau diese Struktur geht verloren, wenn Wasser durch industrielle Systeme gepresst, chemisch belastet oder durch hohe Drücke verformt wird.

Ein natürliches Gleichgewicht als Grundlage

In der Biologie spricht man von Homöostase, dem natürlichen Gleichgewicht aller Körperfunktionen. Dieser Zustand hängt wesentlich von der Qualität unseres Zellmilieus ab. Die Zellen, aus denen wir bestehen, rund 100 Billionen kommunizieren, entgiften, regenerieren und versorgen sich permanent. Doch sobald sich Stoffwechselabfälle im Gewebe stauen, die Zellen dehydrieren oder oxidativer Stress überhandnimmt, gerät dieses System ins Wanken. Die Membranen verdicken sich, die Energieproduktion lässt nach, der Zell Müll wird nicht mehr abtransportiert und das Altern beginnt.

Es ist kein Zufall, dass dieser Prozess sich vor allem dort beschleunigt, wo die natürlichen Flüsse blockiert sind. Wasser ist der Träger dieser Bewegung. Es transportiert nicht nur Nährstoffe und Sauerstoff, sondern auch Informationen. Jede Zelle kommuniziert über bioelektrische Impulse, deren Übertragung maßgeblich von der Leitfähigkeit und Struktur des umgebenden Wassers abhängt.

Der Nobelpreisträger Prof. Luc Montagnier wies in seinen Forschungen auf die Fähigkeit von Wasser hin, elektromagnetische Signale zu speichern und weiterzugeben – eine Eigenschaft, die sich nicht in Milligramm messen lässt, sondern in Frequenz und Kohärenz. In einer Studie zur „memory of water“ (Montagnier et al., 2011, Journal of Physics) wurde erstmals belegt, dass Wasser fähig ist, biologische Informationen über Resonanzphänomene zu übertragen, ein potenziell revolutionärer Befund für unsere Vorstellung von Zellgesundheit.

Im Körper wirkt solches Wasser wie eine Erinnerung an das, was fehlt. Es erfüllt nicht mehr seine natürliche Rolle als Transportmittel, als Reinigungsstrom, als Träger feiner biologischer Informationen. Die Folge ist eine zunehmende Entropie – ein Begriff aus der Thermodynamik, der den Übergang von Ordnung zu Chaos beschreibt. In unseren Zellen bedeutet Entropie nichts anderes als Alterung.

Wiederherstellung von innerlicher Ordnung

Der Weg zurück führt daher nicht über das Bekämpfen von Symptomen, sondern über die Wiederherstellung von Ordnung. Von Rhythmus. Von Verbindung. Wenn wir beginnen, unserem Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern lebendiges Wasser zu geben, in seiner natürlichen Struktur, seiner energetischen Ganzheit, seiner biologischen Kohärenz, dann beginnt er zu antworten. Er beginnt, sich selbst zu erinnern und sich zu regenerieren.

Genau das erleben viele Menschen, wenn sie bewusst mit Wasser arbeiten. Sie berichten davon, dass ihre Haut klarer wird, ihr Schlaf tiefer, ihre Gedanken ruhiger. Und nein, das liegt nicht an einem Wunderelixier sondern an der Rückkehr zu einem Zustand, den die Natur längst vorgesehen hat. Der Körper ist kein statisches System, sondern ein hochdynamisches Wesen. Und wenn er endlich das bekommt, was ihn auf Zellebene versorgt, beginnt er, sich zu erneuern.

Diese Erkenntnis ist nicht neu – sie findet sich bereits in der Natur selbst. Schauberger, der Wasserforscher des 20. Jahrhunderts, sprach vom lebendigen Wasser als Träger „innerer Ordnung“. Ein Wasser, das sich in Spiralen bewegt, das Atmen darf, das nicht unter Druck gesetzt wird. Genau dieses Wasser stärkt nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern nährt auch uns als Menschen.

Eine Zelle kann ewig leben, wenn das ihr umgebene Milieu stimmt

Doch wie oft trinken wir heute tatsächlich lebendiges Wasser? Leitungswasser wird durch kilometerlange Rohre gedrückt, verliert Struktur, wird mit Desinfektionsmitteln behandelt, häufig sogar mit Rückständen von Medikamenten und Mikroplastik belastet. Mineralwässer in Flaschen stehen wochenlang in Hitze, werden durch UV-Licht bestrahlt und in sauerstoffarmen Zustand abgefüllt. Viele dieser Wässer haben einen niedrigen pH-Wert, eine schlechte Oberflächenspannung und sind in ihrer Struktur degeneriert.

