Vergiften wir unsere Kinder?

Womit vergiften wir unsere Kinder?

Die Frage „vergiften wir unsere Kinder“, stellen sich die meisten Eltern, die sich mit der Gesundheit ihrer Kinder auseinandersetzen, sicherlich des Öfteren. Wir wurden als Kinder, meistenteils zumindest, auch mit dem Glauben erzogen, dass Krankheit durch äußere Dinge verursacht wird.

Was im Supermarkt auf den ersten Blick appetitlich erscheint, führt bei genauerer Betrachtung häufig zur Schock-starre! Der Blick auf die Zutaten-Liste. Beispiel Tief-kühl-Apfeltasche: Sie besteht nicht nur aus Teig und Apfelstücken, sondern aus einer ellenlangen Liste komplizierter Bezeichnungen aus der Chemie-Labor, die ein Laie kaum überblickt. Gruß aus dem Chemie-Labor, wir vergiften uns schleichend selbst!

Vergiften wir unsere Kinder mit Lebensmitteln?

Mehr als 40 000 verschiedene Lebensmittel, stehen heute in den Regalen moderner Supermärkte. Ca. 98 Prozent von diesen Lebensmitteln, haben nichts damit zu tun, was die Natur zum Verzehr für den Menschen bestimmt hat. Unser Verdauungssystem kann mit Nahrungsmitteln, die durch chemische Prozesse ihrer inneren Lebensenergie beraubt oder manipuliert wurden, nichts anfangen. Diese Lebensmittel sind für uns unbrauchbar und damit, vergiften wir unsere Kinder.

Daran ändern auch nicht, die auf den Produktions-Etiketten werbewirksam, angegebenen herrlichen Zutaten. Wenn Nahrungsmittel im Labor hergestellt werden, wie es meistens der Fall ist, können Sie sie nicht mehr als Nahrungsmittel betrachten. Stattdessen haben sie sich in Gift verwandelt. Damit sei die Frage, „vergiften wir unsere Kinder“ mit Lebensmitteln wohl beantwortet.

Kein ausgebildetes Immunsystem unserer Kinder

Das Immunsystem unserer Kinder, das durch große Mengen dieser künstlichen, säure-bildenden Nahrungsmittel und deren chemischer Zusätze beeinträchtigt wird, hat kaum eine Chance, die normalerweise harmlosen Keime zu bekämpfen, die Teil unserer natürlichen Umgebung sind. Umso wichtiger ist es, dass unser Lebensmittel Nr.1, Trinkwasser, von vorhandenen Schadstoffen und Medikamentenrückständen befreit wird, denn nur freies Trinkwasser besitzt die Möglichkeit, Gift und Schadstoffe aufzunehmen und auszuleiten! “Kinder sind durstig, weil sie gesund bleiben wollen”! 

Wenn Kinder nicht lange genug gestillt werden, um somit ihre Natürliche Immunität aufzubauen, wird die Situation dadurch verschlimmert. Viele Säuglinge werden immer noch mit im Handel erhältlicher Säuglingsnahrung gefüttert. Diese Säuglingsnahrung enthält ranziges (oxidiertes) Cholesterin, das beim Milchaustrocknungsprozess entsteht.

Die feste Nahrung, die die meisten Mütter während des ersten Lebensjahres ihres Babys zu füttern, wird in der Regel während des Konservierungsverfahrens sterilisiert. Die Folge dieses Verfahrens, führt zum kompletten Abbau der ursprünglichen Lebenskraft der Nahrungsmittel.

Vergiften wir unsere Kinder mit Säuglingsnahrung?

Ranziges Fett/Cholesterin ist eine krebserzeugende Substanz und Ursache von vielen Krankheiten, einschließlich Allergien und Herzerkrankungen. Die britische Regierung, entdeckte bereits vor mehreren Jahren, dass neun Marken der häufig verwendeten Säuglingsanfangsnahrung potenziell schädliche Chemikalien enthielten. Aus Kuhmilch hergestellte Anfangsmilch ist ein Produkt, das im Labor chemisch verändert worden ist. Dasselbe gilt sowohl für Sojabohnen basierende als auch für protein-hydrolysierte Säuglingsanfangsnahrung.

Stellen Sie sich nur, was das Füttern dieser leblosen, Fabrik-erzeugten Lebensmittel menschlichen Säuglingen antun muss! Wie viele Säuglinge müssen aufgrund vielerlei Krankheiten regelmäßig zum Arzt? Das Immunsystem des Kindes ist noch nicht völlig entwickelt und darum stellt das verabreichen von Säuglingsnahrung, eine erhebliche Gesundheitsgefährdung dar. Der Säugling ist außerstande, sich gegen diese chemisch veränderten, unnatürlichen Nahrungsmittel zu verteidigen.

Das Nahrungsmittel, das der Muttermilch am ähnlichsten ist, ist Kokosnuss-milch. Viele Menschen in den tropischen Klimazonen haben gesunde Kinder mit Kokosnuss-Milch aufgezogen, wenn Muttermilch nicht zur Verfügung stand. Wenn Kinder nicht mit Muttermilch oder Kokosnuss-Milch aufgezogen werden, wird fast jedes Kind unter den einen oder anderen Beschwerden leiden.

Rezept für Kokosnuss-Milch:

Wenn ich vorher gewusst hätte, wie einfach es ist, Kokosmilch selbst zu machen: Ich hätte schon lange keine mehr gekauft! Denn alles, was man braucht, sind 2 Zutaten, einen Mixer oder einen Pürier-stab, ein sauberes Tuch zum Filtern der Milch und ca. 15 Minuten Zeit.

Zutaten:

  1. 600 ml, Mineralreiches und schadstofffreies, gefiltertes Wasser
  2. 150 g Kokosnuss-raspeln

Das Wasser zum Kochen bringen und im Gefäß eines Mixers oder in einem hohen Gefäß über die Kokosraspel schütten.

Die Kokosnuss-Raspel 10 Minuten quellen lassen und dann kräftig durch-pürieren.

Die Masse dann erneut 5 Minuten stehen lassen und noch einmal sehr kräftig pürieren.

Die Kokosmilch durch ein Tuch filtern und die zurückbleibende Festmasse gut auspressen (auswringen/pressen). Die gewonnene Kokosnuss-milch in ein sauberes, verschließbares Gefäß gießen.

Fertig!

Vergiften wir unsere Kinder mit Trinkwasser aus der Leitung?

Ist unser Trinkwasser aus der Leitung, noch gesund für uns und unsere Kinder? Ein ganzer Cocktail von Verunreinigungen und schädlichen Substanzen im Leitungstrinkwasser, damit vergiften wir unsere Kinder. Diese Verunreinigungen können das sich gerade entwickelnde Immunsystem des Kindes unterdrücken. Das wiederum, macht das Kind empfänglich für eine ganze Reihe von Krankheiten.

Wir finden in unserem Leitungstrinkwasser, Schwermetalle, Pestizide, Nitrat, chlororganische Verbindungen, Antibiotika-Rückstände, Bakterien, Parasiten, Viren und vieles mehr. Ein Trinkwasser-Aufbereitungs-System, aus dem Hause Wasserklinik, wie unser PROaqua 4200 D Premium, bietet Ihnen und Ihren Kindern, einen optimalen Schutz vor Verunreinigungen im Leitungstrinkwasser.

All diese Verunreinigungen haben einen großen Einfluss darauf, wie gut ein Kind imstande sein wird, die vielen physischen, mentalen und emotionalen Herausforderungen zu meistern, denen es im Laufe seines Lebens begegnen wird.

Die heutige junge Generation ist kränker als irgendeine andere Generation vor ihr. Schulen und Universitäten ernähren unsere Kinder mit preiswerten, nährstoffarmen Nahrungsmitteln und die Situation zu Hause ist nicht viel besser. Viele der Krankheiten, die noch vor Jahren normalerweise nur Erwachsene heimsuchten, sind heute häufig auch schon unter jungen Menschen verbreitet.

Steigende Fettleibigkeit bei Kindern

Die Fettleibigkeit von Kindern nahm von 5%, im Jahre 1964, auf ungefähr 25% heutzutage zu, und sie steigt stetig weiter. Hätten Sie vor 25 Jahren geglaubt, dass Arterienverkalkung, hoher Blutdruck, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit von Kindern ebenso üblich sein würden, wie sie es heute sind? Kinder verbringen im Durchschnitt, 5-6 Stunden pro Tag mit sitzenden Tätigkeiten, einschließlich Fernsehen, Computer Nutzung und Videospielen. Unsere Kinder, in der heutigen Zeit, werden mit gut gemachten Fernsehspots von Schnell-Imbiss-Ketten bombardiert.

