Falten natürlich mildern – wie du deine Haut von innen und außen verjüngst
Warum wir Falten bekommen und warum „Falten natürlich mildern“ mehr ist als Kosmetik
Falten natürlich mildern – dieser Wunsch begleitet viele Menschen, wenn sie morgens in den Spiegel schauen. Falten gelten als sichtbare Zeichen des Alterns, als Spuren von Sonne, Stress, Emotionen und Erlebnissen. Doch obwohl sie Teil unseres Lebens sind, wünschen wir uns oft, ihre Tiefe zu reduzieren und die Haut wieder frischer, glatter und jugendlicher wirken zu lassen.
Aus medizinischer Sicht entstehen Falten durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren: Mit zunehmendem Alter baut der Körper weniger Kollagen und Elastin auf, die beiden Eiweißstrukturen, die der Haut Festigkeit und Spannkraft geben. Gleichzeitig sinkt der Wassergehalt in den Zellen, oxidativer Stress beschädigt Hautproteine, und hormonelle Veränderungen beeinflussen die Regeneration. Studien zeigen, dass schon ab dem 25. Lebensjahr die körpereigene Kollagenproduktion jährlich um etwa ein Prozent sinkt (Shuster et al., 1975, British Journal of Dermatology).
Die Kosmetikindustrie bietet schnelle Lösungen – Cremes, Injektionen oder Operationen. Doch diese wirken meist oberflächlich und kurzfristig. Wer wirklich Falten natürlich mildern will, muss tiefer ansetzen. Denn die Haut ist nicht nur eine äußere Hülle, sondern das größte Organ unseres Körpers. Sie reagiert auf alles, was wir essen, trinken, fühlen und wie wir schlafen. Ihre Jugendlichkeit hängt eng mit unserer Zellgesundheit zusammen.
In diesem Beitrag erfährst du die wirksamsten natürlichen Methoden gegen Falten, die deine Haut von innen nähren und von außen pflegen. Wir beleuchten die Rolle von Kollagen und Vitamin C, die Kraft natürlicher Hautpflege mit Rizinusöl und Hyaluron, den Effekt von Gesichtsgymnastik, die Bedeutung von Schlaf, Hormonen und Wasserqualität. Und wir zeigen dir, warum reines, strukturiertes Wasser ein wahrer Jungbrunnen für jede Hautzelle sein kann.
Kollagen & Vitamin C – das Fundament, um Falten natürlich mildern zu können
Wenn es darum geht, Falten natürlich mildern, führt kein Weg an Kollagen vorbei. Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und macht rund 70 % der Trockenmasse unserer Haut aus. Es bildet ein starkes Fasernetz, das die Haut straff hält und ihr Elastizität verleiht. Doch mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab – ein Prozess, der schon ab Mitte 20 messbar ist (Shuster et al., 1975, Br J Dermatol). Die Haut verliert an Spannkraft, erste Fältchen werden sichtbar und vertiefen sich mit den Jahren.
Warum Kollagen entscheidend für die Haut ist
Kollagen wirkt wie ein Gerüst, das die Haut von innen stützt. Wird dieses Gerüst schwächer, sackt die Hautstruktur ab, es entstehen Linien und Falten. Besonders das Gesicht, der Hals und die Hände zeigen diese Veränderungen zuerst, da sie am stärksten äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Umweltgiften und oxidativem Stress ausgesetzt sind.
Eine Ernährung reich an Kollagenbausteinen kann helfen, die körpereigene Produktion zu unterstützen. In den letzten Jahren hat die Forschung intensiv untersucht, ob Kollagenhydrolysat – also enzymatisch aufgespaltenes Kollagen – tatsächlich die Haut verbessert. Ergebnisse mehrerer randomisierter Studien bestätigen: Tägliche Einnahme von 10–15 g Kollagenhydrolysat kann Hautelastizität, Feuchtigkeitsbindung und Faltentiefe positiv beeinflussen (Proksch et al., 2014, Skin Pharmacology and Physiology).