Und hier liegt eine der subtilsten Ursachen für den Alterungsprozess: Wenn das Wasser, das unsere Zellen durchdringen soll, keine Lebendigkeit trägt, dann kann auch unsere innere Erneuerung nicht mehr fließen.

In jüngster Zeit haben sich einige Entwickler aufgemacht, diese Lücke zu schließen und zwar nicht, indem sie einfach Filtration anbieten, sondern indem sie sich die Natur zum Vorbild nehmen. Einer dieser Ansätze basiert auf einem ganzheitlichen System, das das Wasser nicht nur reinigt, sondern auch in Bewegung versetzt, strukturiert und dynamisiert.

Der Einsatz eines medizinisch zertifizierten Filtersystems mit feiner Doppel-Membranfiltration, wie es im PROaqua 4200 D Premium verwirklicht wurde, entfernt dabei nicht nur belastende Substanzen wie Mikroplastik, Nitrat oder Chlor, sondern erhält die natürlichen Mineralien. Und mehr noch: Die Wirbelung des Wassers in spiralförmigen Flussbahnen imitiert den Lauf einer Quelle. Das Wasser wird wieder zellgängig, es erhält jene innere Ordnung zurück, die es braucht, um als echtes Lebenswasser zu wirken.

Studien zum, Alterungsprozess stoppen, belegen

Studien wie jene von Pollack (University of Washington, 2013) belegen, dass hexagonales, strukturiertes Wasser in der sogenannten „vierten Phase“ (Exclusion Zone Water) eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung der Zellen spielt, ganz ohne Nahrung, allein durch Licht und Bewegung. Dieser Effekt ist messbar in Form elektrischer Spannung und erklärt, warum lebendiges Wasser spürbar mehr Energie vermittelt als zwar chemisch reines, aber strukturloses Wasser.

Wenn wir begreifen, dass Wasser nicht nur Träger, sondern Schöpfer von Lebendigkeit ist, beginnt unser Verständnis von Anti-Aging sich zu verwandeln. Dann geht es nicht mehr darum, Falten zu glätten oder Symptome zu überdecken. Es geht um Zellmilieusanierung, um Regeneration, um die Rückkehr in einen natürlichen Zustand. Es geht letztendlich darum, den Alterungsprozess zu stoppen.

Eine Patientin aus Süddeutschland berichtete nach einem Jahr mit lebendigem Wasser: Ihre Haut sei nicht nur glatter geworden – sie fühle sich emotional stabiler, ihr Schlaf sei tiefer, ihr Atem ruhiger. Sie habe das Gefühl, wieder „mehr sie selbst“ zu sein.

Strukturiertes Wasser zur Regeneration der Zellen – Alterungsprozess stoppen

Was sich hier zeigt, ist keine Magie, sondern Biologie. Die Wiederherstellung von innerer Ordnung durch strukturierte Hydration, unterstützt durch rein natürlich gefiltertes, energetisiertes Wasser, so wie es z. B. über ein System wie das PROaqua erzeugt werden kann, ist kein Luxus, sondern der Normalzustand des Lebendigen.

Natürlich ist Wasser nicht alles was wir brauchen, um den Alterungsprozess zu stoppen. Ernährung, Licht, Atem, Bewegung, sie alle folgen denselben Prinzipien. Aber Wasser ist für alles die Grundlage. Ohne strukturiertes Wasser funktionieren keine Enzyme, keine Mitochondrien, keine Detox-Prozesse, kein Zellaufbau.

Und deshalb ist die Qualität dieses Wassers entscheidend. Nicht in Werbeworten, sondern in Frequenz, Struktur, Resonanz. In dem, was das Wasser ausmacht, wenn du es in die Hand nimmst und plötzlich spürst, dass es „anders“ ist. Weicher. Lebendiger. Klarer.

Wenn wir Altern also als Verlust an biologischer Ordnung verstehen, dann ist die Umkehr nichts anderes als die Rückkehr zur Ordnung.