Weitere Werbemaßnahmen zu fett- und zuckerreichen Mahlzeiten unterziehen unsere Kinder einer Gehirnwäsche. Laut eines Fernsehberichtes des Fernsehsenders CBS, aus dem Jahre 2007, liegt der Zuckerkonsum eines Amerikaners (einschließlich raffinierten Zuckers, Fruktose-Maissirup und künstlichen Süßstoffen) bei schockierenden 64,4 Kilo im Jahr. 64,4 Kilo Zucker im Jahr, entsprechen ungefähr 1,24 Kilogramm Zucker pro Woche.

Diese Zahl, hat sich in den letzten 25 Jahre um 23% erhöht und eine der Hauptursachen für Fettleibigkeit und Diabetesraten. Kinder bilden einen großen Anteil der zuckerkonsumierenden Bevölkerung.

Ärzte melden seit Jahren, eine Flut junger jugendlicher, die Typ-2-Diabetes entwickeln. Typ-2-Diabetes kann, zu Herzkrankheiten, hohem Blutdruck, Nierenkrankheit, Schlaganfall, Amputationen der Gliedmaßen, Blindheit und, natürlich, einer verringerten Lebensqualität und verkürzter Lebensdauer führen.

Der Konsum von Nahrungsmitteln, die für den Körper ohne Nutzen sind, ist eine der Hauptursachen von Krankheiten, inklusive Infektionen.

Die grundlegenden Heilmittel, gegen Krankheiten

  1. Setzen Sie allen unnötigen Energielecks ein Ende
  2. Erlauben Sie Ihrem Körper genügen Ruhephasen
  3. Räumen Sie die blockierten Gallengänge der Leber frei (Gallensteine in der Leber beseitigen)
  4. Säubern Sie die Bereiche des Magen-Darm-Trakts
  5. Nehmen Sie und Ihre Kinder, genügend frische Luft zu sich
  6. Trinken Sie und Ihre Kinder, ausreichend sauberes und schadstofffreies Trinkwasser (30-40 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht)
  7. Nehmen Sie und Ihre Kinder genügend natürliches Sonnenlicht auf
  8. Eine nährstoffreiche Ernährung ist wichtig, vor allem Zucker-arm
  9. Bewegen Sie und Ihre Kinder, sich regelmäßig

Dies alles ist notwendig, um die körperlichen Funktionen, inklusive der Beseitigung täglich erzeugter Stoffwechsel-bedingter und zellularer Abfallprodukte, zu unterstützen.

Quellen:

Buch von Andreas Moritz

Wasserklinik, 2009 gegründet, beschäftigt sich mit der Trinkwasser-Aufbereitung im speziellen, auch für mikrobiologisch reines Trinkwasser. Wasserklinik Filtersysteme, mit weltweit einzigartiger Filtertechnologie und absoluten Schutz vor Keimen, Bakterien, Parasiten, Viren und anderen Mikroorganismen.

Gesundheitstherapie – Trinkwasser-Therapie

Lebenselixier Trinkwasser-Therapie

Die beste Gesundheitstherapie, in Verbindung mit der Trinkwasser-Therapie, dient zur Aufrechterhaltung aller Zellfunktionen! Das größtenteils unerkannte Problem, heutiger moderner Gesellschaften und doch weit verbreitet ist, Dehydration. Alkohol, Kaffee, Tee, Softdrinks, sind besonders bei der jüngeren Generation die erste Wahl, wenn es darum geht den Durst zu löschen.

Wir haben es mittlerweile verlernt, richtig zu trinken und verwechseln Durst, mit Appetit. Durst heißt immer, Ihr Körper verlangt nach Wasser und in keinem Fall nach Cola, Fruchtsaftgetränken oder gar Alkohol, etc.. Diese Getränke sowie auch zuckerhaltige Nahrungsmittel lassen Ihre Zellen erkranken.

Die werftvollste Quelle der Gesundheit, Trinkwasser

Was den meisten Menschen leider nicht bewusst zu seien scheint, ist die Tatsache, dass diese Getränke dem Blut, den Zellen und auch den Organen, die wertvollste Quelle der Gesundheit, das Lebenselixier Wasser, entziehen. Ein erwachsener Mensch verliert am Tag, zwischen 1,8 bis 2,3 Liter Wasser über die Atmung, die Haut, den Darm und über die Nieren. Dieser Verlust, muss täglich mit reinem, schadstofffreiem Trinkwasser ausgeglichen werden. Starten Sie gesund in den Tag!

Jede Gesundheitstherapie beginnt ausschließlich, so sollte es immer sein, mit einer Trinkwasser-Therapie. Ausreichende Mengen frisches, vor allem Natur-konformes, schadstofffreies Trinkwasser, ist die wichtigste Voraussetzung, um Krankheiten zu vermeiden.

Durch die Gesundheitstherapie in Verbindung mit der Trinkwasser-Therapie, mit frischem gefiltertem Trinkwasser, wird auch der Alterungsprozess verlangsamt. Jeder Mensch, der gesund bleiben möchte, sollte täglich, 2 bis 3 Liter frisches schadstofffreies Trinkwasser Zusichnehmen. Denn nur dadurch wird gewährleistet, dass die 60-100 Billionen Zellen des Körpers am Leben bleiben.

Eine Trinkwasser-Therapie wird zur absoluten Notwendigkeit, wenn Zellen, nicht mehr in der Lage sind, die Verdauung, den Stoffwechsel und die Entfernung von Abfallstoffen, effizient aufrechterhalten zu können.

Das Wohl unserer Kinder

Kinder sollten mindestens pro Tag, 1 bis 1,5 Liter Frischwasser trinken, je nach körperlicher Bewegung. Da sich der kindliche Organismus und dessen Immunsystem noch im Aufbau befindet, wirkt Wassermangel stark gesundheitsgefährdend. Jegliche Einnahme von Medikamenten, sowie erst recht Impfungen schwächt das Immunsystem enorm und unterdrückt die normale gesundheitliche Entwicklung Ihres Kindes.

Ein qualitativ hochwertiges Trinkwasser, wie es Ihnen unser Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D bietet, stärkt das Immunsystem und fördert die geistige und körperliche Entwicklung Ihres Kindes. Schützen Sie sich und Ihre Kinder auch, vor Infektionen.

Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder 

und sie tragen die schwere Bürde der Verantwortung, 

dass diese gesund und sicher aufwachsen. 

Gesundheitstherapie – Trinkwasser-Therapie

Bei Ihrer Gesundheitstherapie, Ihrer Trinkwasser-Therapie, sollten Sie Ihren Tag, mit einem Glas, warmen gefilterten Trinkwasser beginnen. Dieses Glas warmes schadstofffreies Trinkwasser, sammelt die Abfallstoffe im Darm, fördert den Stoffwechsel und leitet sie über den Ausscheidungsorganen aus. Danach empfehlen wir Ihnen, ein weiteres Glas warmes Trinkwasser, angereichert mit dem Saft einer frisch gepressten Zitrone. Sollte Ihnen das zu sauer sein, können Sie das warme Zitronenwasser mit etwas Honig anreichern.

Trinken Sie, etwa 30 Minuten vor jeder Mahlzeit, ein weiteres Glas warmes Wasser. Es dient dazu, Ihr Blut flüssig zu halten und dadurch besser Nährstoffe aufzunehmen zu können. Damit wird die Nährstoff-Versorgung Ihrer Billionen von Zellen, aus dem ihr Körper besteht, gewährleistet. Des Weiteren hilft das Wasser, die Absonderung von Verdauungssäften zu steigern und es verhindert, dass der Gallensaft zu dickflüssig wird.

Jedes trinken von Wasser oder anderen Getränken, während der Mahlzeiten, verdünnen die Verdauungssäfte. Das wiederum, schwächt den Verdauungsprozess. Trinkwasser ist der wichtigste Baustein unseres Körpers und sollte Natur-konform und reich an Mineralien sein. Meiden Sie, demineralisiertes Trinkwasser, denn es entzieht Ihren Zellen, lebensnotwendige Mineralstoffe und Elektrolyte.

Nach den Mahlzeiten, verbraucht das Blut eine sehr beträchtliche Menge an Wasser, um Nährstoffe über den Blutkreislauf an die Zellen zu verteilen. Und genau aus diesem Grund, kann es sehr schnell zu Wassermangel, zur Dehydration ihrer Zellen kommen.

Der Wasserbedarf wird aber schnell wieder gedeckt, wenn man ca. 2 Stunden nach jeder Mahlzeit, wiederum ein Glas warmes Wasser zu sich nimmt. Diese einfachen Anleitungen können helfen, die schwerwiegendsten Krankheiten, die in der modernen Gesellschaft verbreitet sind, zu verhindern.