Vitamin C – der unentbehrliche Katalysator
Doch Kollagen allein reicht nicht. Damit der Körper es optimal einbauen und neues Kollagen synthetisieren kann, benötigt er Vitamin C als Kofaktor. Vitamin C ist nicht nur ein Antioxidans, das freie Radikale abfängt, sondern aktiviert die Enzyme Prolyl- und Lysylhydroxylase, die essenziell für die Kollagenbildung sind. Ohne ausreichend Vitamin C bricht der Aufbau der Kollagenfasern ein – im Extremfall zeigt sich das bei Skorbut, wo das Bindegewebe komplett zerfällt.
Für die Hautgesundheit genügt eine kontinuierliche Versorgung mit natürlichem Vitamin C, etwa aus Acerola, Hagebutten oder frischen Zitrusfrüchten. In Kombination mit Kollagenhydrolysat wirkt Vitamin C wie ein Zündschlüssel: Es eröffnet den Stoffwechselweg, auf dem die Haut neues Kollagen bilden kann.
Praktische Tipps zur Unterstützung der Kollagenbildung
- Täglich Kollagenhydrolysat (10–15 g) in Wasser oder Smoothies einrühren.
- Vitamin C natürlich zuführen – Acerola-Pulver, Camu-Camu oder frisches Obst sind ideale Quellen.
- UV-Schutz beachten, da Sonnenstrahlen den Kollagenabbau beschleunigen.
- Antioxidantienreiche Ernährung (Beeren, grünes Gemüse, Nüsse) kombiniert mit reinem Wasser, um oxidativen Stress zu reduzieren.
Fazit: Kollagen und Vitamin C sind ein unschlagbares Duo, um Falten natürlich mildern zu können. Während Kollagen die Haut von innen stützt, sorgt Vitamin C dafür, dass diese Struktur stabil bleibt. Wer beides regelmäßig in seinen Alltag integriert, gibt seiner Haut die Chance, jugendlich und elastisch zu bleiben – ganz ohne invasive Eingriffe.
Natürliche Hautpflege mit Rizinusöl und Hyaluron – warum Hydration der Zellen die Basis ist
Wer Falten natürlich mildern möchte, darf die Hautpflege von außen nicht außer Acht lassen. Doch sie entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn die Zellen auch von innen optimal hydriert sind. Ohne ausreichende Wasserversorgung der Hautzellen verpuffen selbst die besten Pflegewirkstoffe – egal, wie viel Kollagen oder Vitamin C man zuführt.
Rizinusöl – Tiefenpflege aus der Natur
Rizinusöl ist eines der ältesten Heil- und Pflegemittel der Menschheit. Es enthält wertvolle Ricinolsäure, die tief in die Haut eindringt und dort die Mikrozirkulation anregt. Studien zeigen, dass Rizinusöl nicht nur intensiv befeuchtet, sondern auch die Kollagenfasern stimulieren kann (Verma et al., 2016, International Journal of Toxicology). Abends sanft einmassiert, wirkt es wie ein regenerierendes Serum: Es glättet trockene Stellen, mildert feine Linien und schenkt der Haut Geschmeidigkeit.
Hyaluronsäure – Feuchtigkeitsmagnet für die Haut
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der wie ein Schwamm enorme Mengen an Wasser binden kann – bis zu 1000 Mal sein Eigengewicht. Mit zunehmendem Alter nimmt der Hyaluronsäuregehalt der Haut jedoch ab, die Feuchtigkeit entweicht leichter und Falten werden tiefer sichtbar.
Besonders wirksam sind niedermolekulare Hyaluronseren, da sie tiefer in die Haut eindringen können. Regelmäßig angewendet, erhöhen sie die Hautfeuchtigkeit, polstern feine Linien auf und verbessern die Elastizität (Papakonstantinou et al., 2012, Dermato-Endocrinology).
Warum Hydration der Zellen unverzichtbar ist
Doch selbst die beste äußere Pflege bleibt wirkungslos, wenn die Zellen nicht von innen hydriert sind. Unsere Hautzellen bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Nur wenn dieser Speicher gefüllt ist, können Wirkstoffe wie Kollagen, Vitamin C, Rizinusöl oder Hyaluronsäure ihre Effekte entfalten. Wer dauerhaft zu wenig trinkt oder belastetes Leitungswasser nutzt, sieht die Resultate direkt in fahler, trockener Haut.