Nicht künstlich, nicht durch Kampf, sondern durch das Loslassen der Stagnation und das Wiederanbinden an das, was uns nährt, von innen heraus.

Wenn wir den Alterungsprozess stoppen beginnt wahre Schönheit. Nicht auf der Haut, sondern in der Tiefe. In jenem leuchtenden Wasser, das unsere Zellen durchströmt, wenn wir es ihnen schenken. In dem Fluss, der durch unsere Adern zieht, wenn wir ihm erlauben, wieder natürlich zu fließen. In der stillen Kraft der Natur, die nicht altern will, sondern sich in jedem Moment erneuert. So und nur so, stoppen wir den Prozess der Alterung!

💧 Wasserklinik-Fazit

Altern ist kein Zufall. Es ist das Resultat dessen, was wir täglich zulassen und was wir unserem Körper vorenthalten. Die gute Nachricht ist: Es ist niemals zu spät, den natürlichen Zustand der Zellregeneration wiederherzustellen. Wer versteht, dass Wasser die Basis aller Zellprozesse ist, erkennt auch, dass die Qualität des Wassers über Jugendlichkeit, Vitalität und Gesundheit entscheidet.

Mit einem naturinspirierten, fein abgestimmten System wie dem PROaqua 4200 D Premium, das Wasser nicht nur reinigt, sondern auch belebt, strukturiert und schützt, entsteht eine Grundlage für nachhaltige Zellgesundheit. Dieses Wasser ist kein Trend – es ist eine Rückverbindung mit dem Ursprung.

Denn wahre Schönheit kommt nicht von außen – sie kommt aus einem lebendigen Inneren. Und dort beginnt alles mit Wasser, hoch strukturierten Zellwasser.


Wissenschaftliche Quellen & Hinweise:

  • Montagnier L. et al. (2011). Electromagnetic Signals Are Produced by Aqueous Nanostructures Derived from Bacterial DNA Sequences. Journal of Physics: Conference Series, 306(1)
  • Pollack G.H. (2013). The Fourth Phase of Water: Beyond Solid, Liquid, and Vapor. Ebner and Sons Publishers
  • Sinclair D. (2019). Lifespan: Why We Age—and Why We Don’t Have To.
  • Chaplin M. (2024). Water Structure and Science. London South Bank University
  • Ludwig H. (1995). Informative Wasserstrukturierung durch Magnetresonanz – In: Biophysik des Wassers
  • Studie zur antioxidativen Wirkung strukturierten Wassers: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7691533/

Schwarzkümmelöl: Das „Gold der Pharaonen“

Heilmittel Schwarzkümmelöl, mit jahrtausendealter Tradition und moderner Wissenschaft im Einklang

Schwarzkümmelöl gilt nicht umsonst als eines der kraftvollsten Naturheilmittel unserer Zeit. Seit Jahrtausenden wird das ölige Extrakt aus den Samen von Nigella sativa in den Kulturen des Nahen Ostens, Nordafrikas und Asiens genutzt, als Nahrungsergänzung, als Heilmittel und als Symbol für Vitalität.

Schon die alten Ägypter schätzten das sogenannte „Gold der Pharaonen“: Man fand Fläschchen mit Schwarzkümmelöl sogar im Grab von Tutanchamun. Heute wird das Öl zunehmend auch im Westen wissenschaftlich untersucht, mit beeindruckenden Ergebnissen.

Dieser Beitrag verbindet fundiertes Wissen mit emotionaler Tiefe und zeigt, warum Schwarzkümmelöl gerade in einer Zeit zunehmender Gesundheitsprobleme und Umweltbelastungen eine so zentrale Rolle einnimmt. Und warum reines, strukturiertes Wasser dabei nicht fehlen darf.

Ursprung und Geschichte

Die Geschichte des Schwarzkümmelöls reicht mehr als 3.000 Jahre zurück. Schon im alten Ägypten, in Mesopotamien und in der traditionellen persischen und indischen Medizin wurde es als universelles Heilmittel eingesetzt:

  • Altägypten: Schwarzkümmelöl wurde zur Hautpflege, Verdauungsunterstützung und Immunstärkung genutzt. Kleopatra soll es für ihre Haut und Haare verwendet haben.
  • Islamische Medizin: Der Prophet Mohammed wird mit den Worten zitiert: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod.“ (Hadith, Sahih al-Bukhari)
  • Traditionelle persische Medizin (TPM) und Ayurveda schrieben Schwarzkümmel ebenfalls immunstärkende, entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen zu.