Die ausreichende Menge Frischwasser, zum richtigen Zeitpunkt zu trinken, sollte bei jeder Gesundheitstherapie und Krankheitsbehandlung Grundlage sein. Bitte, achten Sie bei Ihrer Trinkwasser-Therapie unbedingt, auf die Qualität des Trinkwassers. Die Qualität des Trinkwassers, ist mitentscheidend über das Leben oder das Sterben Ihrer Zellen. 

Vorsicht geboten bei Dehydration

Es kann zu ernsthaften Schäden führen, wenn Sie bei Dehydration versuchen, den richtigen Hydrationszustand Ihres Körpers, zu schnell wieder herzustellen. Jeder Versuch den Wasserhaushalt Ihres Körpers wieder zu normalisieren, sollte nur schrittweise erfolgen. Wenn Sie nicht täglich, die minimal erforderliche Frisch-Wassermenge zu sich nehmen, dehydriert Ihr Körper automatisch. Darüber hinaus können Abfallstoffe ihrer Zellen, der sogenannte Zell Müll, nicht vollständig aufgenommen und ausgeleitet werden. Die Mindestversorgung eines Erwachsenen, liegt bei 8 und Kindern bei 6 Gläsern frisches, schadstofffreies Trinkwasser. Faustformel, 35 ml Trinkwasser pro Kilogramm Körpergewicht.

Darüber hinaus sind Ihre Zellen dehydriert, wenn Sie ihnen über einen längeren Zeitraum, Wasser entzogen haben. Sie entziehen Ihren Zellen auch lebensnotwendiges Wasser, durch den Konsum von Koffein oder zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Getränken.

Diese Nahrungsmittel und Getränke, sorgen dafür, dass Ihre Zellen dehydrieren und krank werden. Während des Dehydrierungszustandes, sind Ihre Zellen nicht mehr in der Lage, effizient zu arbeiten. Um sich gegen weiteren Wasserverlust zu schützen, werden Ihre Zell-Membranen weniger wasserdurchlässig.

Diesen Überlebensmechanismus, erreichen Ihre Zellen, indem sie zusätzliche Mengen an Fett und Cholesterin binden. Dieser Überlebensmechanismus führt jedoch auch dazu, dass Stoffwechselabfälle die Zellen nicht mehr verlassen können. Ihre Zellen ersticken an ihren eigenen Abfallstoffen. Um ihr Überleben, in dieser toxischen Umgebung zu gewährleisten, müssen sich einige Zellen genetisch verändern und zu Krebszellen mutieren. 

Nieren und Dehydration

Die Nieren, sowie der Rest Ihres Körpers, halten Wasser während der Dehydration Ihrer Zellen, zurück. Genau zu diesem Zeitpunkt entwickeln viele Menschen Gelüste und überessen sich mit salzigen Nahrungsmitteln. In diesem Stadium der Dehydration, benötigt Ihr Körper mehr Salz, um das wenige vorhandene Wasser zu binden. Die Folge daraus, die Nieren ziehen sich zusammen und filtern noch weniger Wasser als zuvor.

Der Harn konzentriert sich immer mehr und wird knapp. Es wäre äußerst unvernünftig, in diesem Zustand extremer Austrocknung, die empfohlenen 6-8 Gläser frisches Wasser pro Tag schnell zu trinken.

Die Zellmembranen sind nicht mehr in der Lage, soviel Wasser aufzunehmen. Das Wasser würde außerhalb der Zellen stagnieren. Das wiederum führt zu Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme. Unter Umständen sind auch die Nieren nicht in der Lage, diese Mengen an Wasser zu filtern und der Urin, bleibt weiterhin knapp.

Jede plötzliche Einnahme großer Mengen Wasser, kann tatsächlich starke Lymph-Stauungen, Schwellungen und in einigen Fällen auch zum Tod führen. Es käme als Folge daraus, zu einer Wasservergiftung, eine potenziell tödliche Störung der Gehirnfunktion, die auftritt, wenn das normale Elektrolyten-Gleichgewicht des Körpers durch eine zu schnelle Wasseraufnahme gestört wird.

Der Übergang von schwerer Austrocknung zu verbesserter Hydratation sollte immer nur sehr allmählich vonstattengehen. Dazu sollten Sie einen Heilpraktiker mit heranziehen. Ihr Heilpraktiker sollte aber, über grundlegende Kenntnisse des Wasser-Metabolismus verfügen. Stoffwechsel (Metabolismus) beschreibt alle chemischen Reaktionen im Körper, bei denen Stoffe in andere Stoffe umgewandelt werden. 

Von Dehydration zur schrittweisen Rehydration

Als Rehydrierung bezeichnet man in der Medizin die therapeutische Gabe von Wasser bzw. wässrigen Lösungen mit dem Ziel, den Wassergehalt des Organismus oder eines Gewebes zu steigern. Es handelt sich also um eine Umkehr der Dehydratation (Entwässerung).  

Beginnen Sie damit, 1 Glas Wasser mehr, als Sie normalerweise pro Tag trinken würden, zu sich zu nehmen. Achten Sie nunmehr darauf, ob Sie häufiger Wasser lassen müssen. Wenn das der Fall ist, trinken Sie 1-2 Gläser Wasser mehr, pro Tag. Sollten es nicht so sein, dass Sie nun öfter Wasser lassen müssen, dann reduzieren Sie die Menge auf ein halbes, bis ein Drittel Glas Wasser pro Tag.

Ihre Nieren werden wieder anfangen, sukzessive mehr Wasser zu filtern und das ist von grundlegender Bedeutung. Es muss langsam und allmählich passieren, denn Sie wollen ja keinen Damm in Ihre Niere legen. Wenn Sie bei einer Rehydration, zu schnell und viel Wasser aufnehmen würden, kann das dazu führen, dass sogar Ihre Lunge überflutet wird.

Ihre Nieren werden rechtzeitig erkennen, dass in Ihrem Körper kein Wassermangel mehr vorherrscht und notwendige Anpassungen vornehmen, die Blasenentleerungen zu steigern. Zum gleichen Zeitpunkt, wird Ihr Körper die Speicherung von Wasser durch Salz, reduzieren. Auch wird sich das Verlangen, nach salzhaltigen Nahrungsmitteln zu essen, ebenfalls verringern. Diese Reaktion des Körpers, bei Ihrer Gesundheitstherapie, Ihrer Trinkwasser-Therapie, wird durch die natürlichen entwässernden Effekte des Wassers verursacht.

Harntreibende Medikamente

Sie sollten wissen das, falls Sie harntreibende Medikamente einnehmen, Wasser ein viel effizienteres Mittel ist und keine Nebenwirkungen verursacht. Harntreibende Medikamente, sollten nur unter Aufsicht eines Heilpraktikers und nur allmählich abgesetzt werden. Wenn Ihre Nieren keine Probleme mehr mit der Blasenentleerung haben, können Sie mit Ihrer Trinkwasser-Therapie, Ihre Wasserzufuhr auf das Minimum von täglich, 6-8 Gläser erhöhen.

Nicht vergessen, wenn der Körper dehydriert ist, speichert er Salz um Wasser zu binden. Wenn die Harnausscheidungen erst einmal in Folge der verbesserten Hydratation ansteigen, werden diese Salze allmählich mit dem Urin ausgeschieden. Wenn die Hydratisierungsversuche zu schnell durchgeführt werden, kann das unangenehme Folgen mit sich bringen.

Bereiche mit den größten Salzansammlungen, können Lymphödeme entwickeln. Jede auftretende Schwellung, der Augen, um den Augen herum, oder Schwellungen der Knöchel sind ein Zeichen dafür, dass der Hydratisierungs-Prozess langsamer verlaufen sollte. Sobald die Schwellungen abnehmen, können Sie weiter normale Mengen Wasser trinken.

Wasserklinik-Fazit:

Sowohl Wasser als auch Salz sind absolut notwendig, um den Wasserhaushalt im Körper, ausgewogen zu halten. Durch die richtige Menge an Wasser und Salz wird genügend hydroelektrische Energie erzeugt. Dazu nutzt der Körper, die im Natur-konformen Wasser enthaltenen Salze, die sogenannten Elektrolyte. Diese hydroelektrische Energie benötigt Ihr Körper, um alle Zellaktivitäten aufrechtzuerhalten.

Bei jeder Gesundheitstherapie, sollte die Trinkwasser-Therapie die Grundlage bilden, um den Heilungsprozess in Gang zu setzen und zu fördern. Wasser trinken ist die wichtigste aller Therapien, denn es gibt nichts in Ihrem Körper, was nicht vom Wasser abhängig ist.

Achten Sie bei Ihrer Trinkwasser-Therapie immer, auf die Qualität des gefilterten Trinkwassers. Und auch das richtige Salz, ist von entscheidender Bedeutung.