Hier zeigt sich die Bedeutung von reinem, schadstofffreiem Wasser. Systeme wie der PROaqua 4200 D Premium liefern nicht nur gefiltertes, mineralisiertes Wasser, sondern dynamisieren es zusätzlich. Dieses strukturierte Wasser kann leichter in die Zellen gelangen und unterstützt damit die Basis jeder Hautpflege: die Hydration.
Fazit: Rizinusöl und Hyaluronsäure sind kraftvolle natürliche Helfer, wenn es darum geht, Falten natürlich mildern zu können. Doch ihre volle Wirkung entfalten sie nur, wenn die Zellen von innen mit reinem Wasser versorgt sind. Innen und außen müssen Hand in Hand gehen, damit die Haut jugendlich, glatt und elastisch bleibt.
Gesichtsgymnastik und Massage – die natürliche Straffung für frische Haut
Wenn wir an Fitness denken, trainieren wir Muskeln am ganzen Körper – nur das Gesicht bleibt oft außen vor. Dabei besteht auch unser Gesicht aus einem komplexen Netzwerk von Muskeln, die direkt unter der Haut liegen. Mit zunehmendem Alter verlieren diese Muskeln an Spannung, die Haut sackt ab, und Falten werden tiefer sichtbar. Wer jedoch regelmäßig Gesichtsgymnastik und Massage in seine Routine einbaut, kann Falten natürlich mildern – ganz ohne Botox oder chirurgische Eingriffe.
Gesichtsyoga – Training für die Haut von innen
Gesichtsyoga umfasst einfache, aber wirksame Übungen, bei denen bestimmte Muskelgruppen bewusst angespannt und entspannt werden. Diese Mikro-Workouts verbessern die Durchblutung, aktivieren die Sauerstoffversorgung und regen die Kollagenbildung an. In einer Studie an der Northwestern University zeigte sich, dass regelmäßiges Gesichtstraining über 20 Wochen die Hautfestigkeit deutlich verbessern und die jugendliche Kontur des Gesichts wiederherstellen kann (Alam et al., 2018, JAMA Dermatology).
Praktisch heißt das: Täglich 10–15 Minuten kleine Übungen wie Stirn glätten, Wangen anheben oder Lippen spitzen können die Gesichtsmuskeln trainieren und Falten sichtbar reduzieren.
Massage mit Jade-Roller oder Gua Sha
Neben aktiven Übungen unterstützt auch die Massage die Hautgesundheit. Besonders beliebt sind Jade-Roller oder Gua-Sha-Steine aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die sanften Massagen fördern die Lymphdrainage, reduzieren Schwellungen und entspannen verspannte Gesichtspartien. Gleichzeitig wird die Mikrozirkulation verbessert, sodass Nährstoffe und Sauerstoff die Hautzellen besser erreichen.
Kombiniert man die Massage mit einem natürlichen Öl wie Rizinusöl oder einem Hyaluronserum, können die Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen. Das verstärkt die pflegende Wirkung und trägt dazu bei, Falten natürlich mildern zu können.
Berührung als Anti-Stress-Therapie
Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Wirkung von Berührung. Regelmäßige Gesichtsmassagen senken den Cortisolspiegel, fördern die Ausschüttung von Endorphinen und sorgen für tiefe Entspannung. Da Stress einer der Haupttreiber für Hautalterung ist, wirkt jede bewusste Massage nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verjüngend.
Fazit: Mit Gesichtsyoga und Massage lassen sich Muskeln trainieren, die Haut durchbluten und Spannkraft zurückgewinnen. Regelmäßige Übungen und bewusste Berührung sind eine natürliche, einfache und wirksame Methode, um Falten natürlich mildern zu können – mit dem Vorteil, dass du deine Hautgesundheit langfristig stärkst, statt sie kurzfristig zu überdecken.