Die Kraft der Inhaltsstoffe – ein Schatz für Körper, Zellen und Geist

Was Schwarzkümmelöl so besonders macht, ist nicht nur seine jahrtausendealte Geschichte, sondern die außergewöhnliche Vielfalt und Harmonie seiner Inhaltsstoffe. Es ist, als hätte die Natur ein Öl komponiert, das exakt auf die Bedürfnisse des menschlichen Organismus abgestimmt ist.

Mit über 100 bioaktiven Substanzen, darunter essentielle Fettsäuren, seltene Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und ein breites Spektrum an Mikronährstoffen, wirkt Schwarzkümmelöl nicht isoliert, sondern ganzheitlich, auf Zellebene, im Stoffwechsel, im Immunsystem und sogar in der emotionalen Balance.

🌿 Schwarzkümmelöl – Hauptwirkstoffe mit tiefer Wirkung:

  • Thymochinon – das „Herzstück“ des Schwarzkümmelöls:
    Es wirkt stark entzündungshemmend, zellschützend und immunregulierend. Studien belegen seine Wirksamkeit bei Autoimmunerkrankungen, Allergien, Asthma, chronischen Entzündungen und sogar in der Krebstherapie (präklinisch).
    Es schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress und gibt dem Körper die Kraft, sich selbst zu regulieren.
  • Nigellon Semohiprepinon & α-Hederin:
    Beide Substanzen erweitern die Bronchien, lindern allergische Reaktionen und wirken natürlich anti-histaminisch, ohne die Nebenwirkungen klassischer Medikamente.
  • Saponine & Bitterstoffe:
    Diese wirken entgiftend, antibakteriell und stärken die Schleimhäute, insbesondere im Darm, der heute oft durch Antibiotika, Umweltgifte und Zucker stark geschwächt ist.
  • Flavonoide & Polyphenole:
    Kraftvolle Radikalfänger, die den Alterungsprozess verlangsamen und stille Entzündungen im Körper reduzieren, eine der größten Ursachen moderner Krankheiten.

🧬 Essentielle Fettsäuren: Nahrung für jede Zelle

Schwarzkümmelöl besteht zu rund 80–85 % aus ungesättigten Fettsäuren, ein wahrer Segen für Zellmembranen, Hormonsystem, Nervenbahnen und den Stoffwechsel:

  • Linolsäure (Omega-6): unterstützt die Zellwandstabilität und wirkt bei richtiger Balance entzündungsmodulierend.
  • Ölsäure (Omega-9): verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion, wirkt gefäßschützend.
  • γ-Linolensäure: selten, aber besonders wertvoll, reguliert Hormonproduktion, wirkt auf Neurotransmitter und Haut.
  • Palmitinsäure (gesättigt): schützt Hautbarrieren und ist wichtig für die Regeneration.

Diese Fettsäuren sind nicht nur Strukturbausteine, sondern auch Botenstoffe, die biologische Prozesse fein regulieren, von der Hormonbalance bis zur Immunantwort.

🌈 Vitamine & Mikronährstoffe: Die stille Basis der Vitalität

Was wäre ein Öl ohne seine Mikronährstoffe? Schwarzkümmelöl liefert einen bemerkenswerten Cocktail an lebenswichtigen Stoffen:

  • Vitamin E (Tocopherol): eines der stärksten natürlichen Antioxidantien, schützt die Zellmembran, wirkt entzündungshemmend und hautschützend.
  • Vitamin B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B6 (Pyridoxin): wichtig für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und die Blutbildung.
  • Carotinoide (Provitamin A): schützen Haut, Schleimhäute und Augen.
  • Zink: unterstützt das Immunsystem, Wundheilung, Hormone.
  • Selen: essentiell für die Schilddrüse, Entgiftung und Krebsprävention.
  • Magnesium: unverzichtbar für Muskeln, Nerven, Herzrhythmus.
  • Kalzium & Eisen: für Knochen, Blutbildung, Sauerstofftransport.

Und das Beste: Diese Mikronährstoffe liegen im Schwarzkümmelöl natürlich gebunden vor in einer Form, die der Körper erkennt, annimmt und bioverfügbar verwertet.