Meiden Sie aus diesem Grunde, demineralisiertes Trinkwasser und raffiniertes Salz, um den Elektrolythaushalt in Ihrem Körper, nicht zu gefährden. Die Qualität unseres Leitungs-„Trinkwassers“ ist äußerst bedenklich und gesundheitsgefährdend. Wir leben mit einer enormen Dunkelziffer an Schadstoffen im Trinkwasser, von denen wir weder Namen, geschweige denn Grenzwerte kennen.

Als in den letzten Jahren maßgebliche Grenzwerte von Fungizide und Pestizide überschritten wurden, hat der Gesetzgeber einfach die Grenzwerte nach oben gesetzt. Im gleichem „Atemzug“ wurde die Zahl der zu untersuchenden Substanzen, im Trinkwasser, von 63 auf 18 reduziert. Das gibt den Wasserversorgern weiterhin die Möglichkeit, trotz Pestizide, Fungizide, Schwermetallen etc., für eine angeblich gute Trinkwasserqualität zu werben.

Hautkrankheiten – Hautentzündungen

Hautkrankheiten, ein Spiegelbild ihrer Gesundheit

Hautkrankheiten oder Hautentzündungen spiegeln den Zustand Ihres Blutes, der inneren Organe und Deiner Systeme wider, wie ein Spiegel. Es gibt mehrere Dutzende verschiedener Hautkrankheiten oder Hautstörungen, die bis heute identifiziert wurden.

Die bekanntesten Hautkrankheiten die wir kennen, sind:

Akne, Juckreiz, verschiedene Formen von Hautentzündungen, Furunkel (Eiterbeulen), Pilzinfektionen, Kandidose (Candida), Krätze, Warzen, Schuppenflechte, Knötchenflechte, Haarausfall, Reibeisenhaut, Schwielen, Hühneraugen usw…

Zu den weiteren Hautkrankheiten zählen wir, Keratine Hautzysten, Staphylokokken Infektionen der Haut, Gesichtsrose, Hypopigmentierung (Weißfleckenkrankheit), Hyperpigmentierung, Muttermale, Haut-Tags, Leberflecken, schwarzer Hautkrebs, Schwangerschaftsstreifen, Falten, Krampfadern, „Spinnen“- Venen, Gürtelrose, Geschlechtskrankheiten, Herpes und viele andere.

Unsere Haut ist der Reflektor, das Spiegelbild, des inneren Zustands unseres Organismus. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und mit jedem Bereich des Körpers lebenswichtig verbunden. Das Gewicht unserer Haut liegt zwischen 3,2 bis 5,5 Kilogramm. Hautkrankheiten sind ein sichtbares und wertvolles Anzeichen der Verfassung Ihres gesamten Körpers.

Toxische Ablagerungen im Hautgewebe

Die schwere der Hautstörungen oder Hautentzündungen, ist von der Menge und der Art der Toxine anhängig die Deine Haut entfernen muss, um die anderen Ausscheidungsorgane zu entlasten. Ihr Körper sendet einen Hinweis, in Form der Hautkrankheit, dass die Ausscheidung toxischer Ablagerungen stattfindet.

Eine gesunde Haut, muss mehr als ein halbes Kilo an Abfallprodukte, pro Tag, absondern. Können diese Abfallprodukte nicht auf natürlichem Wege abgesondert werden, kann dies zu Hautkrankheiten und Hautentzündungen führen.

Einige Menschen neigen eher, zu Hautkrankheiten oder Hautentzündungen. Das liegt größtenteils an einer Schwäche bestimmter innerer Organe, wie Leber, Nieren, Lunge oder Gedärme.

Entzündung ist keine Krankheit, sondern eine Heilreaktion Ihres Körpers, um sich von toxischen Substanzen zu befreien. Hautprobleme, Hautkrankheiten und Hautentzündungen, sind das Ergebnis von Toxinen im Blut und in den Lymphen, die versuchen, den Körper über die Haut zu entweichen.

Lösungsvorschläge für Hautkrankheiten oder Hautentzündungen

Wenn sich die Funktionen im Körper verschlechtern, werden die Ausscheidungsorgane überfordert und müssen entlastet werden. Dies geschieht über die Haut, indem schädliche Toxine und faulige Abfallstoffe an die Haut weitergegeben werden. Damit das auch reibungslos funktioniert benötigen Sie in erster Linie, ein mineralreiches Trinkwasser was frei und nicht gesättigt von Schadstoffen ist (Leitungswasser/Flaschenwasser). Nur somit kann gewährleistet werden, dass das schadstofffreie Trinkwasser, Toxine und Abfallstoffe aufnehmen kann und sodann an Ihre Ausscheidungsorgane weiter gibt. Darüber hinaus, treiben Sie bitte Sport denn schwitzen ist gesund zur Ausleitung von Toxinen etc.!

Wenn Sie Ihre Ausscheidungsorgane wieder in den Normalzustand versetzen, wird die zuvor hässliche, picklige, raue, aufgedunsene und abstoßend aussehende Haut, ihren natürlichen Glanz und ihre Schönheit wieder annehmen. Rote Pusteln, Hautentzündungen oder andere Ausschläge klingen ab. Die Haut wird wieder glatt, straff und auch Falten werden verschwinden.

Sie dürfen davon ausgehen, dass Farbänderungen der Haut, Flecken, Pickel, Mitesser, Blasen, Furunkel, Rauheit, Dicke, Trockenheit oder übermäßige Fettigkeit, sowie Verlust der Elastizität, auf eine innere Verschmutzung der Organe hinweisen. Achten Sie auf das Spiegelbild, dass Spiegelbild Ihrer Haut. Hautkrankheiten sind in jeder Hinsicht vermeid- und heilbar.

Was ist zu tun, um Hautentzündungen zu vermeiden?

Trinken Sie schadstofffreies Trinkwasser und führen Sie bitte Darmreinigungen durch, um genau dieses Spiegelbild zu verbessern, Hautkrankheiten und Hautentzündungen zu vermeiden. Entgiften Sie Ihren Körper, auf ganz natürliche Weise, durch Basenbäder, Darmreinigungen und Leberreinigungen. Wir, das Team der Wasserklinik, unterstützen Sie gerne dabei.

Achten Sie umso mehr darauf, viel gesundes und schadstofffreies energetisiertes Trinkwasser zu sich zu nehmen. Mineralreiches Quellwasser, oder auch Heilwässer, helfen Ihnen Toxine und Abfallstoffe zu binden und auszuleiten. Sie können schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser, auch direkt aus Ihrem eigenen Wasserhahn zapfen. Sie brauchen dafür nur, ein geeignetes Wasser-Filtersystem davor zu schalten. Wenn Sie das Beste Wasser-Filtersystem nutzen wollen, dann entscheiden Sie sich, für das PROaqua 4200 D Premium-System unserer Wasserklinik.

Ihre Außenhaut, setzt sich über die Lippen bis zu den Nasenlöchern fort. Sie dringt in die innersten Bereiche des Körpers ein. Die innere Haut, die Schleimhaut, kleidet alle Körperhohlräume, wie Mund, Nasenhöhle, Magen, Darm usw. aus. Die Struktur, Farbe und das äußere Erscheinungsbild der Außenhaut, können nährstoffbedingte Mangelerscheinungen oder Drüsenstörungen widerspiegeln.

Ursachen von Hautkrankheiten, Hautentzündungen

Aufgrund von Stress, einer unausgewogenen Ernährung und eines einseitigen Lebensstils sowie durch eine Überlastung mit Toxinen, legt das schwächste Glied der Kette fest, welches Organ, welches Gewebe oder welche Funktion zuerst aufgeben wird. Es legt auch fest, welche Hautkrankheit oder welche Hautentzündungen verursacht werden.

Diese toxischen Stoffe, werden zunächst im Bindegewebe unter der Dermis deponiert. Die Dermis ist jene Hautschicht, die gleich unterhalb der äußersten Hautschicht (Epidermis) liegt. Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebe (Kollagen), das der Haut sowohl Zerreißfestigkeit als auch Elastizität verleiht. In ihr befinden sich Blut- und Lymphgefäße, Nervenfasern sowie Drüsen. Wenn diese Mülldeponien aufgefüllt sind, arbeitet die Haut nicht mehr richtig und bricht auf die eine oder andere Weise auf. Egal, ob Pickel, Furunkel, Beulen, Ausschläge, Muttermale, Warzen oder auch Tumore können die Ursache, für die zuvor genannten Gründe, sein. Verstopfungen in den Ausscheidungsorganen, eine falsche Ernährung und ein falscher Lebensstil, sind die primären Ursachen.