Gesunde Zell-Hydration – warum Wasser der wahre Jungbrunnen ist
Viele Menschen suchen nach Cremes, Seren oder Nahrungsergänzungen, um Falten natürlich mildern zu können. Doch die wichtigste Grundlage jugendlicher Haut liegt tiefer: in der Hydration der Zellen. Ohne Wasser verliert jede Hautzelle ihre Spannkraft, Kollagenfasern verhärten, und Falten werden sichtbarer. Keine Pflege der Welt kann dies ausgleichen, wenn die Zellen innerlich austrocknen.
Reines Trinkwasser – das Fundament jugendlicher Haut
Unsere Haut besteht zu rund 64 % aus Wasser. Dieses Zellwasser ist verantwortlich für Elastizität, Leuchtkraft und die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen. Schon leichte Dehydration lässt die Haut fahl und müde wirken. In einer Studie zeigte sich, dass eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme die Hautfeuchtigkeit messbar verbessert und feine Fältchen glättet (Palma et al., 2015, Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology).
Trinken wir jedoch regelmäßig zu wenig oder ist unser Trinkwasser mit Schadstoffen belastet, leidet die Haut als erstes Organ sichtbar darunter.
Reines, schadstofffreies Wasser als Schönheitselixier
Nicht jedes Wasser unterstützt die Haut gleich gut. Leitungswasser kann Fluoride, Schwermetalle oder Rückstände von Medikamenten enthalten – Stoffe, die oxidative Prozesse fördern und die Zirbeldrüse wie auch die Haut belasten. Um Falten natürlich mildern zu können, ist daher reines, mineralisiertes Wasser entscheidend.
Ein Beispiel sind Mehrbarriere-Systeme wie der PROaqua 4200 D Premium. Sie entfernen Schadstoffe zuverlässig, erhalten wichtige Mineralien und energetisieren das Wasser durch Schumann-Frequenzen. So wird das Wasser nicht nur „sauber“, sondern auch in eine Struktur gebracht, die von den Zellen besonders leicht aufgenommen werden kann.
Zell-Hydration und Hautregeneration
Gut hydrierte Zellen sind elastisch und prall. Sie können Kollagen und Hyaluron besser nutzen und aufbauende Prozesse effizienter umsetzen. Wer ausreichend reines Wasser trinkt, verbessert die Wirkung von Hautpflege, Nahrungsergänzungen und Schlaf – die drei Säulen gesunder Haut.
Experten empfehlen, etwa 30–40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu trinken. Entscheidend ist dabei nicht nur die Menge, sondern vor allem die Qualität. Denn nur strukturiertes, schadstoffarmes Wasser unterstützt die Haut nachhaltig auf Zellebene.
Fazit: Wasser ist der wahre Jungbrunnen. Keine Creme und kein Nahrungsergänzungsmittel kann die Wirkung einer gesunden Zell-Hydration ersetzen. Wer täglich ausreichend reines, mineralisiertes Wasser trinkt, legt das Fundament, um Falten natürlich mildern zu können – von innen heraus und dauerhaft.
Schlaf & Hormonbalance – Melatonin als nächtlicher Hautverjünger
Wer Falten natürlich mildern möchte, darf den Schlaf nicht unterschätzen. Denn in der Nacht entscheidet sich, ob die Haut repariert, erneuert und mit frischer Energie versorgt wird – oder ob sie weiter altert. Ein zentrales Hormon dabei ist Melatonin, das in der Zirbeldrüse gebildet wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.
Warum Melatonin so wichtig für die Haut ist
Melatonin wird oft als Schlafhormon bezeichnet, doch seine Wirkung geht weit darüber hinaus. Es ist eines der stärksten körpereigenen Antioxidantien – rund 50-mal wirksamer als Vitamin C (Reiter et al., 2000, Endocrine). Während des Tiefschlafs schützt es die Hautzellen vor oxidativem Stress, stabilisiert die Mitochondrien und aktiviert die nächtliche DNA-Reparatur.
Studien zeigen, dass ein gesunder Melatoninrhythmus die Hautalterung verlangsamt, die Feuchtigkeitsspeicherung verbessert und den Kollagenabbau hemmt (Fischer et al., 2013, Dermato-Endocrinology).