🌀 Die Weisheit der Natur in einem Tropfen Schwarzkümmelöl

Wenn man einen Tropfen Schwarzkümmelöl unter die Lupe nimmt, erkennt man: Hier begegnen sich Jahrtausende menschlicher Erfahrung und moderne Biochemie auf magische Weise. Keine chemische Isolierung, keine Laborsubstanz, sondern eine ganzheitlich wirksame Essenz, entstanden aus Sonne, Erde, Wasser und Zeit.

In Verbindung mit reinem, lebendigem Trinkwasser, das diese Nährstoffe bis in jede Zelle transportiert, wird Schwarzkümmelöl zu einem echten Verbündeten für Gesundheit, Energie und Regeneration, Tag für Tag, Tropfen für Tropfen.

Wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile

Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die positiven Wirkungen von Schwarzkümmelöl auf die Gesundheit:

  • Immunstärkung: Erhöhung von T-Helferzellen, antioxidative Schutzwirkung (z. B. Int J Immunopharmacol, 2000)
  • Entzündungshemmung: Wirksam bei Rheuma, Arthritis, Darmentzündungen (z. B. Phytother Res, 2010)
  • Asthma & Allergien: Verbesserung der Lungenfunktion, Reduktion histamininduzierter Reaktionen (Am J Immunol, 2005)
  • Blutdruck & Cholesterin: Senkung erhöhter Werte (Fundam Clin Pharmacol, 2008)
  • Typ-2-Diabetes: Verbesserung des Blutzuckerspiegels und der Insulinsensitivität (J Endocrinol Invest, 2010)
  • Hautgesundheit: Positive Wirkung Hautkrankheiten, wie Neurodermitis, Akne und Psoriasis

Schwarzkümmelöl & Wasser – die perfekte Synergie

Damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Schwarzkümmelöls optimal vom Körper aufgenommen werden können, spielt reines, lebendiges Wasser eine entscheidende Rolle. Wasser ist nicht nur Transportmedium, sondern auch Informationsträger, es beeinflusst die Bioverfügbarkeit und Zellresonanz aller Stoffe.

Ein gesunder Organismus benötigt strukturiertes, schadstofffreies Wasser, um Öle, Fettsäuren und Mikronährstoffe richtig zu verstoffwechseln. Schwarzkümmelöl und hochwertig gefiltertes Wasser bilden daher eine ganzheitliche Grundlage für Entgiftung, Immunsystem und Zellregeneration.

Anwendungsgebiete & Dosierung

  • Innerlich: 1–2 TL täglich pur oder mit Honig/Quark vermischt, am besten morgens nüchtern
  • Äußerlich: Zur Hautpflege, bei Ekzemen, Narben, Schuppenflechte, Muskelverspannungen
  • Inhalation: Bei Asthma, Bronchitis oder Pollenallergie (2–3 Tropfen in heißem Wasser)
  • Kurweise Einnahme: 8–12 Wochen zur Immunstärkung oder Entgiftung

Qualitätskriterien beim Kauf von Schwarzkümmelöl

  • Kaltgepresst & ungefiltert (erste Pressung)
  • Bio-zertifiziert, bevorzugt aus Ägypten oder Syrien
  • Dunkle Glasflasche (Lichtschutz)
  • Frischer Geruch (nussig, leicht scharf)
  • Verzicht auf Zusatzstoffe oder Raffination

Wasserklinik-Fazit: Zurück zur Weisheit der Natur

In einer Welt voller chemischer Medikamente, Umweltgifte und chronischer Entzündungen liefert Schwarzkümmelöl eine natürliche, ganzheitliche Antwort. Es ist kein Wundermittel, aber ein bewährter Helfer für Immunsystem, Stoffwechsel, Haut, Lunge, Herz und Geist. In Kombination mit reinem Trinkwasser wird es zum Schlüssel für Zellgesundheit und Lebenskraft.


Quellen & Studien

  • International Journal of Immunopharmacology (2000): „Effects of Nigella sativa on the immune system“
  • Phytotherapy Research (2010): „Anti-inflammatory effects of thymoquinone“
  • Fundamental & Clinical Pharmacology (2008): „Nigella sativa and blood pressure control“
  • Journal of Endocrinological Investigation (2010): „Nigella sativa in diabetes management“
  • American Journal of Immunology (2005): „Clinical evaluation of black seed oil in asthmatic patients“

Trinkwasser bald teurer als Öl

Wasserkriege – Trinkwasser

Menschen töten für Wasser? – Das ist kein Horrorszenario, sondern düstere Zukunftsvision!