Neben der Änderung der Ernährungs- und des Lebensstils, kann auch regelmäßiges Sonnenbaden helfen. Auch das Sonnenbaden, kann jeden Teil des Körpers und des Gesichtes, von Akne und fast jeder anderen Hautkrankheit heilen. Die Sonne ist der wichtigste Lebenspartner des Planeten. Sowohl organische als auch anorganische Lebensformen benötigen Sonnenlicht oder Sonnenenergie für ihre Existenz und somit auch, wir als Menschen.

Der wichtigste Baustein unseres Körpers, dass sollten Sie niemals vernachlässigen, ist die ausreichende Menge an gesundem, schadstofffreien und Mineralreichen Trinkwasser. Das Beste, erhalten Sie in Ihrer Wasserklinik, gefiltert mit einer weltweit einzigartigen Filtertechnologie und darüber hinaus, mit absolutem Schutz vor krankmachenden Mikroorganismen wie Keimen, Bakterien, Parasiten und Viren.

Weitere Ursachen von Hauterkrankungen, Hautentzündungen

Nahezu alle Erkrankungen der Haut, haben eines gemeinsam: Gallensteine in der Leber, neben Darmproblemen und unreines Blut. Eine Überreaktion des Immunsystems und Allergien, können ebenfalls eine Rolle spielen. Diese werden hauptsächlich durch Gallensteine und deren schädliche Auswirkungen auf den Körper herbeigeführt.

Gallensteine können Auslöser, zahlreicher Abwehrreaktionen im gesamten Körper sein. Betroffen davon, insbesondere, dass Verdauungs-, Kreislauf- und Harnsystem. Was wir als Hautkrankheit, als Hautentzündungen bezeichnen, ist allenfalls eine Beeinträchtigung. Es ist der Versuch des Körpers, sich selbst vor der Flut an Toxinen und Abfallstoffen zu retten.

Bei dem Versuch Toxine zu eliminieren, was der Dickdarm, die Nieren, die Lungen, die Leber und das Lymphsystem nicht entgiften konnten, werden die tiefer liegenden Hautschichten mit sauren Abfallstoffen und Toxinen überflutet. Die Haut ist zwar das größte Ausscheidungsorgan des Körpers, aber irgendwann kapituliert auch sie vor dem sauren Angriff aus dem Körperinneren.

Die Hautzellen und das Immunsystem in der Haut, können auf verschiedene Toxine oder Abfallstoffe unterschiedlich reagieren. Da es in der heutigen Zeit, Tausende verschiedener Toxine gibt, die in den Körper gelangen, ist die Vergiftung vorprogrammiert. Unter anderem durch Luftverschmutzung, industriell verarbeitete Lebensmittel, über Impfungen, mit Fluorid, perfluorierte Chemikalien und Chlor versetztes Trinkwasser, chemische Hautpflegeprodukte etc., kann es buchstäblich auch zu Tausenden unterschiedlicher Hautirritationen kommen.

Chronische Dermatitis und Haarausfall

Auch eine chronische Dermatitis, eine entzündliche Reaktion der Haut, ist erfolgreich behandelbar. Die allopathische Medizin, kann leider nur eine vorübergehende Linderung anbieten. Mehrere Reinigungen der Leber und das ausscheiden, Tausender Gallensteine und Toxine, kann zur vollständigen Heilung führen.

Das gleiche gilt auch bei Haarausfall. Wenn die Talgdrüsen, die den Hauttalg in die Haarfollikel abgeben, an Nährstoffmangel leiden, verändert sich der Haarwuchs. Die Folge kann sein, dass das Kopfhaar ausfällt. Lässt die körpereigene Produktion von Melanin nach, wird das Haar vorzeitig grau. Melanine sind dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente, die die Färbung der Haut, Haare, Federn und Augen bewirken. Der Mangel an Hauttalg, verändert die gesunde Struktur des Haares und lässt es spröde und glanzlos aussehen.

Talg wirkt auf der Haut, natürlicherweise, antibakteriell und pilzabtötend und bietet Schutz vor Mikroben. Und, es bietet den Schutz damit die Haut nicht austrocknet und rissig wird. Übrigens, auch eine Schilddrüsenunterfunktion, ist häufig eine Ursache für Haarausfall. Mit der Reinigung der wichtigsten Ausscheidungsorgane, sowie mehrerer Leberreinigungen, kann man dem entgegenwirken.

Wasserklinik Fazit:

Entgiften Sie endlich Ihren Körper durch gesundes und schadstofffreis Trinkwasser, Basenbäder, Darmreinigungen und mehreren Leberreinigungen. Sollten Sie speziell dazu Fragen haben, wir stehen Ihnen, mit Rat und Tat zur Seite, versprochen! Und nicht vergessen, es ist äußerst wichtig genügend schadstofffreies und energetisiertes Trinkwasser zu sich zunehmen, täglich mindestens 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Das Lebenselixier bindet Schadstoffe und leitet sie aus.

Übrigens, nur nebenbei bemerkt, gehen die meisten Menschen davon aus, dass Gallensteine nur in der Gallenblase zu finden sind. Dies ist eine gängige, aber auch falsche Annahme. Die meisten Gallensteine entstehen nämlich in der Leber, und befinden sich in den Gallengängen der Leber. In der Gallenblase kommen, verhältnismäßig, wenige Gallensteine vor.

Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob Sie Laie, Arzt oder Wissenschaftler sind oder ob Ihnen die Gallenblase entfernt wurde und Sie deshalb, angeblich, als frei von Gallensteinen gelten.

Sollten Sie noch Fragen haben, zum Wasserfiltersystem PROaqua 4200 D,

würden wir uns über Ihre telefonische Kontaktaufnahme freuen…

Ihr Team der Wasserklinik

Telefon: +49 (30) 68910250

Mail: team@wasserklinik.com

Zum Kontaktformular

Influenzaviren – Grippeviren

Influenzaviren – Grippeviren im Trinkwasser

Influenzaviren, Grippeviren im Trinkwasser können eine Infektionskrankheit verursachen. Die Bakterienbelastung durch Hochwasser, sorgt für Viren im Trinkwasser. Die Wasserversorger sind, mit ihrer meist veralteten Technik, überfordert. 

Das Helmholtz-Institut schreibt unter Berufung auf das Robert-Koch-Institut: Die Influenza, im Volksmund auch „echte Grippe“ genannt, hat alljährlich ihre Hauptsaison zwischen Januar und Februar. Zu dieser Zeit schlagen regelrechte Grippewellen durchs Land. Die Infektionskrankheit wird durch Viren des Typs Influenzaviren A, B oder C ausgelöst, die mittels Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Umweltforscher warnt vor Grippeviren und Influenzaviren im Trinkwasser

Der Bauingenieur und ehemalige Leiter des Aachener Umweltamtes Wilfried Soddemann möchte seit Jahren die Wissenschaft dafür gewinnen, sich unser Trinkwasser genauer anzusehen. Denn in einigen Gebieten Deutschlands, so befürchtet Soddemann, könnte das Leitungswasser zu bestimmten Zeiten im Jahr mit Influenzaviren belastet sein: 

“ Meine These ist, auch wegen der ausgeprägten Saisonalität der Influenza-Erkrankungen, dass die Influenza weit überwiegend initial mit dem kalten Trinkwasser im Februar und März übertragen wird.“ 

Wen es erwischt, der hat mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost und trockenem Husten zu kämpfen. Die Influenza ist keine harmlose Erkrankung – oft dauert sie bis zu zwei Wochen. In Deutschland sterben jedes Jahr durchschnittlich 8.000 bis 11.000 Menschen an einer Grippe, meist durch Viren des Typs Influenza A (Quelle: Robert Koch-Institut). Da der Erreger sehr wandelbar ist und auch in seiner Dominanz von Saison zu Saison variiert, schwanken die Todesfälle stark.

Berlin: Influenzaviren im Trinkwasser nachgewiesen

Das Umweltbundesamt konnte bei den Berliner Wasserversorgern folgendes nachweisen. Dass eine im Mittelwert, um 10.000-fach geringere Virus-Infiltration vorliegt, als die Weltgesundheitsorganisation WHO für Oberflächenwasser seit dem Jahr 2004 fordert. Das Staatliche Veterinär-Untersuchungsamt Krefeld hat in fertig aufbereiteten Trink-wässern aus der Region Aachen humane Rota-Viren mit einer Positiv-rate von 20% nachgewiesen.

Fest steht, dass Influenzaviren im Trinkwasser bei tiefen Temperaturen konserviert werden. Bei vier Grad überlebt das Influenzavirus knapp drei Wochen. Wilfried Soddemann hat die Wassertemperaturen und die offizielle Zahl der Grippeerkrankungen miteinander verglichen. Er fand dabei heraus, dass gerade in den Monaten Januar bis März nicht nur das Trinkwasser am kältesten ist, sondern auch die meisten Influenza-Infektionen auftreten.

Viren sind latent im Trinkwasser vorhanden!