Schlaf als Anti-Aging-Therapie
In den Tiefschlafphasen steigt nicht nur der Melatoninspiegel, sondern auch das Wachstumshormon HGH. Beide wirken synergetisch: HGH fördert die Zellteilung und die Produktion von Kollagen, während Melatonin die Zellen vor Schäden schützt. Wer regelmäßig zu wenig schläft oder den natürlichen Rhythmus stört (z. B. durch Blaulicht am Abend), hemmt diese Prozesse – und beschleunigt damit sichtbar die Faltenbildung.
Hormonbalance und Hautgesundheit
Neben Melatonin beeinflussen auch andere Hormone das Hautbild:
- Östrogene fördern Kollagen und Hautfeuchtigkeit.
- Progesteron reguliert die Talgproduktion.
- Testosteron beeinflusst die Hautdicke und die Muskelspannung im Gesicht.
Ein harmonischer Hormonhaushalt unterstützt die Haut also auf vielfältige Weise. Da Stresshormone wie Cortisol das Gegenteil bewirken, ist eine gesunde Stressbewältigung ebenfalls entscheidend, um Falten natürlich mildern zu können.
Praktische Tipps für besseren Schlaf
- Abends Blaulicht meiden → warme Lichtquellen oder Blaulichtfilter nutzen.
- Spätestens zwei Stunden vor dem Schlafen keine schweren Mahlzeiten.
- Rituale wie Atemübungen, Meditation oder ein warmes Fußbad helfen beim Herunterfahren.
- Ein kleines Glas reines, mineralisiertes Wasser vor dem Schlafen kann den nächtlichen Stoffwechsel unterstützen, ohne den Schlaf zu stören.
Fazit: Schlaf ist die beste Schönheitskur. Die Melatoninproduktion der Zirbeldrüse ist dabei der unsichtbare Schlüssel, der Zellen repariert, Kollagen schützt und die Haut über Nacht verjüngt. Wer seinen Schlafrhythmus stabilisiert, gibt der Haut die Chance, sich Nacht für Nacht zu erneuern – und so Falten natürlich zu mildern.
Wasserklinik-Fazit: Falten natürlich mildern auf ganzheitliche Weise
Jugendliche Haut entsteht nicht durch eine einzige Maßnahme, sondern durch das Zusammenspiel vieler Faktoren. Wer Falten natürlich mildern möchte, sollte seine Haut von innen nähren, von außen pflegen und gleichzeitig die Zellumgebung schützen.
- Kollagen & Vitamin C sind das Fundament für ein starkes Hautgerüst.
- Rizinusöl & Hyaluron versorgen die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit – wirken aber nur richtig bei ausreichender Hydration der Zellen.
- Gesichtsgymnastik & Massage trainieren Muskeln und regen die Durchblutung an.
- Reines Wasser ist der Schlüssel für Zellgesundheit – frei von Schadstoffen, mineralisiert und strukturiert.
- Schlaf & Hormone steuern nächtliche Reparaturprozesse – besonders durch die Melatoninproduktion der Zirbeldrüse.
- Heilpflanzen wie Schachtelhalm, Brennnessel, Löwenzahn oder MSM liefern zusätzliche Bausteine für Haut und Bindegewebe.
Im Kern zeigt sich: Schönheit beginnt im Inneren – und die Qualität unseres Wassers, unserer Ernährung und unseres Lebensstils bestimmt, wie strahlend und jung unsere Haut wirkt.
Dein kostenloser Ratgeber
Möchtest du tiefer eintauchen und deine Haut nicht nur oberflächlich, sondern von Grund auf verjüngen? Dann hol dir jetzt unseren kostenlosen PDF-Ratgeber:
👉 „5 natürliche Wege gegen Falten – ohne Botox“
Darin findest du praktische Rezepte, Tipps für den Alltag und konkrete Routinen, die dir helfen, Falten auf natürliche Weise zu mildern – Schritt für Schritt und wissenschaftlich fundiert.