Trinkwasser: Bereits jetzt leiden Deutsche, Engländer und Franzosen unter der voranschreitenden Wasserprivatisierung. Die Kosten für das kostbare Nass Trinkwasser steigen immer höher und die Keller stehen regelmäßig unter Wasser.

Aber der Staat will Kohle scheffeln und die Konzerne sind scharf darauf, das ultimative Monopol zu erlangen: Wer das Wasser kontrolliert, hat Macht. Eine Analyse der aktuellen Situation zeigt: die Bürger werden das nicht sein. Es folgt ein Wasserkrieg in Europa.

Wer den Plakaten der Hilfsorganisationen Glauben schenkt und denkt, dass Trinkwasser nur in Ländern wie Afrika verkauft oder knapp werden kann, irrt. Vielmehr hält das Geschäft mit dem Trinkwasser seit über zehn Jahren rund um den Globus Einzug. Europa und Deutschland, ist da keine Ausnahme.

In absehbarer Zukunft, in wenigen Jahren, wird 1 Liter Trinkwasser teurer sein als 1 Liter Öl! Die Trinkwasser Preise in Flaschen, steigen weiterhin ständig an. Es ist an der Zeit umzudenken und mit bedacht, mit unserer knappen Ressource Trinkwasser umzugehen sowie Trinkwasser nicht unnütz zu verschwenden.  

So werden zum Beispiel 3 Liter Wasser benötigt, um 1 Liter Wasser in eine PET-Flasche abzufüllen. Es gibt Wasserfilter-Geräte der Umkehrosmose, die genau das gleiche Problem haben und Unmengen Abwasser produzieren. Steigende Abwasserpreise sind die Folge! Wasserfilter-Geräte sind sinnvoll aber nicht, wenn sie Unmengen an Trinkwasser verschwenden und auch noch viel Strom verbrauchen.

Noch bis zum 03.09.2022 – Sondernachlass von 150,– € – Gutscheincode: Bergquelle

Der Tagesspiegel berichtete bereits vor Jahren von einer Modellrechnung, in der die Wasserpreise der 19 größten deutschen Städte verglichen wurden. Es zeigte sich, dass ein Haushalt, der jährlich 100 Kubikmeter Wasser verbraucht, in Berlin je Kubikmeter 5,12 Euro, in Köln dagegen nur 3,26 Euro bezahlt. Berlin hat reagiert und die weitere Privatisierung gestoppt, vorerst zumindest.

Noch höher lagen die Preise nur in Potsdam (5,82 Euro pro Kubikmeter), allerdings zählt die Stadt nicht zu den 19 größten Städten und fällt daher aus der Studie heraus.

In manchen Regionen Deutschlands wird das Trinkwasser knapp

Das dürfte sich in Zukunft noch verschlimmern, was unweigerlich zu weiteren Preissteigerungen für Trink- und Mineralwasser führt. In Simmern-Rheinböllen, einer kleinen Verbundgemeinde in Rheinland-Pfalz, bleiben schmutzige Autos fürs erste schmutzig.

Die Gemeinde hat es verboten, Autos mit Trinkwasser zu waschen. Auch Pools und Planschbecken dürfen damit nicht mehr befüllt werden, Blumenbeete nur noch mit Regenwasser gegossen werden. Wer dagegen verstößt, muss immerhin mit einer Geldbuße rechnen wegen einer Ordnungswidrigkeit. Der Bürgermeister wusste sich nicht mehr anders zu helfen. Denn in Simmern-Rheinböllen wird das Trinkwasser knapp.

Die Gemeinde im Hunsrück ist mit diesen Maßnahmen nicht allein, auch andere Kommunen haben in den vergangenen Wochen die Wassernutzung eingeschränkt. Manchmal dürfen Rasen nicht mehr gesprengt werden, andernorts wurde verboten, Wasser aus Brunnen, Seen oder Flüssen abzupumpen.

Einige Kommunen erlaubten die Bewässerung von Gärten oder öffentlichen Parks und Sportplätzen nur noch zu Randzeiten, wenn der Wasserverbrauch in der Regel nicht so hoch ist.