Auf den Gedanken, dass Viruserkrankungen wie die Grippeviren oder Influenzaviren – über das Trinkwasser übertragen werden könnten, kam Wilfried Soddemann aber erst als er die Zahl der grippekranken Kinder und Säuglinge untersuchte. Ihm fiel auf, dass gerade die bis Dreijährigen immer als erste, noch vor ihren Eltern, krank werden:

„Diese Kinder nehmen einen Großteil ihrer Nahrung in Verbindung oder in Form von Wasser auf. Das heißt, sie haben einen großen Kontakt mit diesem Medium und sie haben, wenig Kontakt mit anderen Menschen außer zu den eigenen Eltern oder zu dem Besuch der Familie. Also besteht hier schon eine besondere Auffälligkeit dieser Gruppe.“

 

So kommt Wilfried Soddemann zu dem Schluss, dass in der kalten Jahreszeit zumindest die Viren, die eine Grippewelle auslösen, über das Wasser verbreitet werden. Anschließend übertrage sich das Virus weiter von Mensch zu Mensch. (Quelle: Deutschlandfunk)

 

Ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen, Ihre Wasserklinik! 200,– € Sondernachlass mit dem Gutscheincode: Happy2024

Schutz vor Influenzaviren – Grippeimpfung?

Amerikanische Forscher stellten jetzt fest, dass die alljährlich stark beworbenen und an Millionen Menschen verabreichten Grippe-Impfstoffe kaum vor Grippe schützen können. Verlassen Sie sich infolgedessen nicht auf die Grippeimpfung. Schützen Sie sich selbst vor der Grippe und achten Sie auf einen gesunden Lebensstil. Wir stellen Ihnen ganzheitliche Maßnahmen vor, die Ihr Immunsystem stärken und Sie vor Grippe schützen können.

Was ist der Unterschied zwischen grippaler Infekt und Influenza?

Was ist Influenza? Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute Krankheit der Atemwege. Sie ist eine ernsthafte, mitunter auch lebensbedrohliche Krankheit, die durch Grippeviren ausgelöst wird. Erkältungen oder „grippale Infekte“ dagegen werden von anderen Erregern verursacht.

Grippeviren und die Grippeimpfung

Es ist mal wieder soweit. Die Grippesaison steht vor der Tür und überall ertönt die Aufforderung, sich umgehend gegen Grippe impfen zu lassen – besonders dann, wann man zu einer der so genannten Risikogruppen gehört. Hier sei die Gefahr von Komplikationen infolge einer Grippeinfektion besonders hoch.

Die Risikogruppen umfassen Senioren, Kinder, chronisch Kranke, medizinisches Personal und Leute mit Publikumsverkehr. Was aber, wenn die Grippeimpfung gar nicht das hält, was sich viele Gesundheitsexperten von ihr versprechen?

Grippeimpfung schützt nicht einmal Risikogruppen

Eine aktuelle Studie der University of Minnesota (UM) deutet nun nämlich darauf hin, dass die Grippeimpfung für die genannten Risikogruppen gar keinen Nutzen mit sich bringt. Das Forschungsteam fand heraus, dass gerade die beiden größten Risikogruppen (Ältere und Kinder) nicht annähernd so von der Grippeimpfung profitierten, wie es immer heißt.

Kein Hinweis für Wirkung der Grippeimpfung?

Michael Osterholm vom UM Zentrum für die Erforschung von Infektionskrankheiten analysierte mehr als 12.000 Studien, Dokumente und Notizen, deren Ursprung teilweise bis weit in die 1930-er Jahre zurückreichte und fand dabei folgendes heraus: Das es so gut wie keinen soliden Hinweis darauf gäbe, dass die Grippeimpfung den meisten Menschen einen wirklichen Schutz vor einer Erkrankung liefere.

Es stellte sich sogar heraus, dass gerade für jene, die das höchste Risiko für ernsthafte Grippefolgen aufweisen (ältere Menschen), zugleich die geringste Wahrscheinlichkeit gilt, aus der Impfung irgendeinen Nutzen zu ziehen. Nicht zuletzt liege das daran, dass sich Grippeerreger permanent verändern und auf diese Weise immer noch gefährlicher (virulenter) werden.

Impfung gegen Influenzaviren, ist eine Täuschung

  • “Wir fanden heraus, dass die derzeit verwendeten Grippeimpfstoffe im Vergleich zu anderen routinemäßig eingesetzten Impfstoffen einen beträchtlich geringeren Schutz bieten”, erläuterte Osterholm seine Erkenntnisse. “Zwar sind wir der Meinung, dass der derzeitige Impfstoff – zumindest so lange, bis uns effektivere Mittel zur Verfügung stehen – eine gewisse Rolle bei der Reduzierung der Sterberaten infolge einer Grippeerkrankung spielen könnte.
  • Der augenblickliche Stand der Impfstoff-Forschung kann jedoch nicht länger akzeptiert werden.” Osterholm meinte, die aktuelle Grippeimpfung täusche einen Schutz. Tatsächlich verhindere dies die Möglichkeit, dass wirksame Impfstoffe oder Grippe-Schutzmaßnahmen entwickelt werden könnten.

Schutz durch Grippeimpfung, gegen Influenzaviren, nicht der Rede wert

Laut der Studie, die im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht wurde (2011), können bestenfalls nur 1,5 von 100 Erwachsenen, die eine Impfung gegen die Grippe erhalten, es tatsächlich vermeiden, an der Grippe zu erkranken. Da auch nur 2,7 von 100 Erwachsenen – unabhängig davon, ob sie eine Impfung erhielten oder nicht – überhaupt die Grippe bekommen, ist der Nutzen einer Impfung statistisch gesehen eher zu vernachlässigen, glaubt man dieser speziellen Studie.

Grippeimpfung alles andere als nützlich

  • Michael Osterholm ist der Ansicht, dass eine Grippeimpfung idealerweise eine Effektivität innerhalb aller Altersgruppen von 85 bis 95 Prozent aufweisen sollte, bevor man den Impfstoff überhaupt effektiv und nützlich nennen dürfe.
  • Das bedeutet gleichzeitig, dass jene Impfungen, die alljährlich mehreren Millionen Menschen verabreicht werden, nichts anderes sind als medizinische Fragwürdigkeiten. Dennoch werden Grippeimpfungen immer noch als “der beste erhältliche Schutz” gegen die Grippe beworben. Was man als stark übertriebene und völlig realitätsferne Werbemaßnahme bezeichnen darf. Der beste erhältliche Grippe-Schutz ist hingegen ein ganz anderer.

Der beste Schutz, weltweit einzigartig, gegen Bakterien, Viren, Parasiten und anderen Krankheitserregern im Trinkwasser! 200,– € Sondernachlass – Gutscheincode: Happy2024

Der beste Grippe-Schutz gegen Influenzaviren und Grippeviren

Wenn Sie sich tatsächlich vor der Grippe (und auch vor anderen Krankheiten) schützen möchten, dann setzen Sie die folgenden natürlichen und ganzheitlichen Grippe-Schutzmaßnahmen um:

  • Tanken Sie wann immer möglich Sonnenlicht.
  • Lassen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen und nehmen Sie bei Bedarf ein Vitamin-D-haltiges Präparat ein.
  • Vitamin D ist auch in Avocados, Pilzen, Bio-Eiern, fettem Fisch und Butter von Weidetieren enthalten.
  • Bewegen Sie sich viel an der frischen Luft!
  • Steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Immunsystems, indem Sie Ihre Darmflora sanieren. Im Darm befinden sich 80 Prozent Ihres Immunsystems. Dieses kann Sie nur dann optimal schützen, wenn Ihre Darmflora intakt und Ihre Darmschleimhaut gesund sind.
  • Entgiften Sie, auf ganz natürliche Weise – bitte, ohne Medikamente 
  • Eine Darm-Sanierung kann in jeden Alltag integriert werden und sollte jetzt vor der Grippe- und Erkältungszeit in Angriff genommen werden.
  • Die chronische Übersäuerung des Organismus kann die Infekt-Anfälligkeit steigern und das Immunsystem schwächen. Denken Sie daher rechtzeitig vor der Grippe-Saison an eine Entsäuerung und gestalten Sie Ihren Speiseplan Basen-überschüssig.

Vital-Stoffe und Antioxidantien

  • Versorgen Sie sich mit Vital-Stoffen und Antioxidantien.
  • Erhöhen Sie dazu den Gemüseanteil Ihrer Mahlzeiten und schränken Sie den Kohlenhydrat-anteil ein.
  • Trinken Sie einmal am Tag einen grünen Smoothie!
  • Essen Sie Früchte, Trockenfrüchte und Nüsse oder gelegentlich einen kleinen Löffel Bio-Honig statt Süßigkeiten. Wenden Sie bei den ersten Erkältungsanzeichen Manuka Honig an.
  • Wählen Sie hochwertige und antioxidantienreiche Nahrungsergänzungsmittel wie z. B. Astaxanthin oder OPC.