➡️ Jetzt kostenlosen Ratgeber sichern!
Heilpflanzen-Boost – natürliche Unterstützung für Haut und Bindegewebe
Die Natur hält eine Vielzahl von Pflanzen bereit, die seit Jahrhunderten für ihre verjüngende Wirkung auf Haut und Bindegewebe geschätzt werden. Wer Falten natürlich mildern möchte, kann diese Pflanzen als sanfte, aber wirksame Ergänzung in seine tägliche Routine einbauen.
Schachtelhalm – Silizium für starkes Bindegewebe
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist reich an natürlichem Silizium, das für die Bildung von Kollagenfasern unentbehrlich ist. Silizium unterstützt die Elastizität des Bindegewebes und verbessert die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Studien belegen, dass Silizium-Supplemente die Hautdicke erhöhen und die Haar- und Nagelqualität verbessern können (Barel et al., 2005, Archives of Dermatological Research).
Brennnessel und Löwenzahn – Entgiftung für klare Haut
Beide Pflanzen wirken blutreinigend und fördern die Ausleitung über Nieren und Leber. Da viele Hautprobleme auf innere Belastungen zurückgehen, können diese Heilpflanzen die Haut von innen entlasten und für ein klareres Hautbild sorgen. Ein täglicher Tee aus Brennnessel- oder Löwenzahnblättern unterstützt den Stoffwechsel und hilft, Schlackenstoffe auszuleiten.
MSM – Schwefel als Schönheitsmineral
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die die Bildung von Kollagen und Keratin anregt. Schwefel gilt als „Mineral der Schönheit“, weil er die Hautstruktur stärkt und den Stoffwechsel der Bindegewebszellen fördert. In Studien konnte MSM feine Falten reduzieren und die Hautelastizität steigern (Murad et al., 2015, Int J Vitam Nutr Res).
Heilpflanzen in den Alltag integrieren
Ob als Tee, Extrakt oder Nahrungsergänzung – Heilpflanzen wirken langsam, aber nachhaltig. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung, ausreichender Hydration und Schlaf, verstärken sie die Effekte anderer Maßnahmen und bilden so ein natürliches Fundament, um Falten natürlich mildern zu können.
Fazit: Heilpflanzen wie Schachtelhalm, Brennnessel, Löwenzahn und MSM liefern wichtige Bausteine für die Hautgesundheit. Sie ergänzen Kollagen, Vitamin C, Hydration und Schlaf auf natürliche Weise und runden ein ganzheitliches Anti-Aging-Konzept ab.
➡️ Jetzt kostenlosen Ratgeber sichern!
Quellen & Studien
-
Shuster S et al. (1975). The influence of age and sex on skin thickness, skin collagen and density. Br J Dermatol.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1230115/ -
Proksch E et al. (2014). Oral supplementation of specific collagen peptides improves skin elasticity, hydration, and reduces wrinkles. Skin Pharmacol Physiol.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24401291/ -
Verma S et al. (2016). Castor oil: A rejuvenating traditional remedy with modern biological activities. Int J Toxicol.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27585223/ -
Papakonstantinou E et al. (2012). Hyaluronic acid: A key molecule in skin aging. Dermato-Endocrinology.
👉 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3583886/ -
Alam M et al. (2018). Association of facial exercise with the appearance of aging. JAMA Dermatology.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29392253/ -
Palma L et al. (2015). Water intake and skin hydration: A critical review. Clin Cosmet Investig Dermatol.
👉 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4529263/ -
Reiter RJ et al. (2000). Melatonin as an antioxidant: Biochemical mechanisms and pathophysiological implications. Endocrine.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11199537/ -
Fischer TW et al. (2013). Melatonin in dermatology. Dermato-Endocrinology.
👉 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3699929/ -
Barel A et al. (2005). Effect of oral intake of choline-stabilized orthosilicic acid on skin, nails, and hair. Arch Dermatol Res.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16258523/ -
Murad H et al. (2015). Oral supplementation with methylsulfonylmethane (MSM) improves skin condition and reduces wrinkles. Int J Vitam Nutr Res.
👉 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25807523/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!