Preise könnten um mehr als 60 Prozent steigen

Auch die Wasserwirtschaft warnt vor den Umweltbelastungen. In einigen Regionen könnte das Trinkwasser um bis zu 62 Prozent teurer werden, befürchtet der Hauptgeschäftsführer des Energie- und Wasserwirtschaftsverbands BDEW, Martin Weyand.

Die zunehmende Verschmutzung des Grundwassers mache immer aufwändigere Säuberungen nötig. Für einen Dreierhaushalt könnte die Jahresrechnung für Trinkwasser von 217 Euro auf 352 Euro steigen, sagte Weyand am Freitag in Berlin. „Wenn sich die gängige Düngepraxis nicht ändert, könnten erhebliche Mehrkosten auf die Verbraucher zukommen“, prognostiziert Weyand.

Nach einem Bericht der EU wird im Schnitt an 28 Prozent der Messstationen in Deutschland der Grenzwert für Nitrat von 50 Milligramm pro Liter überschritten.

Es ist eben nicht nur die aktuelle Hitzewelle, die die Wasserversorgung unter Druck setzt. Expertinnen und Experten warnen schon seit längerem, dass es in Deutschland immer trockener wird. Steigende Kosten für die Wasserwirtschaft, steigende Kosten für Energie durch Klimaveränderungen.

Ohne Strom – Ohne Desinfektionsmittel – Ohne Abwasseranschluss – Absoluter Schutz vor Keimen, Bakterien, Parasiten, Viren…

Trockene und trübe Aussichten – für Milliarden Menschen

Laut der UN werden bis zum Jahr 2050 vier Milliarden Menschen in Trockenheit leben. Schon jetzt wird im Internet immer häufiger von gewalttätigen Zwischenfällen wegen Wassermangels berichtet. Angesichts dieser Zahlen schätzen Experten, dass die privaten Unternehmen zunehmend in den Markt drängen werden.

Das Geschäft mit dem Trinkwasser ist lukrativ und alles andere als bereits ausgeschöpft. Noch liegen rund 90 Prozent der Trinkwasser Versorgung in öffentlichen Händen, aber der Druck wird stärker. Der Preis für Mineralwässer wird explodieren.

Die Qualität des Leitungswassers in Deutschland ist hervorragend, und sie wird gut überwacht. Ob nun das Leitungswasser auch noch gesünder ist als das Wasser aus Flaschen, darüber gehen die Meinungen der Experten auseinander.

Trinkwasser bald teurer als Öl – Ein Liter Leitungswasser kostet bei uns laut statistischem Bundesamt 0,2 Cent, für Mineralwasser in Flaschen sind zwischen 13 Cent und mehr als ein Euro pro Liter fällig. Außerdem ist das Wasser aus dem Hahn gegenüber der Flasche ökologischer, zumal auch noch der Anteil der Mehrwegfalschen aus Glas oder dickwandigem Plastik in diesem Bereich stark gesunken ist: von über 90 Prozent in den 90er Jahren auf jetzt gerade mal 40 Prozent.

Türkei: Wasser gegen Waffen und das NAFTA-plus

Welchen Wert Wasser, Trinkwasser bereits hat, zeigt der außergewöhnliche Handel zwischen Israel und der Türkei. Von 2004 bis 2024 wird die Türkei jährlich 50 Millionen Kubikmeter »Blaues Gold« aus dem anatolischen Fluss Manavgat an Israel senden. Eine Menge, die dem Jahresverbrauch von einer Million Deutschen entspricht.

Israel versorgt die Türkei im Gegenzug mit Panzern und Luftwaffentechnologie. Die Türkei sichert damit ihren Posten als Hauptlieferant von Trinkwasser in der Region.

Weitere Verträge mit Malta, Kreta und dem griechischen Teil Zyperns folgten. Israel dagegen deckt mit diesem Wasserbonus nur etwa drei Prozent seines jährlichen Bedarfes, insbesondere seit der Grundwasserpegel in der Region nach mehreren trockenen Wintern stark gesunken ist.

Das »Blaue Gold« Trinkwasser an der Börse

Die Rufe nach modernerer Infrastruktur in Osteuropa wird immer lauter. In China verfügt nur jeder Vierte über fließendes Wasser. Das Ringen seiner Regierung um eine Wasserversorgung mit Trinkwasser wird immer deutlicher.