Omega-3-Fettsäuren

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Fettsäureversorgung. Falls Ihre Ernährung zu wenige Omega-3-Fettsäuren enthält, nehmen Sie Leinöl, Krillöl, Hanföl oder ein spezielles omega-3-reiches DHA-Öl.
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie immer zur selben Zeit auf, um in einen gesunden Bio-Rhythmus zu finden.
  • Beobachten Sie sich genau nach dem Genuss von Milchprodukten. Wenn Sie zu einer Verschleimung der Atemwege neigen oder generell anfällig für Erkältungen sind, meiden Sie Milchprodukte für zwei bis drei Monate. Meist nimmt die Infekt-Anfälligkeit ab.
  • Um Ihre Calcium-Versorgung zu sichern, können Sie täglich Mandelmilch und Sesammilch trinken. Auch Ihr grüner Smoothie sowie Gemüse wie grüne Blattgemüse, Lauch- und Kohlgemüse versorgen Sie mit hochwertigem Calcium.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser – wenn möglich – mikrobiologisch reines Wasser!
  • Reduzieren Sie Genussgifte wie Alkohol, Zigaretten und koffeinhaltige Getränke.

„Absoluten Schutz vor Keimen, Bakterien, Parasiten und auch Influenzaviren bietet Ihnen und Ihrer Familie, unser Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D Premium, durch einen integrierten und Hygiene-zertifizierten Bakterienfilter“. (weltweit einzigartig)

 

Quelle:

http://www.deutschlandfunk.de/

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/grippeimpfung-ia.html

http://www.helmholtz-hzi.de/de/

Alleinstellungsmerkmale PROaqua 4200 D

Autismus-Spektrum-Störungen

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Die Natur weiß am besten, wie man Infektionen auf natürliche Art beseitigen kann. Für jeden Kranken, hat die Natur ein Heilmittel parat. Wenn die Natur nicht in der Lage wäre, sich selbst von Krankheiten zu heilen, könnte sie auch keine Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Wenn die Natur nicht diese notwendige, eingebaute Eigenschaft besäße, wäre alles Leben vor Millionen von Jahren von der Erde verschwunden.

Wir Menschen sind, von allen Lebensarten auf diesem Planeten am höchsten entwickelt. Auch wir besitzen die notwenige Eigenschaft, Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen. Wir können gegen alle eindringenden Organismen Immunität entwickeln.

Die Macht unseres Heilsystems, Infektionen auf natürliche Art beseitigen, hängt jedoch auch von unseren Gedanken, Gefühlen, den Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen, die Qualität der Luft und die Qualität des Wassers was wir täglich trinken, ab. Wenn die meisten dieser verschiedenen Einflüsse dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen, bleibt unser Immunsystem effektiv.

Negative Gedanken oder ängstliche Emotionen reichen aus, um unser Immunsystem zu unterdrücken. Jede Schwächung unseres Immunsystems, macht unseren Körper anfällig für das Eindringen von Mikroorganismen. Menschen die durch negative Gedanken beeinträchtigt sind, tragen ein viel größeres Krankheitsrisiko als positiv denkende Menschen.

Immunsystem unterstützen, Infektionen auf natürliche Art beseitigen

Um Ihr Immunsystem im Kampf gegen Krankheiten zu unterstützen, sollten Sie auf natürliche Heilmittel zurückgreifen. Die Natur gibt uns alles, was wir zum Leben benötigen und das, seid Millionen von Jahren. Jeder Eingriff in die Natur, kann unsere und die Heilkräfte der Natur schwächen.

Eingriff in die geschlossenen Kreisläufe der Natur

In seiner biologisch nutzbaren Form zirkulierte in vorindustrieller Zeit eine kaum wachsende Menge durch die Luft, den Boden, die Gewässer und die Lebewesen. In dem nahezu geschlossenen Kreislauf gab es allenfalls lokale Veränderungen. Dann hat der Mensch massiv eingegriffen, etwa durch die Düngung von Feldern und der Kontamination von Trinkwasser.

Der Begriff Kontamination (Verschmutzung, Verseuchung, Verunreinigung) bezeichnet in der Medizin eine Verunreinigung von Gegenständen, Räumen, Wasser, Lebensmitteln oder Menschen mit schädlichen Stoffen. Dazu zählen insbesondere Mikroorganismen, radioaktive und chemische Stoffe sowie biologische Gifte.

Zu den Umweltfaktoren, die auf den Menschen einwirken und für unsere Gesundheit wichtig sind, zählen vor allem die Luft in unserer Umgebung, das Trinkwasser, nährstoffreiche Lebensmittel, Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Kleidung und Kosmetik.

Obst und Gemüse

Pestizide in der Landwirtschaft zerstören lebensnotwendige Mineralien von Obst und Gemüse, der Nährstoffgehalt sinkt seit Jahren. Die Liste der möglichen Gefährdungen ist lang: von akuten und chronischen Hauterkrankungen über Vergiftungserscheinungen bei direktem Kontakt, Krebs, Fruchtbarkeits- und Erbgutschäden bis hin zu Missbildungen bei Neugeborenen. Pestizide werden insgesamt zu den gefährlichsten Umweltgiften der Welt gezählt.

Sauerstoff

Luftverunreinigungen, Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Geruchsstoffe führen zu Atemwegserkrankungen. Der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre nimmt jährlich um rund 20 Milliarden Tonnen ab. Grund dafür ist hauptsächlich die Verbrennung fossiler Energieträger, denn auch sie verbrauchen Sauerstoff.

Trinkwasser

Zu den gefährlichsten Stoffen im Trinkwasser zählen Pestizide wie Glyphosat, Nitrat, Medikamentenreste. Auch Blei, Arsen, Chrom, Kadmium, Nickel, Quecksilber, Bakterien, Viren, Parasiten und Keime, sowie Partikel von Microplastik gehören zu dieser Liste.

Die Schwermetalle im Trinkwasser, die am häufigsten mit menschlichen Vergiftungen in Verbindung gebracht werden, sind Arsen, Blei, Chrom, Eisen, Kadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Manche dieser Schwermetalle werden vom Körper in kleinen Mengen benötigt, in hohen Dosen können sie jedoch giftig sein. Wir nehmen diese Schwermetalle täglich über das Trinkwasser zu uns und lagern diese sukzessive im Körper ab.

Zudem sind verkeimte Perlatoren, undichte Leitungen oder schlecht gewartete Boiler mögliche Quellen von Keimen wie krankmachenden Coli-Bakterien. Wenn Sie Leitungswasser trinken, das mit Schadstoffen belastest ist, kann dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Unser Trinkwasser sollte, von der Natur aus gegebenen lebensnotwendigen Mineralien enthalten, Elektrolyte und weitestgehend Schadstofffrei sein. „Sinnvoller Weise“ greifen auch Umkehrosmose-Geräte in die Natur des Trinkwassers ein, in dem sie die lebensnotwendigen Mineralien dem lebensspendenden Wasser entziehen. Dieses Umkehrosmose-Wasser ist biophysikalisch tot. Jede Krankheit resultiert, aus dem Defizit an Mineralien und dieses Wasser hilft nicht dabei unser Immunsystem zu unterstützen sowie Infektionen auf natürliche Art beseitigen.

Infektionen auf natürliche Art beseitigen durch Heilmittel der Natur

Die ayurvedische Medizin, die chinesische Medizin oder die Homöopathie bieten beispielsweise ausgezeichnete Heilmittel gegen fast jede Krankheit. Sie stören im Gegensatz zu Medikamenten nicht den Heilprozess des Körpers. Deren Reinigungsverfahren und immunstimulierende Naturheilmittel, machen es dem Körper leichter, sich von Toxinen zu befreien. Natürliche Substanzen, setzen sich mit Krankheitserreger auseinander, um Infektionen auf natürliche Art zu beseitigen.

Wenn Sie an irgendeiner Krankheit oder Infektion leiden, ist dies überhaupt kein Grund zur Panik. Ihre Einstellung zur Krankheit ist das mächtigste Mittel, das Sie haben, um das Problem zu lösen. Angst stört die Heilreaktion Ihres Körpers. Vertrauen Sie darauf, Ihr Körper ist mit der besten Apotheke ausgestattet, die es jemals geben kann.

Medikamente sind nur in lebensbedrohlichen Situationen sinnvoll und notwendig. Wenn Sie Antibiotika oder andere Medikamente eingenommen haben, ist es gut, die schädlichen Nebenwirkungen durch ein Reinigungsprogramm auszugleichen.

Wasserklinik Fazit:

Egal um welche Krankheit oder Infektion es sich auch handelt, unterstützen Sie Ihre eigenen Heilkräfte, die Ihnen die Natur zur Verfügung stellt, um gesund zu werden und zu bleiben. Wir helfen Ihnen gerne dabei, mit einem einzigartigen Trinkwasser-Aufbereitungs-System PROaqua 4200 D Premium und mit ausgesuchten Produkten zur Reinigung/Entgiftung Ihres Körpers wie Clean Slate, Zero In und Restore.

Muskulatur und Botenstoffe Myokine

Botenstoffe Myokine und Gesundheit

Haben Sie schon etwas über die Botenstoffe Myokine gehört? Myokine sind Botenstoffe, die von der Skelett-Muskulatur ausgeschüttet werden. Durch körperliche Aktivitäten gewonnen, wirken die Myokine Botenstoffe wie ein Medikament. Sie schützen, unter anderem, vor Diabetes, Osteoporose, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs und einer Vielzahl anderer Krankheiten. Starte Gesund in den Tag, mit Fitness!

Das neue GESUND heißt, Fitness! Dank der Botenstoffe Myokine ist körperliche Ertüchtigung eine der wirksamsten Prävention und Therapie gegen viele Krankheiten. Forscher haben in den vergangenen Jahren, Hunderte dieser Myokine identifiziert. Es gibt also mehrere Hundert Myokine die dafür Sorge tragen, dass wir gesund werden, sind und bleiben.

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe die, bei jeder Muskelkontraktion freigesetzt werden und im Körper segenreich agieren können. Dass Sport gesund ist und sich immer lohnt, wissen wir. Doch aktivierte Muskeln wirken wie ein Medizinschrank im Körper: Sie senden bei jedem Training sofort und gratis hilfreiche Muskelheilstoffe, sogenannte Myokine, in alle Körperregionen.

Heilende Wirkung von Myokine

Bei praktisch jeder Erkrankung setzt man in den Rehakliniken heute auf Sport und viel sauberes Trinkwasser trinken, um einer Dehydration entgegenzuwirken. Und das zu Recht: Denn Muskeln setzen unter Training ganz besondere Heilkräfte im Körper frei. Sie produzieren dann Botenstoffe, die über die Blutbahnen im Körper verteilt werden. Diese Botenstoffe, Myokine, können im akuten Krankheitsstadium helfen, wirken aber auch vorbeugend gegen Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Osteoporose.

Die dänische Forscherin Bente Pedersen machte 2007 bei einer Studie eine bahnbrechende Entdeckung. Um zu untersuchen, welchen Einfluss Sport auf das Immunsystem hat, nahm sie Probanden nach Trainingseinheiten Blut ab. Darin fand sie erhöhte Mengen einer Substanz namens Interleukin-6. Interleukine selbst kennt man in der Medizin schon lange. Sie helfen bei Entzündungsreaktionen im Körper und werden normalerweise von den Immunzellen produziert.

Beim Interleukin-6 aber war etwas a—nders: Pedersen und ihr Team fanden heraus, dass Muskelzellen den Stoff herstellen und dann im Körper verteilen. Pedersen gab diesen Stoffen den Namen “Myokine” – abgeleitet von den griechischen Wörtern für “Muskel” und “Bewegung”. Seit damals haben Forscher viele solcher Myokine aus Muskeln entdeckt und man schätzt heute, dass insgesamt wahrscheinlich rund 600 solcher Stoffe existieren.

Unser Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser, unsere Muskulatur zu 80 Prozent. Wer zu wenig trinkt, beraubt sich der Chance, optimal trainieren und effektiv Muskeln aufbauen zu können. Denn wenn es dir an Flüssigkeit fehlt, können wichtige Stoffwechselvorgänge nicht mehr effektiv ablaufen. Lebenselixir, sauberes Trinkwasser!

Rolle von Myokine bei Bewegung und Stoffwechsel

Bewegungsmangel gilt als ein wichtiger Auslöser für diverse, oft chronische Erkrankungen. Als ein daraus resultierendes Problem diskutieren Wissenschaftler die Ansammlung von viszeralem (die Eingeweide betreffend) Fett. Denn dieses steht im Verdacht, im Körper entzündliche Reaktionen hervorzurufen oder zumindest zu unterstützen.

Männer neigen eher zu Fettpolstern in der Körpermitte, Frauen dagegen haben an Hüften, Po und Oberschenkeln ihre großen Fett-Problemzonen. Man kann sich als Faustformel durchaus merken, dass Männer und Frauen mit einem flachen Bauch in der Regel keinen gefährlichen Viszeralem-Fettanteil aufweisen.

Die Fetteinlagerungen bilden einen Herd für systemische Entzündungen, der auf niedrigem Niveau lodert. Die Folge: ein ständig existenter Nährboden für Erkrankungen. Genau an dieser Stelle greift der Wirkmechanismus von Myokine.

Myokine fördern den Fettstoffwechsel aber nicht nur, diese Botenstoffe kommunizieren auch mit Organen wie der Leber, der Bauchspeicheldrüse und dem Gehirn. Auf diese Weise scheint Muskelarbeit auch vor Altersdiabetes und chronischer Atemwegsverengung zu schützen. Der Einfluss der Myokine, schützt auch vor einigen Arten von Krebs.

Signale der Myokine vom Muskel ins Gehirn

Muskel-Krafttraining und Aufbau regt unter anderem zur Bildung folgender Stoffe an:

  • Interleukin-6: Das Peptidhormon orchestriert bei Entzündungen die Reaktionen des Immunsystems.

  • Osteocalcin: Diese Substanz unterstützt den Hippocampus, die Schaltstelle im Gehirn zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis.

  • Irisin: Es wandelt die dickmachenden weißen in günstigere braune Fettzellen um.

  • Ein Protein Namens “Spare“: Es schützt japanischen Forschern zufolge vor Darmkrebs.

  • Laktat: Das Milchsäure-Salz ist verschrien als Abfallprodukt sportlicher Anstrengung. Doch es könnte, neben der Glukose, eine wichtige Energiequelle des Gehirns sein.

Als besonders gut erforscht gilt der Zusammenhang zwischen Sport und einem der wohltuendsten Wachstumsfaktoren für das zentrale Nervensystem. Das sogenannte Protein BDNF (Brain-derived neurotrophic factor) ist in mehreren wichtige Gehirnregionen aktiv. Nicht nur Krafttraining fördern Myokine wie das BDNF, sondern auch Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren.

Myokine unterstützen das Immunsystem

Mit Sport können Sie Ihrem Immunsystem unter die Arme greifen: Beim Training der Muskulatur steigt die Myokin-Konzentration im Blut um das Hundertfache – die Batterien des Immunsystems werden aufgeladen. Genauer: Myokine reduzieren die negativen Effekte von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren und stärken so unser Immunsystem. Zudem sind die hormonähnlichen Botenstoffe besonders bekannt für ihre antientzündlichen Effekte. Beispielsweise schützt Interleukin 6 – das am besten erforschte Myokin – unseren Körper vor sogenannten „stillen Entzündungen“, die z.B. Arteriosklerose verursachen können.

Myokine fördern den Stoffwechsel

Bestimmte Myokine unterstützten Stoffwechselprozesse in Leber, Gehirn und den Muskeln. Dadurch können Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette besser vom Körper verwertet werden. Besonders nach dem Krafttraining findet sich eine große Menge an Myokinen im Blut, die sogar dabei helfen viszerales Bauchfett zu reduzieren. Interessant: Myokine können dabei unterstützen, das Ausbrechen von Diabetes-Typ-2 zu verzögern. Myokine zeigen, wie wichtig Sport auch als Therapie ist.

Wasserklinik Fazit: Was den sichtbaren Muskeln an Armen, Beinen und Rumpf zugutekommt, nämlich die gezielte Belastung, ausreichend schadstofffreies Trinkwasser und gesundes Essen, nützt auch dem Herz. Treiben Sie Sport und bleiben sie gesund!

Schlechte Gewohnheiten sind wie ein bequemes Bett. Es ist leicht, sich hinzulegen und oft schwer, wieder aufzustehen.

Wenn Du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden. (Hippokrates)

Bestes Trinkwasser-Aufbereitungs-System

 

Quellen:

Focus-Magazin

https://www.focus-magazin.de/focus-gesundheit

Physiotherapie Thieme

https://www.thieme.de/de/physiotherapie/therapiefaktor-myokine-des-muskels-botenstoff-148584.htm

Traumel

https://traumeel.de/magazin/muskeln/myokine

Journals Physiology

https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007

Norddeutscher Rundfunk

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Muskeln-Training-produziert-heilsame-Myokine-,muskeln122.html

Chronische Toxizität

Körper entgiften – Giftstoffe ausleiten