Da werden Manager wie Hans Peter Portner hellhörig. Er verwaltet den Pictet-Fund Water, den ersten Wasser-Aktienfonds. Hatte sein Portfolio 2003 noch einen Wert von 200 Millionen Euro, stand dieser im Jahr 2006 bereits bei 1,7 Milliarden Euro. Mittlerweile liegt sein verwaltetes Vermögen bei über 200 Milliarden Euro.

Wann immer das Gespräch aufs »Blaue Gold« kommt, bekommen Börsianer leuchtende Augen. Für Suez-CEO Gerard Mestrallet ist Wasser das Öl des 21. Jahrhunderts. Nach Berechnungen der Weltbank müssten jährlich circa 80 Milliarden Dollar in Wasserinfrastrukturen investiert werden.

In der Tat beläuft sich die Zahl derzeit erst auf rund 40 Prozent dieser Summe. Allein in der EU müssten die Betreiber von Wasserversorgung und -entsorgung Milliardenbeträge investieren, um ihre Anlagen zu modernisieren. Hier liegen enorme Gewinnchancen für private Konzerne und Investoren.

Sind wir die Nächsten? Trinkwasser bald teurer als Öl

Laut dem Nestle-Chef Peter Brabeck ist es nur angemessen und richtig, Trinkwasser ganz grundsätzlich zum Lebensmittel zu erklären und ihm einen festgeschriebenen Wert zu geben.

In dem Film We feed the world sagt er wörtlich: »Wasser ist ein Lebensmittel so wie jedes andere und sollte einen Marktwert haben, ich persönlich glaube, dass es besser ist, man gibt einem Lebensmittel einen Wert, sodass wir uns alle bewusst sind, dass das etwas kostet.« Wir sprechen hier jedoch nicht von 500 Gramm Nudeln oder 1,5 Litern Orangensaft, sondern von Trinkwasser.

Mittlerweile wird jeder Zehnte von Veolia, Suez, RWE und den anderen privaten Konzernen, mit Trinkwasser versorgt. In den nächsten Jahren soll sich die Zahl verdoppeln, so das erklärte Ziel der Weltbank.

Es fehlt nur noch, dass wir wie in der Star-Wars-Parodie Spaceballs gezeigt, Atemluft in Dosen kaufen müssen.

Aber Spaß beiseite. Wasser ist Leben. Das bedeutet auch, dass die Menschen wieder im Sklavenzeitalter angelangt sind, wenn Wasser und vor allem reines Trinkwasser kein freies Gut mehr ist. Vielleicht nicht sofort, vielleicht noch nicht direkt. Aber was passiert, wenn ein Krieg ausbricht und die deutsche Wasserversorgung in den Händen eines feindlichen Konzerns liegt? Was passiert, wenn die Regierung keinen Zugriff mehr auf die Wasserversorgung in ihrem Land hat, außer wenn sie ihn monetär oder militärisch zurückerobert?

Unsere Wasserversorgung ist ein essenzieller Bestandteil unserer Zukunft, und der Bürger sollte dabei unbedingt wieder Mitsprache einfordern.


Autorin: Susanne Hamann vom Kopp-Verlag / Inhalt aktualisiert – Wasserklinik

Quellen (u.a.):

https://www.waz.de/panorama/trinkwasser-knappheit-deutschland-hitze-pools-experten-loesungen-staedte-id235938181.html

http://www.youtube.com/user/2010sic?feature=mhee

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/trinkwasser-warum-wasser-in-berlin-so-billig-ist/21287132.html

https://taz.de/taz-Korrespondentinnen-im-Podcast/!5811470/

https://www.deutschlandfunk.de/wasser-in-einwegflaschen-umweltschaedlicher-und-unnuetzer-100.html

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nebenkosten-hohe-wasserpreise-in-berlin/1521054.html

http://www.pnn.de/potsdam/166457/

http://www.umweltinvestmentfonds.de/home/pictet_fund_water.php

http://stephenleahy.net/2007/09/24/canada-losing-control-of-water-through-nafta-and-spp/

http://www.reuters.com/article/environmentNews/idUSN0322583420080403

http://www.nahost-politik.de/tuerkei/wasser.htm